Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 464.
-
Hi Schubi, sehr schöner Jupi, die dezentere Bearbeitung geht sehr gut finde ich. Auch die Einschlag-"Krater" in den Staubwolken im oberen Bereich, eigentlich ja unten, sind sehr schön. Gruß, Chriz
-
Mond mit der EOS1000D
BeitragHi Schubi, kann mich da nur anschließen, tolle Aufnahme. Gruß, Chriz
-
So, habe mal meine 5 Aufnahmen á 600 Sekunden von Gestern bei recht nah stehendem Mond verrechnet und verarbeitet. Mit einer Kühlung geht das ganze natürlich noch besser, aaaaaber: ISO1600 und nur 5 Aufnahmen und das, ist dabei heraus gekommen: 6249-8bff3105-large.jpg Ich finde für eine DSLR kann sich das bei 7nm Filtern schon gut sehen lassen. Klar, die Empfindlichkeit ist nicht so hoch wie bei CCD allerdings kann ich mit der Kühlung dann vielleicht recht rauscharm 1200-1800 Sekunden belichten,…
-
Ach Leute, ganz in Ruhe, ich kanns verstehen Klar, mit der Empfindlichkeit, schon oft gesagt, komme ich nicht im Ansatz an eine CCD ran. Aber wie hier alle wissen, habe ich nicht mit einer Montierung, sondern einer selbstbau-Barndoor angefangen. Genau so sollte sich alles in meinem Hobby entwickeln: Bauen, Grenzen ausschöpfen, fertiges Powerprodukt kaufen. Für mich macht die Astrofotografie folgende Anteile: 20% fotografieren, 40% Bearbeitung und 40% basteln. So soll jeder seine Meinung haben. F…
-
Hallo Leute, wollte euch kurz den nächsten Schritt mitteilen. Watchgear hatte heute erfreulicher Weise etwas Zeit, sodass wir uns zu einem leckeren Kaffee treffen und ein bisschen quatschen konnten. Ein paar Teile sind auch schon fertig gedruckt und können, mit einer Pfeile, noch ein wenig angepasst werden. Ansonsten passt alles augenscheinlich schon ganz gut. Hier das Ergebnis der Bedieneinheit: 6248-5ef70132-large.jpg Und hier: 6247-9becc8cb-large.jpg Der nächste Bericht wird dann wohl in der …
-
Pleiaden 28.12.2015
BeitragTrotz alledem eine beeindruckende Aufnahme
-
Pleiaden 28.12.2015
BeitragHi Marlene, sehr schönes Ergebnis! Der Hintergrund hat leichte "Rot-Gradienten" drin, aber sehr schön glatter rauschfreier Hintergrund, weiter so Gruß, Chriz
-
Hallo Hartwig, schöne Aufnahme vom Jupi, gerne mehr davon endlich wieder Planeten von dir Gruß, Chriz
-
Catalina zu Weihnachten
BeitragHi Marlene, danke für die Info, scheint recht aktiv zu sein das Kerlchen, sieht zumindest auf dem Bild so aus
-
Catalina zu Weihnachten
BeitragHallo Hartwig, schöne Aufnahme trotz Mond. Wo treibt sich der Gute denn rum? Gerne mehr davon. Das Wetter spielt uns im Moment ja leider allen einen Streich. Gruß, Chriz
-
Orion Sternfeld
BeitragDer Sinn des Riemenantriebs, ist es weniger Zahnräder zu benötigen, damit sinkt der Effekt des Schneckenfehlers und das Guiding läuft ruhiger. Die HEQ5, zumindest bei allen wo ich bis jetzt gelesen habe, surrt recht laut beim Anfahren von Objekten und gibt beim Anfahren und abbremsen ein mahlendes Geräusch von sich. Ist wohl auch normal und bedingt durch die jeweils drei Metallzahnräder die aufeinander treffen. Dieses Geräusch wird auf ein Minimum reduziert. Gibt es auch viele YouTube-Videos übe…
-
Orion Sternfeld
BeitragWas wird denn bei diesem Upgrade gemacht? Beim Belt Mod werden die Zahnräder gegen Zahnriemen getauscht. Die Montierung läuft dann viel leiser und das guiding läuft wohl ruhiger
-
Orion Sternfeld
BeitragHey Marlene, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, suuuupergutes Resultat! War das bei der HEQ5 die "Belt mod"? Also ein Zahnriementrieb? Wenn ja berichte mal wie es so klappt, finde für knapp 150€ wäre das recht lohnenswert. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch, Chriz
-
Hi Michael, danke danke Jaaaa erfahrener Bastler noch nicht. Aber sehr viel gelesen und aus allem so die wichtigsten Sachen raus gesucht Habe heute einen fatalen Fehler meinerseits entdeckt. Die Bedienelemente waren spiegelverkehrt. Leider bei dem Teil, das schon gedruckt war. Naja mal hoffen, dass jetzt alles reibungslos verläuft. Gruß, Chriz
-
Ich versuchs mal anders: 4 Pixel mit S/N Signal zu Rauschen: [10/30] [5/50] [12/25] [20/20] Füge ich ein Light ein Mitteln sich die Rausch und Signal-Werte langsam ein. Bei Darks habe ich kein Signal sondern nur Rauschen. Also wie gesagt brauchst du ca. 4x so viele Darks wie Lights um das Rauschen gut zu reduzieren.