Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • PixInsight

    Jonastronomie - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo zusammen, also bis Hannover würde ich wegen einem PI-Workshop auf jeden Fall fahren! Hartwig bietet über die GVA ja auch etwas in Hamburg an und weiter im Süden sind diverse Spezialisten, die auch PI-Tutorials im Netz anbieten. Bestimmt finden da auch örtlich nahe Termine statt. Die Software ist bestimmt ganz anders orientiert, als die üblichen Programme. Allerdings werden auch einige Schritte deutlich vereinfacht und andere Sachen erst möglich! Auch ich gehöre zu den Personen mit wenig Ze…

  • Hallo Schubi und Matthias, ja, das war wirklich ein schöner Abend... Letzte Nacht waren auch wieder große Echos in der Mesopause und dadurch bestimmt NLC gewesen - hier war aber alles dicht... Na klar, die Kieler Woche fängt ja auch an! Auf meiner Website habe ich noch ein paar Bilder und die dazugehörigen Videos verlinkt... Gruß Carsten

  • eigentlich könnte ich noch gut eine Mütze Schlaf vertragen... Gestern war ich noch mit einem Freund zum Fotografieren draußen in Bülk. Wir haben ganz nett über geplante Projekte gequatscht und ab und an mal eine Aufnahme gemacht... Als wir eigentlich einpacken wollten, zeigte sich eine deutliche Aufhellung am Himmel. Es wurde immer heller und besser und es stellte sich ein schönes Display dar: 4945-9e3a6bac.jpg 4946-6a983cea.jpg 4947-208a9386.jpg Zuletzt brauchte ich ein 24mm Weitwinkelobjektiv…

  • Saturn von letzter Nacht

    Jonastronomie - - Planeten

    Beitrag

    Moin Schubi, deine "Schnellbearbeitung" möchte ich mal als Endresultat schaffen... Gruß Carsten

  • Hallo Matthias, ich bin begeistert! Die Weißlichtsonne ist ja wirklich toll geworden. Welchen Ha-Filter hast Du denn genau verwendet? Das Ergebnis gibt dem Experiment aber auf jeden Fall recht! Gruß Carsten

  • ... und hier die beiden Videos (je ca. 7 MB) von den NLC. jonastronomie.de/images/NLCVideo1.avi jonastronomie.de/images/NLCVideo2.avi Gruß Carsten

  • Niels, dann habe ich noch etwas für dich: 4940-589875af.jpg Da sind zwar keine NLC mit drauf, das Bild zeigt aber schön den Standort mit Blick nach Norden... Gruß Carsten

  • Hallo Norbert und Matthias, das war da nicht nur auf den Bildern sehr nett... Ich musste meine Ausrüstung nur ausladen und konnte sofort fotografieren. Die Entscheidung, einen Klappstuhl aufzubauen war nicht leicht, hat sich ja nicht wirklich gelohnt! @Matthias Das sind ganz sicher NLC, die sind nicht nur auf meinen Bildern. Die Webcams des IAP-Kühlungsborn und diverse weitere Beobachter haben die auch gesehen und aufgenommen. Wenn ich den Kampf gegen die Müdigkeit gewonnen habe, mache ich auch …

  • Gestern hatte ich einen sehr langen und anstrengenden, trotzdem aber sehr schönen Tag. Zum Entspannen fahre ich dann gerne raus und fotografiere... als in der Mesosphäre Echos registriert wurden, entschied ich mich für die "Jagd" nach Leuchtenden Nachtwolken. Nach kurzer Zeit konnte ich auch Erfolg vermelden, allerdings sehr horizontnah und eher schwach... 4931-2b883a34.jpg 4930-f193745c.jpg Mein Standort war am Strand von Lindhöft, wo ich mit dem Wagen und der ganzen Ausrüstung direkt am Wasse…

  • Jupiter vom 01.05.2014

    Jonastronomie - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias und Niels, schön, dass euch der Jupiter jetzt besser gefällt. Ich habe die Belichtung, den Kontrast und die Sättigung der einzelnen Farben angepasst, dann mit Hochpass vorsichtig etwas geschärft und das Bild verkleinert. Ich will mir den Planeten am Montag in meinem Büro einmal ansehen, ob es da nicht zu hell wirkt - sonst passe ich das auch noch an. Gruß Carsten

  • Jupiter vom 01.05.2014

    Jonastronomie - - Planeten

    Beitrag

    Jetzt habe ich noch einmal ein wenig am Bild gedreht... 4928-772c0483.jpg und Variante 2 4929-9a2d975d.jpg Ich habe wieder erst einmal "nur" meinen Monitor mit sRGB Farbrahmen, brauche also euer Feedback! Gruß Carsten

  • Hallo aus dem Münsterland

    Jonastronomie - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Namensvetter, Herzlich Willkommen bei den Balkonauten! Eine EQ-5 ist doch schon ganz gut brauchbar, meistens braucht man ja auch kleinere Instrumente. Mit einem ED 80 z.B. geht ja schon sehr viel. Gruß Carsten

  • Das ist der Mars

    Jonastronomie - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Gerhard, am Mars spielt das Seeing eine besonders große Rolle. Da nützt nach meiner Erfahrung auch keine bessere Kamera etwas. Ich habe hier auch etliche Aufnahmen, die ich nicht weiter verarbeitet habe. Nur nicht aufgeben! Gruß Carsten

  • Moin Karsten, ich hatte die Aufnahme ja schon gesehen. Wirklich tolle Tiefe und ein gelungenes Bild! Gruß Carsten

  • Saturn 2014-06-08

    Jonastronomie - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Norbert, Du kannst aber Deinen Film in VirtualDub laden und dann als unkomprimiertes AVI wieder abspeichern. Dann gehen auch alle anderen Programme zur Weiterverarbeitung. Gruß Carsten

  • Jupiter vom 01.05.2014

    Jonastronomie - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten und Niels, Ich hatte nach Autostakkert ungeschärft ein RGB in Fitswork erzeugt. Dann mit Registax das IR geschärft, in Fits in sw (Luminanz) umgewandelt und zu IR-RGB kombiniert. Dann wieder etwas Registax, Fitswork und Photoshop... Ich habe mir den heute im Büro angesehen (08/15-Monitor) und war entsetzt. Zu Hause mit einem sRGB Photomonitor sieht der viel besser aus. @Niels Ich glaube, Du hast recht. Etwas verkleinert wirkt der noch besser. Gruß Carsten

  • Jupiter vom 01.05.2014

    Jonastronomie - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, das waren ca. 2000 Bilder und ich habe 30% in AS! verwendet... Gruß Carsten

  • Ngc6888

    Jonastronomie - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ulrich, schöne Aufnahme! Ich bin begeistert, wie aktiv Du bist... Weiter so! Gruß Carsten

  • Mond vom 8.6.2014

    Jonastronomie - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Thomas, Klasse! Die Bilder gefallen mir richtig gut... Gruß Carsten

  • Jupiter vom 01.05.2014

    Jonastronomie - - Planeten

    Beitrag

    Jetzt habe ich es auch geschafft und meine Aufnahmen vom Jupiter bearbeitet. Es ist ein IR-RGB mit der DMK 21 618, 2,5-fach Televue Barlow am 12" LX200 ACF der Sternwarte Kronshagen. Seeing war nicht so besonders, ich freue mich trotzdem über das Ergebnis: 4906-cdfeb803.jpg Gruß Carsten