Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-187 von insgesamt 187.

  • Re: Sonnenuntergang

    Axel_B - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hi Leute, hier sah ich die Sonne natürlich gern untergehen... sunset.JPG Gruß, Axel

  • Re: "Auflösung" eines Objektives

    Axel_B - - Optik

    Beitrag

    Hallo Matthias, das "Auflösungsvermögen" ist tatsächlich NUR von der Öffnung abhängig. Es läßt sich einfach berechnen durch R = 115,8 / D R = Auflösung in ArcSeconds D = Öffnungsdurchmesser in mm Damit kommen wir auf: Öffnung(Inches) -> Auflösung(ArcSec) 6 -> 0,8" 8 -> 0,6" 10 -> 0,5" 12 -> 0,4" Suche im Netz mal nach "Dawes Limit". Viele Grüße und CS, Axel

  • Hallo Stefan, das wirst Du wohl einen der geostationären Satelliten abgelichtet haben... (<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Geostation%C3%A4ren_Satelliten">http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... Satelliten</a><!-- m -->) Zufällig las ich neulich diesen Beitrag hier, und das Foto dort ähnelt Deinem frappierend. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=81601">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=81601</a><!…

  • Lulin im FS und Teleskop

    Axel_B - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Leute, Vorhin habe ich noch am klaren Abend den Tubus auf den Balkon zum Auskühlen getragen, dazu die Monti, Gewichte, etc. Um Mitternacht hat sich der Himmel dann zugezogen... na toll... immer mehr Wolken kamen, nicht mal mehr Saturn war zu sehen. Na gut, so ist das eben, also alles wieder hinein. Aber nanu, unglaublich, plötzlich funkelte wieder der Löwe vor sich hin. Also alles wieder raus... Deutlich rückte Spica in meine Beobachtungslinie, und so war Lulin auch schnell per Feldstecher…

  • Hi all, danke für die Tipps, Links und Ideen! Wie ich hier sehe haben andere ja noch viel ärgere Probleme als das bisschen Zittern bei 300-500 facher Vergrößerung bei mir. Waschmaschinenmatten... mal gucken, könnte klappen... Ich werde berichten, wenn ich's probiert habe. Rausfahren 'auf's Feld' heißt hier bei mir fast 1 Stunde Fahrt, raus aus der Ruhrgebietslichtglocke und über die Dunstglocke von Köln/Leverkusen aufsteigen. Ja, dort ist der Boden natürlich ruhig, und die Luft auch. Aber das ge…

  • Hallo Leute, In der Stadt ist das 'Seeing' auf dem Balkon nur die eine Seite der Medaille. Deutlich ist das ja an schwammig oszillierenden Planeten-Durchmessern zu sehen. Dazu kommen jedoch noch Schwingungen vom Balkon, also vom Haus. Wenn ich mit dem Fuß auf den Boden tappe, sehe ich diese Vibrationen. Aus dem Haus selbst und von außen kommen zusätzlich alle möglichen Vibrationen von Trittschall, Waschmaschinen und vorbeifahrenden Autos bis hin zu Straßenbahnen etc.. Hat jemand von EUCH Erfahru…

  • Gruß aus dem lichtverseuchten 'Dorf'

    Axel_B - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo 'Balkonauten', viel Grüße sende ich euch aus dem 'Dorf' an der Düssel. Trotz 'Dorf' versucht man allerdings hier eifrig, die Lichtverschmutzung der richtigen Großstädte zu toppen. Da ich direkt im Zentrum wohne, ist also nix mit Milchstraße & Co.. Erstaunlicherweise ist an guten Tagen der M31 oder M44 zu sehen bzw. zu erahnen, auch Holmes konnte man hier im Zenit noch sehen. Am Thema Astronomie hänge ich seit meiner Schulzeit vor über 40 Jahren. Damals war ein Tesco-Scope von Quelle (mit a…