Hubble UDF

    • Hallo!
      Ich hatte ein wenig bei der Konkurrenz im Schwarzen geschmökert und da ist mir wieder ein Thema eingefallen, welches mich vor längerer Zeit absolut begeistert hat:
      Hubble Ultra Deep Field
      Das ist ja wohl die größte und leistungsfähigste Anwendung der modernen visuellen Aastronomie! Dieses Bild hat mich total von den Socken gehauen.
      Da wurde in Gebiet südlich vom Orion im Sternbild Chemischer Ofen 11,3 Tage ( :!: ) belichtet. Es entstand so der tiefste Blick in unser Universum, welcher je gemacht wurde. Wir blicken bei diesem Bild bis zu 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit zurück:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2004/07/">http://hubblesite.org/newscenter/archiv ... s/2004/07/</a><!-- m -->
      An der Stelle, wo das Bild entstand, ist visuell nichts zu sehen. Laded euch mal das Zoombild herunter, absolut genial.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Hubble UDF

      Hallo Jürgen!
      Nimm ein 200mm Objektiv , und halte mal in den Virgo. :wink: :wink:

      Mit einem Unterschied: Die sind alle wohl nicht ganz so weit weg :wink: :D

      @ Stefan:
      Ich kann gar nicht verstehen das man Hubble schon aufgeben wollte!!!

      Naja, es kommt ja ein neues, leistungsfähigeres:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Herschel_(Teleskop">http://de.wikipedia.org/wiki/Herschel_(Teleskop</a><!-- m -->)
      Bin schon gespannt, welche faszinierenden Bilder dieses Teleskop aus den Tiefen des Weltalls zaubert :D (wenn die Optikmeister nicht wieder was vergurken :lol: )

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Hubble UDF

      Hallo,

      dazu wollte ich auch noch was loswerden:
      Das Bild ist einfach genial. Es zeigt ein Bild mit einem Feld von ca 0,05 x 0,05 Grad und zeigt ca 10.000 Galaxien - trotz "Fielmann-Brille" :D
      Nicht auszumalen, was da draußen wirklich los ist.

      Interessant ist aber auch, dass durch dieses Bild scheinbar kaum wirklich neue Erkenntnisse gewonnen oder Schlussfolgerungen gezogen wurden.
      Oder weiß da jemand mehr?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Hubble UDF

      Hallo Matthias!

      Interessant ist aber auch, dass durch dieses Bild scheinbar kaum wirklich neue Erkenntnisse gewonnen oder Schlussfolgerungen gezogen wurden.
      Oder weiß da jemand mehr?

      Wenn es dadurch gigantisch neue Erkenntnisse gegeben hätte, was den Bereich Kosmologie und Kosmogonie betrifft, so würde es zwar sicher schön zu wissen sein, aber so richtig ändern tut sich ja doch für uns nichts :lol: .
      Was man aber herausgefunden hat:
      Die Bilder von HDF, HUDF und HDF - South zeigen in einem ähnlich großen Feld (das vom UDF natürlich etwas kleiner) fast das selbe.
      Das bedeutet, dass das kosmologische Prinzip wohl stimmt. Dort wurde vorausorakelt, dass das Universum in großer Entfernung homogen und isotrop ist, es also überall gleich aussieht. Das wurde wohl mit den Bildern endlich bewiesen.
      Ausserdem wurde nachgewiesen, das es vor 10 bis 13 Milliarden Jahren größtenteils irreguläre Galaxien gab und das sie oft mteinander verschmolzen sind und so größer wurden (das, was unserer Galaxis und der Andromedagalaxie noch bevorsteht)

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin