Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Near Earth Objekt Gruß Carsten
-
Moin Schubi, was auch immer Dir da vor die Linse gelangt ist, es regt die Phantasie gehörig an! Ich persönlich denke eher an einen Hubschrauber oder ein kleines Flugzeug. Eine Drohne habe ich auch gebaut, die ist nur noch nicht ganz fertig. Bevor ich da eine Kamera runter hänge, will ich aber erst vernünftig fliegen lernen. Wobei die Miniaturausgabe für das Wohnzimmer angeblich schwieriger zu lenken sein soll... Gruß Carsten
-
Wolkenmeer
BeitragHallo René, sieht gut aus, hast Du da schon einmal die Montierung mit hoch genommen? Über den Wolken geht ja anscheinend doch etwas... Gruß Carsten
-
Jupiter Januar 2015
BeitragHallo Kurt, der gefällt mir wirklich gut... und dann noch bei "nur" 5" Öffnung! Schön bearbeitet... Gruß Carsten
-
Ic410
BeitragHallo Andreas, schönes Bild! Durch die Falschfarben erzielt man ja wirklich einen Gewinn im Bild... Gruß Carsten
-
Gestern war es bei uns auch zeitweise frei... Bei 135mm f4 ISO 1600 habe ich 47 Aufnahmen a' 120s. addiert. Der Hintergrund gefällt mir noch nicht, da muß ich wohl noch einmal bei gehen. 5518-77954243.jpg Gruß Carsten P.S. Jörg, der Thread hat sich doch schon lange verselbstständlicht...
-
In einer Wolkenlücke und mit reichlich Schleierwolken konnte ich Lovejoy am 11.01.2015 auch kurz ablichten. Zuerst ein Bild mit der EOS 5 D Mk III und dem Tamron 150-600 @ 600mm, f6.3 und 6 Belichtungen a´30s. 5514-3a3c6c38.jpg Parallel hatte ich die Sony Alpha 7s am TS 65/420 Quadruplet und habe ebenfalls 30s. Aufnahmen gemacht. Hier konnte ich ein paar Bilder mehr addieren. Trotz der durchziehenden Wolkenschleier kann man in der invertierten Ansicht schwach den Schweif erkennen. 5515-490c4864…
-
Hallo von der Schwäbische Alb
BeitragHallo Lars, auch von mir ein Herzlich Willkommen bei den Balkonauten! Die Astrofotografie und vor Allem die Bildbearbeitung sind ein spannendes Feld, hier kann man viele Wege gehen und auch gerne einmal etwas Neues probieren. Hier im Forum bist Du gut aufgehoben! Gruß Carsten
-
am 08.01. konnte ich eine Wolkenlücke nutzen und den Schweifstern mit Sony Alpha 7s und Walimex 24mm f1.4 @ f 2.8 mit jeweils 10 s. Belichtungen bei ISO 3200 auf dem Balkon mit Fotostativ ohne Nachführung ablichten. Ich verwendete aber "nur" 24 Bilder für diesen Stack. Den heftigen Gradienten vom fast vollen Mond konnte ich in Fitswork reduzieren... 5503-b5afa347.jpg Gruß Carsten
-
Hallo zusammen, gestern hatten wir auch alternierend freien Himmel und durchziehende Regenwolken... Vom ständigen Öffnen und Schließen der Kuppel habe ich jetzt Muskelkater Vollmond, mit Schleiern verschlechterte Sicht etc haben vernünftige Aufnahmen kaum möglich gemacht. Auf dem 12" ACF hatte ich mein Tamron 150-600mm mit der Sony Alpha 7s aufgesattelt und einige Aufnahmen versucht. 5486-35d191d3.jpg Vom Schweif war nichts zu sehen, aber ich habe ihn zumindest erwischt... Gruß Carsten
-
Hallo zusammen, dann schließe ich mich einmal den Grüßen an: Allen Balkonauten mit Familien undFreunden ein Frohes Neues Jahr, Glück mit dem Wetter und der Bildgewinnung, gelungene Events (zumindest die Finsternisse), Glück und Gesundheit... Herzliche Grüße von Carsten
-
RegiStax 6 Problem
BeitragHallo Markus, Du könntest versuchen das Video in Virtual Dub zu laden und als unkomprimiertes AVI wieder zu speichern. Danach könnte das klappen... Gruß Carsten
-
Hallo zusammen In Originalverpackung, mit: -Handbüchern, CD`s, Schultergurt, AV-Kabel, USB-Kabel, 2 Akkus (Alternativhersteller), 4 GB SanDisk Speicherkarte, Batteriegriff (Nachbau) inkl. Batterieeinsatz. Die Kamera hat Firmware 2.1.2 und 43787 Auslösungen. Leichte Abnutzungsspuren sind an den Befestigungspunkten für den Schultergurt und leichte Kratzer auf dem Bildschirm. Die Kamera läuft einwandfrei und hat mir immer gute Dienste geleistet! Jetzt wohnt eine 5D Mark III bei mir, daher der Verka…
-
Hallo Marlene, meistens sind die Worte in den Beiträgen gar nicht so gemeint, wie man (sie) es aufnimmt... Aber mal etwas zur Technik: Mit einem ERF (Energieschutzfilter) vor der Optik wird vor allem das Infrarotlicht "ausgesperrt". Je nach Bauart wird dann ein Etalon im Strahlengang verbaut, der jetzt eine Art "Wellenform" durchlässt. Mit einem Blockfilter wird dann ein Bruchteil einer Welle durchgelassen. Wenn das alles sauber aufeinander abgestimmt und justiert ist, läßt sich die Bandbreite d…
-
Hallo aus Haselhorst
BeitragHallo Michael, auch von mir ein herzlich Willkommen bei den Balkonauten! Wenn Dir der Weg nach Kiel nicht zu weit ist, kann ich Dir das NAFT (Treffen der norddeutschen Astrofotografen) sehr empfehlen. Näheres unter gva-kiel.de Gruß Carsten
-
Sonne am 23.9.2014
BeitragHallo Hartwig, wie nicht anders von Dir gewohnt, sind das wieder sehr schöne Aufnahmen. Wenn ich bei mir die Sonne aufnehme, habe ich einen Kontrastverlauf von relativ schwach bis deutlich ausgeprägt, quer durchs Bild. Bei Dir sieht alles ziemlich homogen aus, liegt das an der Bearbeitung oder bekommst Du schon so gute Rohbilder? Gruß Carsten