Hallo zusammen
Mein Name ist Rudi geb. und wohnhaft in München. Nachdem ich jetzt in Rente bin, kann ich mich wieder ein wenig mehr mit meinem Hobby der Fotografie beschäftigen. In der Tagfotografie vor geschätzt 30 Jahre habe ich die ersten Versuchen mit der Minolta XD 5 absolviet habe und mit der Praxis schöne Bilder erzeugt. Nun ist jetzt die digitale Fotografie im vollsten Zügen verfügbar. Ich habe mir als Starset vor ca. 4 Jahen die SONY Alpha 6000 gegönnt. Eine kleine lichtstarke Festbrennweiten-Objektivauswahl ist iin der Zeit entstanden wie das Samyang 135 mm f2, das Samyang 50 mm f1.2, das Sony 35 mm 1,8 sowie das Zeiss 55 mm f1,8.
Bis jetzt sind in der Nachtfotografie etliche Milchstrassenbilder entstanden. Durch den Kauf und der Interesse an der Astrofotgrafie habe ich mir für den Anfang ein Maksutov 100/1400 mm Teleskop mit einer Nachführung der Staradventurer GTI mit einer ASI 585 MC zugelegt. Die ersten überwältigen Bilder (zumindest für mich) sind mit Firecapture nun entstanden. Hier wird noch ein wenig Routine benötigt damit es besser wird.
Zu meiner Wohnlage. Demnächst werde Ich im 14. OG und habe einen OST- Blick vom Balkon aus bis in den Horizont. Nach links noch bis NE und nach rechts noch bis SE – aber dann ist Sense.Schluß. mehr habe ich leeider nicht zum Gucken.
Ob das jetzt gut oder bescheiden ist ?? im Moment habe ich noch keine Erfahrung bzw. keine Fotos machen können. nachdem die Balkonmauer 100 cm hoch ist und dann noch ca 20 cm Gelönderrohr darauf kommt, habe ich eine Höhe von 120 cm zu überwinden was mit meinem dreibeinstaiv bestimmt nicht optimal ist. Nun gleich zum -beginn eine Frage an Euch wie soll ich am besten verfahren? was könnt Ihr mir empfehlen damit ich mir im Vorfeld schonmal gedanken machen kann?
bis dann Uri
Uri -
Hallo zusammen
Mein Name ist Rudi geb. und wohnhaft in München. Nachdem ich jetzt in Rente bin, kann ich mich wieder ein wenig mehr mit meinem Hobby der Fotografie beschäftigen. In der Tagfotografie vor geschätzt 30 Jahre habe ich die ersten Versuchen mit der Minolta XD 5 absolviet habe und mit der Praxis schöne Bilder erzeugt. Nun ist jetzt die digitale Fotografie im vollsten Zügen verfügbar. Ich habe mir als Starset vor ca. 4 Jahen die SONY Alpha 6000 gegönnt. Eine kleine lichtstarke Festbrennweiten-Objektivauswahl ist iin der Zeit entstanden wie das Samyang 135 mm f2, das Samyang 50 mm f1.2, das Sony 35 mm 1,8 sowie das Zeiss 55 mm f1,8.
Bis jetzt sind in der Nachtfotografie etliche Milchstrassenbilder entstanden. Durch den Kauf und der Interesse an der Astrofotgrafie habe ich mir für den Anfang ein Maksutov 100/1400 mm Teleskop mit einer Nachführung der Staradventurer GTI mit einer ASI 585 MC zugelegt. Die ersten überwältigen Bilder (zumindest für mich) sind mit Firecapture nun entstanden. Hier wird noch ein wenig Routine benötigt damit es besser wird.
Zu meiner Wohnlage. Demnächst werde Ich im 14. OG und habe einen OST- Blick vom Balkon aus bis in den Horizont. Nach links noch bis NE und nach rechts noch bis SE – aber dann ist Sense.Schluß. mehr habe ich leeider nicht zum Gucken.
Ob das jetzt gut oder bescheiden ist ?? im Moment habe ich noch keine Erfahrung bzw. keine Fotos machen können. nachdem die Balkonmauer 100 cm hoch ist und dann noch ca 20 cm Gelönderrohr darauf kommt, habe ich eine Höhe von 120 cm zu überwinden was mit meinem dreibeinstaiv bestimmt nicht optimal ist. Nun gleich zum -beginn eine Frage an Euch wie soll ich am besten verfahren? was könnt Ihr mir empfehlen damit ich mir im Vorfeld schonmal gedanken machen kann?
bis dann Uri