Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-399 von insgesamt 399.
-
Orionnebel
Beitragkann man komplett vergessen. aus mannis richtung kommen immer mehr wolken. war 3 mal "clear" und ist nun zum 4. mal komplett bedeckt. manni was soll das .. könnt ihr eure wolken nicht bei euch behalten ? gruß und schönes we andi
-
Orionnebel
Beitragsehr schön thomas, vor allem sind die sterne schön rund bei dir und nicht solche eier, wie bei mir keine wolken da im moment ... ich wage es mal und versuche erstmalig mit autoguiding nachher. 150/750 newton mit doppleschiene auf meiner cam und am anderen ende der doppelschiene kommt mein 90/500 rubinar. an den newton dann meine dsi-pro und an den rubinar die atik-2c. was bin ich gespannt ... wenn das alles halbwegs klappt, kann ich demnächst bilder mit richtig langer belichtungszeit machen gruß…
-
Orionnebel
Beitragdas bild hatte ich noch mit der eos 300d gemacht. gruß andi
-
Sonne 7. Juni 2007
BeitragHallo, habe gerade Festplatte aufgeräumt und bin auf ein Bild gestossen, welches ich im Juni letzten Jahres gemacht hatte : sonne-6.6-3.jpg Gruß Andi
-
Orionnebel
Beitraghab auch einen : ori-neu.jpg gruß andi
-
huhuh, deswegen nutze ich solche "knebelsoftware" auch gar nicht. ich bin mit stellarium komplett glücklich und für die härtefälle nutze ich dann cdc. mehr brauche ich für meinen bedarf gar nicht und ich vermisse auch nichts. habe schon bei maxim dl feststellen müssen, dass man dort alleine für ein update schon 20 mal mehr bezahlt, als man für andere software über 10 jahre an support bekommt. bin ich kein freund software for free ist toll, aber für gute (auch einfache, aber sinnvolle) sachen zah…
-
Terassensternwarte in Hamburg
AndiHam - - Das sind Wir
BeitragHallo Thomas, nene .. ich kann auch gross und klein schreiben Aber am liebsten schreibe ich alles "klein" . .........Und wohl fühl ich mich hier wirklich schon, denn hier ist anscheind wirklich ein "Ort" an dem man sich auch wirklich wohlfühlen kann. Ein nettes Miteinander ist doch wesentlich schöner , als das Geschehen, was so in anderen Foren so alltäglich ist. Gruß Andi
-
Ringnebel M57
Beitragdas geht nur, wenn du mit farbfilter aufnimmst. dan nimmt man in sw längere belichtungszeiten auf und macht dann ein paar rgb aufnahmen und dann kann man den krams zusammenführen. gruß andi
-
Terassensternwarte in Hamburg
AndiHam - - Das sind Wir
Beitragnicht soviele . habe eines in deinen m57 thread geposted. ansonsten habe ich nur orionnebel undeducer, dann passer er komplett drauf. gruß andi
-
Ringnebel M57
Beitragsiehst du den zwerg und seinen nachbarn ? und die farben sind vor allem richtig und deshalb der auftrag an dich ... mach mal so, wie ich in dem anderen thread empfohlen habe gruß andi
-
Ringnebel M57
Beitraghier mal mein m57: k3-neu-ps.jpg lx200 10zoll mit atik-2c gruß andi
-
huhu, also mein grosses ziel, falls irgendwann mal die wolken verschwinden wird m1 sein. dazu möchte ich mal versuchen mit kleiner brennweite die andromeda galaxie aufzunehmen. dazu werde ich dann die guiderkamera an das mainrohr hängen und mit dem rubinar 90/500 +0,5 reducer (ist sonst leitrohr) aufnehmen. wenn das vollbracht ist, dann nehme ich alles auf, was mir vor die linse klommt gruß andi
-
den seben filter habe ich mir auch gekauft, der soll wirklich sehr gut sein. von seben gibt es ja auch noch ein zoomokular, welches erste klasse ist, aber ansonsten macht mir der name seben dann auch eher "angst" gruß andi
-
Andromeda
Beitragaber trotzdem wäre es doch schön, wenn aus deinen falschfarben richtigfarben werden. da programm ist ganz easy und vor allem kannst du da bissl mit den r reglern testen und hast in 2 minuten dein bild in richtigfarben gruß andi
-
Terassensternwarte in Hamburg
AndiHam - - Das sind Wir
Beitraghuhu manni, "mach mal" ist gut ...... ich könnte tonnenweise bilder von fetten cululus wolken hier einstellen, denn mehr bekomme ich seit ewigkeiten nicht zu sehen gruß andi
-
Bildbearbeitungsprogramme
AndiHam - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitraghallo, also ich benutze zum aufnehmen meiner bilder k3ccdtools. damit werden die bilder schon ein ganzes stück weit gut nachbearbeitet und für den feinschliff nutze ich dann noch fitswork und/oder ps. ansonsten verwende ich noch giotto und registrax, wenn ich mal mit dem pst die sonne aufgenommen habe oder bei planetenaufnahmen. stellarium ist mein favorit, wenn ich den aktuellen sternenhimmel vor augen haben muss, um z.b. schenll herauszufinden, welche objekte gerade in frage kommen, denn ich h…
-
Terassensternwarte in Hamburg
AndiHam - - Das sind Wir
BeitragHallo Forenkolleginnen und -kollegen, ich heisse Andreas (eigentlich sagt eh jeder Andi) und ich habe mich heute bei euch im Forum angemeldet. Ich betreibe die Hobbyastronomie eigentlich nur auf meiner Terasse südlich der Elbe. Am allerliebsten arbeite ich dabei mit einer DSI-PRO und versuche deepsky Objekte aufzunehmen. Leider ist bei uns Dauerschlechtwetter und irgendwie scheint es sich auch auf absehbare Zeit nicht zu ändern. Meine Ausrüstung wie folgt: Montierung : CAM Refraktor : Skywatcher…
-
Andromeda
Beitraghallo manni, zum thema falschfarben: du lädst du dir mal dieses programm: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.andreasroerig.de/regim/regim.htm">http://www.andreasroerig.de/regim/regim.htm</a><!-- m --> vor allem solltest du herausfinden welches die exposure ratios für deine kamera/filter (r,g,b) sind. die dsi pro z.b. hat mit den meade filtern folgende ratio (welche man dann in dem programm beim zusammenfügen einstellt): rot:1 / grün: 1.7 / blau: 1.9 wird sicher bei deiner kamera ande…