Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
C/2020 F3 NEOWISE
BeitragHallo Karsten, schön! Das macht Laune auf den Stack. Auch lustig zu sehen, dass auf so ziemlich allen Aufnahmen hier im Forum auch Wolken mit drauf sind Beste Grüße, Marcus
-
Hallo Frank, super Bilder! Ich hab gestern auch ein paar Aufnahmen mit Stativ gemacht. Ich hoffe, ich kann noch was länger belichtetes mit der Skytracker aufnehmen. Der Ionenschweif ist im zweiten Bild ja schon echt gut zu sehen. Visuell ist das Ding echt toll. Selbst aus der Stadt finden ihn ungeübte Beobachter ganz schnell. Beste Grüße, Marcus
-
Hallo Helmut, das ist ne schöne Kombi mit den NLC. Der Zeitraffer fetzt, wobei mir etwas flau im Magen wird bei so vielen Bewegungsebenen (Boden, Wolken, NLC, Himmel) Beste Grüße, Marcus
-
Hey Thomas, da sollte eigentlich nix passieren. Wenn falsches Fett verwendet wurde, kann das bei den Temperaturen verharzen, was sich bei höheren Temperaturen dann aber wieder gibt. Ansonsten ist eher zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Kondenswasser ein Problem für die Elektronik (Rost, Kurzschluss). Meine EQ6 Treiberplatine von 2008 sieht aber auch nach einigen Jahren Balkon/Schutzhütte noch gut aus. Beste Grüße, Marcus
-
Hey Leute, ich hatte mir zum Glück eine Erinnerung geschrieben und morgens noch fix das PST mit auf Arbeit genommen. Gegen 13.30 bin ich dann mal 'ne halbe Stunde damit raus. Ich hatte mir auch gleich noch eine s/w Industriekamera geschnappt und wollte ein paar Aufnahmen damit machen aber leider war das Stativ viel zu wackelig und das Seeing war auch nicht so dolle. Nach ein paar mittelmäßig erfolgreichen Fokussierversuchen konnte ich zumindest ein paar unscharfe Frames (mit tollen Schachbrettmu…
-
Hallo zusammen, ich hatte jahrelang die SuW abonniert und fand die Themen immer sehr spannend und aktuell. Die Zeitschrift war zwar wenig praxisorientiert aber wenn ich da was wissen wollte, habe ich eher in den Foren gelesen bzw. viele Praxisthemen aus den anderen Zeitschriften wurden ja auch in den Foren diskutiert. Irgendwann bin ich aber vom ÖPNV komplett aufs Fahrrad umgestiegen und hatte auf einmal keine Zeit mehr zum lesen, daher hab ich die dann abbestellt. Ab und an kaufe ich mir mal ei…
-
Hey Michael, die dominante helle Wolke in der Bildmitte ist mMn. keine NLC. Im unteren rechten Viertel, links oberhalb der Hütte befindet sich aber ein heller Stern (Kapella?) unter dem sich so leichte wellenartige Wolken befinden, Könnten eventuell NLC sein, ist aber schwer zu sagen. Beste Grüße, Marcus
-
Donnerwetter
BeitragHey Mic, da hast du sehr schön die Stimmung eingefangen! Grüße, Marcus
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
fehlfarbe - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragJap, man kann das Ganze entweder online über astrometry.net solven lassen oder das astrometry Paket und die Kataloge lokal installieren.
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
fehlfarbe - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHey Marlene, Zitat von Marlene: „Ich habe anschliessend das gleiche für Arcturus und M13 gemacht. Erstaunlicherweise ging das Plate Sloving überraschend schnell. Ob es einfach daran gelgen hat, dass es das erste Plate Solving war? “ bei EKOS ist's zumindest so, dass er dem plate-solvig die aktuelle Position sowie einen Radius, in dem gesucht werden soll, mitgibt. Dann dauert's durch den eingeschränkten Suchbereich auch nur noch ein paar Sekunden, bis gesolved wurde. Da darf man dann nicht verges…
-
Astrophotography Tools - Plate Solving
fehlfarbe - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHey Marlene, ich kenne die genannten tools leider nicht aber Kamera und Teleskop Kombination kann das plate solving durchaus positiv beeinflussen, da sich das zu suchende Gesichtsfeld (+/- Fehler bei Brennweite und Pixelgröße) deutlich einschränkt und der Suchbereich dadurch kleiner wird und man nicht so schnell ins Timeout rennt. Bei astrometry.net geht's z.B. deutlich schneller, wenn man ein Minimum und/oder Maximum für den Bildwinkel angibt. Beste Grüße, Marcus
-
Hallo Gunther, das sieht doch schon ordentlich aus! Gegen die dunklen Ringe (Staub auf dem MPCC nehme ich an) und den unruhigen Hintergrund kannst du Flats machen. Die sollte man bei jeder Session neu anfertigen, da sie von der Kameraposition abhängig sind und Staub ja auch dazu kommen oder verschwinden kann. Beste Grüße, Marcus