Mond im Juni

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mond im Juni

      Hallo Balkonauten,

      ich wollte mich ja endlich mal wieder ein wenig mehr dem Mond widmen.
      Am 01. Juni konnte ich dann abends doch noch eine Wolkenlücke abpassen, Der 80 mm Apo stand noch von der Sonnenbeobachtung draußen.

      Nach dem Wuffel-Abendgassi konnte ich noch einige wenige Videos machen. Hier ein Bild mit etwas gemäßigtem Gamma.

      Mond um 22:18 MESZ:

      TS 80/480 mm Apo auf EQ 5 GOTO, Player ONE Neptune M Kamera

      Zentral beherrschend am Terminator stehen natürlich Theophilus, Cyrillus und Catharina.
      Direkt darunter die Ausläufer des Altai-Gebirges.
      Östlich der Kratergruppe das Mare Nectaris, Nördlich der Sinus Asperitatis der zum Mare Tranquilitatis führt und noch nördlicher das Mare Serenitatis mit dem östlich liegenden markanten Posidonius.
      Noch nördlicher die beiden auffälligen Krater Hercules und Atlas, noch nordöstlicher davon Endymion.

      Im Mare Serenitatis sind einige schöne Meeresrücken zu erkennen, bei dieser Beleuchtung recht zentral die Dorsa Smirnov, östlich davon die Dorsa Aldrovandi.
      Im Mare Fecundatis sind die beiden Krater Messier und Messier A (früher Pickering) zu erkennen. Beide sind atypische Krater, Messier oval, Messier A länglich. Von Messier A führen zwei helle Streifen westwärts.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher