Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 533.
-
Grüße aus Trumau (Österreich)
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Wolfgang, willkommen und viel Spaß.
-
Grüße aus Leipzig
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Gunther, willkommen und viel Spaß bei den Balkonauten.
-
Kokonnebel IC5146
BeitragHallo Karsten, ich habe mir dein Bild jetzt mal auf drei verschiedenen Monitoren angesehen und ich denke, dass die Helligkeit des Himmelhintergrundes OK ist. Was das Bild natürlich (sehr) hell wirken lässt, ist die hohe Sternendichte.
-
Hallo Ekkehard, willkommen und viel Spaß im Forum. Die von dir genannte Säule besitze ich nicht. Zitat von astro-cansoni: „ Welche Säulenhöhe wäre überhaupt als ideal zu bezeichnen? “ Wenn du die Säule nur für die Astrofotografie nutzen willst, würde ich eine nicht zu hohe Säule wählen, um den Schwerpunkt des Ganzen niedrig zu halten (schwingungsunempfindlicher). Was mir allerdings hier etwas mehr Kopfzerbrechen bereitet ist dein Stahlbalkon (Auskragend oder mit Stützen unter den Außenecken?). W…
-
HII-Region, welcher Filter?
Kurt - - Okulare/ Filter
BeitragMoin, bevor alles doppelt und dreifach geschrieben wird. Astronomie.de Astrotreff.de Ich denke die Frage wurde von "mettling" gut beantwortet.
-
Kokonnebel IC5146
BeitragZitat von Antina150I750: „Ok zu hell. Ist mal wieder eine Frage der Kalibrierung des Monitors denke ich? “ ... oder des persönlichen Geschmacks. Mir gefällt es.
-
Kokonnebel IC5146
BeitragHallo Karsten, wieder eine gelungene Aufnahme von dir. Guter Kontrast und schöne Farben. Danke für die Skript-Empfehlung, werde es auch mal testen.
-
Jetzt habe ich eine Diskussion im Astrotreff entdeckt. Der Verfasser stammt aus Österreich. Anscheinend werden die deutschen Abonnenten als letzte informiert. >>> Edit 1: Ok, nun ist es offiziell. Die kommende 18. Ausgabe wird leider die letzte Ausgabe von Abenteuer Astronomie sein. Hier geht es zu der Stellungnahme von AA. <<< >>> Edit 2: Der Brief ist nun auch angekommen (Mittwoch). <<< Sehr sehr schade
-
Hallo Marlene, danke für den interessanter Bericht und die beiden Videos. Dieses Upgrade kannte ich noch nicht. Ich bin auf deinen Bericht nach dem ersten Test unter "realen Bedingungen" gespannt. Umbau- und Bastelprojekte finde ich immer sehr spannend.
-
Da war Marlene einen Tick schneller mit dem Link Wenn du keine Problem mit deiner Nachführung hast, würde ich (vorerst) die Finger davon lassen. Das kannst du dann ggf. irgend wann einmal machen wenn es dir langweilig ist - am besten im Sommer, wenn die Nächte so "schön" hell sind. Auch würde ich es dir derzeit nicht empfehlen, da du gerade in der Experimentierphase bist was längere Belichtungszeiten in der Astrofotografie betrifft und du noch nicht einschätzen kannst zu welchen Leistungen deine…
-
Sternhaufen in Cassiopeia
BeitragHallo Karsten, das ist wieder eine detailreiche und farblich gelungene Aufnahme von dir. Gefällt mir sehr gut. Da bin ich schon auf dein eigentliches Bildprojekt gespannt, wenn das nur der Beifang ist. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass dein Bild an zwei Stellen einen leicht hellen Rand besitzt. Sieht für mich auf den ersten Blick wie eine Überlagerung von zwei Bilderserien aus, die nicht zu 100 % deckungsgleich sind. Linke unter Ecke, dann verjüngt es sich entlang des unteren Bildrandes zu …
-
Einnorden
BeitragHallo Stefan, ich bin mir gerade nicht mehr nicht so sicher welche Montierung du verwendest. Im meine mich noch an eine Vixen zu erinnern. Du bis mit deinen 560 mm an Brennweite nun in einem Bereich angekommen, der einen genauen Aufbau erfordert, vor allem wenn man kein Autoguiding verwendet. Ich verweise an diesem Punkt schon mal sicherheitshalber auf den letzten Satz in meiner Signatur. Was mich wundert ist, dass du mit dem Kompass deines Smartphones bessere Ergebnisse erzielst als mit dem Pol…
-
Sternbild Schwan Ha-Mosaik
BeitragHallo Micha, hast du zufälligerweise noch die 5 Bilder aus denen du dein Mosaik erstellt hast? Das Problem ist, dass unsere beiden Programme bei der Mosaikerstellung eine unterschiedlich leichte Verzerrung erzeugten. Hierdurch bekommt man immer nur einen kleinen Bildbereich zu 100% in Deckung. Problematisch sind vor allem die Übergänge zwischen den einzelnen Bildern. Hier sind meine 5 Bilder (1/2 Auflösung) zum Download (Dropbox).
-
Sternbild Schwan Ha-Mosaik
BeitragHallo Micha, tolles Mosaik. H-alpha macht schon was her, auch wenn es "nur" in schwarzweiß ist. Wenn du Lust hast können wir eine kleine Balkonauten-Kooperation starten. Ich hatte ja vor kurzem hier mein Mosaik vom Sternbild Schwan vorgestellt (50 mm). Ich habe jetzt mal auf die Schnelle beide Mosaik kombiniert - H-alpha als Luminanz + RGB. Hier ist mal ein kleiner Vorgeschmack. 7108-65283137.jpg
-
NGC 281 Ha+OIII Mix mit RC8"
BeitragHallo Hans-Jürgen, die Nebelstrukturen deiner Aufnahme kommen schön rüber. Beim Himmelshintergrund und bei den Sternen würde ich versuchen, den von Micha bereist genannten Türkis-Stich zu reduzieren. Bei einer Hilfe für die Bearbeitung mit PI muss ich leider passen.
-
Hallo in die Runde, hier seht ihr meine Aufnahme vom Sternbild Kassiopeia. 7105-4ef18bfe-large.jpg Aufgenommen wurde das Bild mit einer Canon Eos 1000Da mit CLS-Filter, einem 50 mm Objektiv und einer Star Adventurer (Reisemontierung). Bei dieser Aufnahme habe ich etwas mit der Star Adventurer herum getestet. Da sie einen ST4-Anschluss besitzt, hatte ich dieses Mal zusätzlich ein Leitrohr mit einer Guiding-Kamera auf ihr befestigt. Zu beachten ist hierbei, dass die Star Adventurer nur die Rektasz…
-
Hallo Frank, da sind dir ein paar tolle Aufnahmen mit deinem Equipment gelungen. Am besten gefällt mir deine Stier-Aufnahme - gelungene Sternabbildung (Farbe und Form). Bei deinen Aufnahmen sieht man schön, dass man für gute DeepSky-Aufnahmen nicht unbedingt eine Materialschlacht (großes Teleskop, eine schwere Montierung, Guiding, usw.) betreiben muss. Danke für´s Zeigen.