Hallo liebe Sternfreunde,
ich war jetzt doch einige Wochen nicht mehr hier.
Das liegt auch daran, dass es bei mir überall Baustellen gibt, und ich nicht weiß, wo zuerst anfangen.
Mit meiner EQ5-Montierung ist noch nichts entschieden. Die Ausreißer in Deklination bei Guiding sind nach wie vor vorhanden und die
Montierung eigentlich kaum benutzbar.
Vorige Woche habe ich versucht, Messier 4 aufzunehmen. Ergebnis: Von dem Kugelhaufen gehen seltsame Spikes ab. Ich habe eine
Prismenverstellung des OffAxisGuiders im Verdacht. Den muss ich mir durchaus mal anschauen. Die Flats sehen auch im Vergleich zu älteren Flats
deutlich anders aus.
Hier aber nun die dritte Baustelle: Für meine beiden Standorte möchte ich gerne PlatSolving als auch Autofokus einrichten.
Für den Gartenstandort mit der EQ5 wäre beides nützlich, für meinen Balkon eher nur Autofokus.
Das ist letzten Endes alles eine Frage des Verrenkens, sei es beim Fokussieren oder beim Blick durch den Sucher am Fernrohr.
Mit NINA habe ich mich für den Garten schon mal angefreundet.
Auf meinem Balkon habe ich meine Eigenbaumontierung. Keine Verbindung möglich, außer zur Handsteuerbox (ebenfalls Eigenbau) sowie
zum Steuerprogramm (Laptop), ASCOM sowieso nicht.
Die Verbindung über den ST4-Bus via PHD2 steht aber sicher, sonst wär ja kein Guiding möglich.
NINA ist in diesem Fall m.E. ziemlich ungeeignet.
Was kann man denn für ein Aufnahmeprogramm nehmen, welches PlateSolving, sehr gerne dann mit Anzeige des Ergebnisses in RA und DE für die
Bildmitte, andererseits die Möglichkeit für Autofokus hat? Würde APT gehen? Was anderes fällt mir im Augenblick nicht ein.
LiveView ist für mich als alten Starhopper essenziell. Goto über längere Strecken ist so überhaupt nicht mein Ding,
obwohl mein Steuerprogramm GoTo kann, habe es aber auf Distanzen unter 15° begrenzt.
Beim Alignment möchte ich von der angezeigten Ursprungsposition sicher bis zum nächstbesten Bayer-Stern navigieren können,
um auf diesen Stern das Alignment durchzuführen. Autofokus ist auf dem Balkon nicht so wichtig, weil ich das eigentlich ganz gut
ohne Verrenken (was Konzentration kostet!) hinbekomme. (Im Garten ist das anders).
Beim Schreiben fiel mir auf, dass ich mein Selbstbauzeugs für den Balkon doch ganz gerne mal näher beschreiben wollte.
Möchte ich gerne mal tun, wenn die Baustellen weniger werden.
habt ihr ein paar Ideen?
Ich wünsche euch viele schöne klare Nächte
Micha
ich war jetzt doch einige Wochen nicht mehr hier.
Das liegt auch daran, dass es bei mir überall Baustellen gibt, und ich nicht weiß, wo zuerst anfangen.
Mit meiner EQ5-Montierung ist noch nichts entschieden. Die Ausreißer in Deklination bei Guiding sind nach wie vor vorhanden und die
Montierung eigentlich kaum benutzbar.
Vorige Woche habe ich versucht, Messier 4 aufzunehmen. Ergebnis: Von dem Kugelhaufen gehen seltsame Spikes ab. Ich habe eine
Prismenverstellung des OffAxisGuiders im Verdacht. Den muss ich mir durchaus mal anschauen. Die Flats sehen auch im Vergleich zu älteren Flats
deutlich anders aus.
Hier aber nun die dritte Baustelle: Für meine beiden Standorte möchte ich gerne PlatSolving als auch Autofokus einrichten.
Für den Gartenstandort mit der EQ5 wäre beides nützlich, für meinen Balkon eher nur Autofokus.
Das ist letzten Endes alles eine Frage des Verrenkens, sei es beim Fokussieren oder beim Blick durch den Sucher am Fernrohr.
Mit NINA habe ich mich für den Garten schon mal angefreundet.
Auf meinem Balkon habe ich meine Eigenbaumontierung. Keine Verbindung möglich, außer zur Handsteuerbox (ebenfalls Eigenbau) sowie
zum Steuerprogramm (Laptop), ASCOM sowieso nicht.
Die Verbindung über den ST4-Bus via PHD2 steht aber sicher, sonst wär ja kein Guiding möglich.
NINA ist in diesem Fall m.E. ziemlich ungeeignet.
Was kann man denn für ein Aufnahmeprogramm nehmen, welches PlateSolving, sehr gerne dann mit Anzeige des Ergebnisses in RA und DE für die
Bildmitte, andererseits die Möglichkeit für Autofokus hat? Würde APT gehen? Was anderes fällt mir im Augenblick nicht ein.
LiveView ist für mich als alten Starhopper essenziell. Goto über längere Strecken ist so überhaupt nicht mein Ding,
obwohl mein Steuerprogramm GoTo kann, habe es aber auf Distanzen unter 15° begrenzt.
Beim Alignment möchte ich von der angezeigten Ursprungsposition sicher bis zum nächstbesten Bayer-Stern navigieren können,
um auf diesen Stern das Alignment durchzuführen. Autofokus ist auf dem Balkon nicht so wichtig, weil ich das eigentlich ganz gut
ohne Verrenken (was Konzentration kostet!) hinbekomme. (Im Garten ist das anders).
Beim Schreiben fiel mir auf, dass ich mein Selbstbauzeugs für den Balkon doch ganz gerne mal näher beschreiben wollte.
Möchte ich gerne mal tun, wenn die Baustellen weniger werden.
habt ihr ein paar Ideen?
Ich wünsche euch viele schöne klare Nächte
Micha
Ich bin Michael
Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.