Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 123.
-
Frage zur ALccd-QHY 9 Trockenpatrone und Ventil
nordbaer - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitragliebe Sternfreunde, heute habe ich auch mal eine Frage. Wie ich schon berichtet habe, hatte ich mir nach der ATT 2013 eine Astrolumina CCD QHY 9 gekauft. Im Lieferumfang war eine Trockenpatrone (allerdings ohne Trockenmittel) und ein Ventil (zur Luftspülung? ) dabei. Leider ist die Beschreibung zur Verwendung der Teile nicht wirklich beschrieben. Es gibt an der Kamera links und rechts neben dem Ventilator-Gehäuse je eine Schraube mit Silikon Dichtring. Wie ich aus der englischen Beschreibung en…
-
Hallo Matthias, Zitat von MatthiasM: „Ich habe eine Weile überlegt, ob ich das Set nehme oder nicht. Nach einigem E-Mail-Verkehr mit dem Verkäufer schickte mir dieser das Ganze dann zur Ansicht.“ hast Du Dich jetzt endgültig für die Montierung entschieden oder bist Du erstmal in der Testphase. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass damit und das die Monti Deinen Erwartungen entspricht. Sieht sehr stabil aus ! Noch einen schönen Advent Abend Viele Grüsse aus GE Norbert smiley2583gtre_:
-
Pascal, das sieht ja schon richtig gut aus. Sicher ist da mit Bildbearbeitung noch mehr drin, aber für's Erste ist das schon wirklich gut. Bist Du jetzt eigentlich nach Gülpe gefahren, oder doch am Heimatort geblieben ? Jörg Schenk und ich sind ja auch dieses Jahr im September in Gülpe gewesen zum Dritten Westhavelländer Astrotreff. So ausserhalb der offiziellen Veranstaltung weiss ich gar nicht, ob das Campen auf dem Sportplatz erlaubt ist. 2014 bin ich auf jeden Fall wieder dabei, denn der Hi…
-
Jörg, ich habe mir die Doku übers Internet "rrb Mediatek " angesehen. Bei den Szenen in Gülpe sind wir auf einigen Einstellungen sogar auch zu sehen. Leider durch die Entfernung nicht so deutlich, aber ich habe den Film an den besagten Stellen angehalten und konnte unsere Fahrzeuge erkennen. Wir standen zu dritt vor meinem Auto ,während ich beim Aufbau der Montierung war. Es war schon ein tolles Wochenende. Hoffentlich wird es 2014 ebenso gut mit dem Wetter !!! Grüsse aus GE CS Norbert
-
Autoguider MGEN jetzt voll remote steuerbar
nordbaer - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragDanke für die schnelle Antwort. Ich werde es mal so versuchen. CS Norbert
-
Jagd auf ISON
BeitragCarsten, tolle Bilder machst Du da. Bei uns im Ruhrgebiet sah es heute nicht besser aus. Vormittags hatten wir mal teilweise freie Sicht auf die Sonne, aber dann hat sich der Himmel schnell wieder zugezogen. Ob das noch mit ISON was wird ? :ddbesser CS Norbert
-
Autoguider MGEN jetzt voll remote steuerbar
nordbaer - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Jörg, ich beschäftige mich gerade mit dem komplexen Aufbau meiner EQ6 Montierung mit AL QHY 9 CCD, Filterrad und Off Axis-Guider. Zum Guiden habe ich mir auch den M-Gen Firmware 2,00 geleistet und wollte diesen auch in dieser Konstellation nutzen. Als ich Deinen Beitrag las, wollte ich mir gleich die neue Firmware herunterladen. Leider hat es nicht ganz geklappt. Ich habe zuerst die Firmware als Zip-Datei auf mein Windows XP Parallels herunter geladen, und dann nach dem Treiber gesucht au…
-
Astro-Bildbearbeitung mit dem Mac
nordbaer - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Pascal, die gleichen Probleme hatte ich auch, als ich mich für ein Macbook Pro entschied. Ich habe mir aber gleich das Programm Parallels Desktop 7 für Mac dazu gekauft ( ca. 30,00 €) und eine günstige Programmsoftware Windows XP Professional. Ich kann jetzt alle Kamerasteuerungen und Bildbearbeitungsprogramme parallel nutzen. Läuft alles Super. Mein MacBook ist ein Pro 15" Quad-Core i7 2200 SD deutsch, 4 GB RAM, 750 GB HD. Ist schon ein schnelles Teil; und die Investition hat sich auf jed…
-
Venus mit 3,2" Newton
BeitragBobby, schöne Aufnahme, die Du da gemacht hast. Für so einen kleinen Newton beachtliche Leistung. Venus steht bei mir leider nicht immer günstig in Position, und dann soll ja auch das Wetter mitspielen. Aber auch ich werde es eines Tages schaffen. Gibt es noch andere astronomische Objekte, die Du schon in Bildern festgehalten hast? Viele Grüsse Norbert
-
Hallo aus Freilassing
nordbaer - - Das sind Wir
