Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-533 von insgesamt 533.

  • Re: Auf zum Mond

    Kurt - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Das Bild gefällt mit sehr gut, vor allem der Goldglanz ... Reisedauer 20 Jahre!?

  • Re: Mein 1. Jupiter

    Kurt - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Danke Ich hatte in letzter Zeit noch zwei weitere Versuche gestartet, jedoch waren die Ergebnisse deutlich schlechter als mein Erstlingswerk. Dies war vor allem auf die schlechten Witterungsbedingungen zurück zu führen. Ich hoffe auf besseres Wetter Ich spiele derzeit mit dem Gedanken die Montierung dieses Jahr zu motorisieren (GoTo) - hierbei sind jedoch nicht nur meine ersten Gehversuche in der Astrofotografie ausschlaggebend. Zitat von "Schubi": „ Das macht doch bestimmt Lust auf mehr. “ Jup,…

  • Re: 2013

    Kurt - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Frohes neues Jahr und viele wolkenfreie Beobachtungsnächte. Gruß Kurt

  • Hallo Matthias, natürlich darfst du meinen Lösungsvorschlag weiter schicken - ich habe bis jetzt noch kein Patent angemeldet :wink:. Worauf man beim Bau sehr achten sollte ist, dass der "Holzklotz" passgenau auf der vorhandenen Welle sitzt. Die Welle muss aber dabei noch leichtgängig sein und darf nicht verkannten. Ich bin auch für Verbesserungsvorschläge an meinem "Prototyp" sehr dankbar. Gruß Kurt

  • Hallo in die Runde, da das Wetter in der der letzten Zeit so schlecht war, hatte ich mich von der Terrasse in den Keller verzogen und an meinem Mak 127/1500 herumgebastelt. Was mir an dem Gerät noch nie so sehr gefallen hat, ist die fehlende Feinfühligkeit um den Fokus einzustellen. Um eine Lösung zu finden durchstöberte ich alle möglichen Internetseiten (Shops und Foren) auf eventuelle Umrüstmöglichkeiten, jedoch ohne Erfolg. Durch einen glücklichen Zufall entdeckte ich den Bericht von unserem …

  • Re: Mein 1. Jupiter

    Kurt - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Danke für eure Antworten, das mit 2-fach Barlow hatte ich an dem Abend versucht, aber leider waren die Aufnahmebedingungen dann so schlecht geworden, dass ich zu wenige gute Bilder aufgenommen hatte um sie zu verarbeiten. Das Resultat wollte ich euch dann doch ersparen Zur der verwendeten Webcam hatte ich leider die falsche Typenbezeichnung angegeben Es handelt sich um eine "Logitech C270 USB HD Webcam" - man kann eine 1,25“ Steckhülse einfach darauf kleben (Heißklebepistole ), weil ihre Vorders…

  • Mein 1. Jupiter

    Kurt - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo in die Runde, ich stelle hier mal meinen ersten Gehversuch was die Astrofotografie betrifft vor. Normalerweise beobachte ich nur visuell den Sternenhimmel. Vor ein paar Wochen bekam ich die Idee meine nicht mehr genutzte Webcam für die Astrofotografie zu „modifizieren“. Hierzu montierte ich – besser gesagt, ich klebte – ein 1,25“ Steckhülse auf die Webcam. Die Linse der Webcam hatte ich zuvor entfernt. Gestern Abend gegen 22:00 Uhr war es dann soweit und ich konnte mein Teleskop usw. auf d…

  • Die Problematik mit den teilweisen (sehr) ungenauen Wettervorhersagen ist mir auch in den letzten Wochen schon mehrfach aufgefallen. Zum Teil lagen die Wetterfrösche mit ihrer Prognose schon für den darauffolgenden Tag völlig daneben. Da merkt man wieder, wie schnell die Natur auch unsere heutige Technik und Wissenschaft austrickst. Ich selbst beziehe meistens meine Wetterprognosen von der Internetseite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.agrarwetter.net/Agrar-Wetter/Deutschland/">htt…

  • Re: Bin neu hier und mach´s kurz

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Willkommen

  • Schönes Bild ... und du bist nicht der Einzige der solch eine Verzweiflungstat beging. 4747 Bild vom 06.05.2012, 23:30 Uhr - Bridgekamera (HS20EXR) Gruß Kurt

  • Re: Protuberanz am 22.04.2012

    Kurt - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Wolfgang, deine Bilder gefallen mir sehr gut. Bin sehr gespannt auf die Animation. Gruß Kurt

  • Re: ...schön helle Wohnlage!

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    @Matthias: Ja, es handelt sich um ein Skywatcher Mak (Black Diamond Line) und bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Auch habe ich die Möglichkeit bei Bekannten / Verwanden im Taunus und Hunsrück den schön dunklen Himmel zu betrachten. Aus diesem Grund hatte ich mir u.a. den Mak gekauf - handlich (passt gut in die Tasche) und ist nicht so schwer. Wobei, dort barucht man fast schon kein Teleskop mehr , so schön zeichtet sich dort in den dunklen Ecken der Sternenhimmel und die Milchstraße…

  • ...schön helle Wohnlage!

    Kurt - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo in die Runde, nachdem ich mich gestern in eurem schönen Forum angemeldet habe (lese schon einige Zeit als Gast mit), möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 35 Jahre alt und besitze seit knapp über einem halben Jahr eine kleine Balkonsternenwarte im schön hell erleuchteten Rhein-Main-Gebiet . Meine Blickrichtung über die Dächer der Nachbarschaft ist SW bis NW. Beding durch die Lage meiner Balkonsternenwarte bin auf der Jagd (visuell) nach den üblichen Verdächtigen – Mond, Planeten und Ste…