BeitragMarkus, herzlich Willkommen im Balkonauten Forum. Ich denke hier wirst Du dich Wohlfühlen, denn viele der Mitglieder sind erfahrene Astroamateure, die auch gerne ihr Wissen an Astroeinsteiger uneigennützig weiter geben. Böse Worte und Beschimpfungen sind hier Tabu; und das unterscheidet dieses Forum von anderen Foren. Ich denke, wir alle sind froh, dass wir dieses schöne Hobby hier mit anderen gleichberechtigt teilen können. Schön, das Du dabei bist . Viele Grüsse Norbert
-
Hallo Joerg, erst einmal herzlichen Dank für Deine Antwort . Den Termin für den 4. Westhavelländer Astrotreff habe ich mir im Internet schon rausgesucht, und einen Teil meines Urlaubs ist in dieser Zeit fest eingeplant. Wir haben uns nun extra ein geräumiges Zelt angeschafft, damit es für die Übernachtungen etwas komfortabler wird. Im Auto ist für "Zwei" zu wenig Platz. . Die Bilder, die ich schon hochgeladen habe, wollte ich eigentlich gestern schon in meinen Bericht einfügen, aber das ging nic…
-
Hallo liebe Sternfreunde Nun sind zwar schon einige Wochen vergangen, aber ich möchte dennoch von meiner Reise zu einem der dunkelsten Orte Deutschlands berichten. Diese Reise sollte meine erste Erfahrung mit "Teleskop Treffen" sein. Da ich meine Frau und meine Mutter mit auf die Reise nahm (auch sie wollten die dunkle Nacht und die Schönheit des Sternenhimmels einmal erleben) suchten wir uns eine feste Unterkunft. Wie ich jedoch feststellen musste, war der Weg von der Unterkunft bis nach Gülpe …
-
Carsten, super Bilder !!! Da bekomme ich direkt wieder Heimweh nach meiner alten Heimat. Jetzt scheint der Sommer doch noch in Schleswig Holstein angekommen zu sein. Schade für Dich , dass Du in Deinem Urlaub arbeiten musst. Meine Frau und ich, werden Ende August in Mönkeberg/Kiel ein Teil unseres Urlaubes bei meiner Mutter verbringen. Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, werden wir noch einen Abstecher zum 3. Westhavelländer Astrotreff machen. Mal sehen, ob der Himmel dort wirklich …
-
Hallo Gerhard, Dir auch noch einmal herzlichen Dank für Deinen Beitrag zu meiner Frage. Sicher muss ich Dir Recht geben, das man mehr Platz für die vielen verschiedenen Filter im Filterrad haben müsste. Je grösser allerdings das Filterrad ist desto schwerer wird die ganze Konstruktion. Eine Filterschublade ist da sicher dann die bessere Lösung. Ich habe mich jetzt doch für die ALccd-QHY 9 mit elektr. Filterrad (5 Filter a' 2") entschieden und bestellt. Damit kann man dann zumindest bequem Ha LRG…
-
Hallo Andreas, hallo Jörg, zuerst einmal herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort. Die Moravian G2 8300 habe ich mir auch angesehen, ist aber bei gleicher Leistung doch noch einmal teurer. Gut , es gibt die Möglichkeit mittels Adapter direkt Fotoobjektive verschiedener Hersteller anzuschliessen. Das ist aber für mich nicht so wichtig. Die Atik 383L+ hatte ich schon vorher in der engeren Wahl, zumal ich schon ein elekt. Filterrad von Atik (kein USB) besitze. Die ALccd-QHY 9 braucht zwar wie Jörg…
-
Hallo zusammen, ich war gestern auf der ATT in Essen und habe mich mal nach CCD Kameras umgesehen. Da ich eine vernünftige Deep Sky Kamera suche , die nicht zu teuer ist, aber vernünftige Ergebnisse erzielt, stiess ich auf die Atik 383L+ und die mit dem gleichen Chip ausgerüstete (KAF-8300) Astrolumina ALccd-QHY9. Die letztere wird zur Zeit mit Filterrad zum Kombipreis angeboten. Da ich hier im Forum schon gesehen habe, das der Joerg Schenk diese CCD Kamera besitzt, habe ich direkt die Frage an …
-
First Light M42
BeitragChristian, das Bild ist super gelungen. Ich sehe schon, man kommt an einer umgebauten Canon Da nicht vorbei. Dazu gleich mal eine Frage in die Runde der Mitleser: Hat schon mal jemand den Orionnebel mit der normalen nicht umgebauten Canon Digitalkamera abgelichtet ? Wenn "Ja", dann wenn möglich hier mal zeigen !! Viele Grüsse aus GE Norbert
-
Carsten, tollen Bildbericht hast Du da abgeliefert. Habe mir auch die WDR Berichte und N 24 Bericht angesehen. Jetzt konnte man es sich noch besser vorstellen. So wie es aussieht werden wir sobald keine Chance auf klaren Himmel haben. Jetzt kann man nur hoffen, das uns Komet ISON im Dezember mehr Freude bereitet. Ab 31. 3. bin ich mit einer Frau in Berlin und wir werden bestimmt wieder zur Archenhold Sternwarte fahren. Wenn das Wetter mitspielt, habe ich ja vielleicht doch noch mal das Glück ei…
-
M51 mit kleinen Fehler
BeitragHallo Dieter, ich kann nur sagen: Wunderschön! Gefällt mir ausgesprochen gut. Viele Grüsse Norbert