Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 316.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Schubi, vielen Dank für die Rückmeldung. Ja genau, sind alles Einzelbilder und die Videofunktion von dieser Digitalkamera hat leider bei solchen Lichtverhältnisse keine Chance.. also ist qualitativ sehr sehr bescheiden. Wenn du magst und zufällig mal eins abgespeichert hast kannst du es gerne auch hier reinsetzen. Ich habe bisher immer alles mit Paint Shop Pro 5 bearbeitet, werde mich dann aber vielleicht doch mal an Registax usw setzen, wenn ich da endlich mal die Zeit für finde. Danke un…
-
Mondmosaik
BeitragHallo Schubi, danke fürs Zeigen! Mir gefällt das Bild auch wirklich sehr! Gerne mehr davon lG Frank
-
Hallo zusammen, hier möchte ich nun noch eine kleine Auswahl meiner Mondbilder vom 18.02. und dem 20.02.2013 nachreichen. Besonders am 20.02. war dies besonders, denn das Seeing war akzeptabel und zudem war an diesem Abend noch der goldene Henkel zu sehen. Dank der auch visuellen tollen Kratertour machte mir auch die Kälte erst nach gut 1,5 Stunden etwas aus ;-). Bilder vom 18.02.2013: 18022013mond05.jpg 18022013mond07.jpg 18022013mond08.jpg Bilder vom 20.02.2013 mit goldenem Henkel: 20022013mon…
-
Merkur am 17.02.2013
BeitragHallo ihr Beiden, @ Carsten: Ich hoffe nicht du hast da jetzt lange gesucht wo er sein könnte auf dem ersten Bild. Das hätte ich eventuell dabei schreiben sollen, dass es nur als Übersichtbild dienen sollte wie die Bedindungen denn waren ;). @ Thomas: Ne leider nicht, da immer zuviele Wolken in dem Himmelsabschnitt zur richtigen Zeit waren.. Ich glaube aber schon das man Merkur als Scheibchen fotografieren kann, allerdings weiß ich nicht welche Optiken da mindestens notwendig sind. Da wissen die…
-
Saturn bei Tageslicht
BeitragHey Schubi, wirklich ne tolle Idee und hat ja wirklich super funktioniert! Wie hast du den Saturn denn gefunden? GoTo? Mich würde mal interessieren wie lang man braucht, um den so am blauen Himmel dann zu finden Mit der Venus (das geeeht ja recht einfach) und Jupiter hab ich es schon einmal gemacht, aber an schwächere Planeten hab ich mich da noch nicht getraut aus Angst vor Verzweiflung Einmal war auch der Mars dran, wie er vom Mond bedeckt wurde. Die Fotos gefallen mir auf jeden Fall echt gut …
-
Merkur am 17.02.2013
BeitragHallo zusammen, da aktuell der Planet Merkur ja wieder seine beste Abendsichtbarkeit hat, wollte ich den aufklarenden Himmel nutzen um den Planeten am Westhorizont aufzusuchen. Leider zogen auch dort einige Wolkenfelder entlang und das nbatürlich aufgrund der Wetterlage seeeehr langsam. Ich hatte aber Glück, denn ab und zu zeigte sich Merkur in den einzelnen Wolkenlücken. Weiter westlich war der gesamte Horizont hoffnungslos von Wolken verdeckt, da die nahliegenden Fabriken immer für Nachschub s…
-
Mond am 13. und 17.02.2013
BeitragHallo zusammen, hier mal ein paar Mondfotos die ich am 13.02. und am heutigen 17.02.2013 machen konnte. 13022013mond.jpg Am heutigen 17.02.2013 machte ich auch ein paar Aufnahmen. Diese entstanden teils mit der Canon 500D, oder mit dem Dobson 200/1200mm und einer einfachen Digitalkamera. Daher ist die Qualität auch eher solala, aber man erkennt alles ;). 17022013mond.jpg 17022013mond01.jpg 17022013mond04.jpg 17022013mond05.jpg 17022013mond06.jpg Liebe Grüße, Frank
-
Hallo zusammen, ich seh es wie Jörg... Denn wenn es so ja noch nahezu unmöglich ist diesen Brocken überhaupt vorher zu finden, eben weil er so klein und schnell war, wie soll man dann noch kurz vorher dann reagieren können? Halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. Eine Medienseite gestern Morgen berichtete auch von Kampfflugzeugen die den Brocken angeblich vorher beschossen haben sollen, was genauso unrealistisch ist. Ich denke mal das diese Vermutung durch die mehrfachen Explosionen entsteht, …
-
Hallo zusammen, ja da fragt man sich an wem es denn bitte liegt, das dort bei den Abwehrsystemen für Meteoriten noch keine weiteren Fortschritte gibt.. Einige Entwürfe in der Theorie gibt es ja schon, die aber leider ja so noch nicht umgesetzt werden können, was ja mal nicht an den Rohstoffen oder unserem wissen liegt... Politik halt... lG Frank
-
Merkur und Mondsichel
BeitragHallo Carsten, vielen Dank für dieses schöne Foto! Hier hat es leider mit dem Wetter nicht gepasst. lG Frank
-
Re: Mond und Jupiter
BeitragHallo Carsten, ist doch ein wirklich schönes Bild der Beiden! Schön das man auf diesem Wege sich wenigstens einen Blick nach oben vorstellen kann, was hier dichte Wolken wohl auch noch einige Tage verhindern könnten... Dankesehr lG Frank
-
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Rückmeldungen und ich freu mich, dass euch die Zeichnungen gefallen. Damals hab ich diese meist eingescannt von Bleistiftzeichnungen, aber dieses Mal habe ich mir etwas mehr Arbeit gemacht und einfach etwas ausprobiert. Dabei habe ich die Objekte in der Nacht erst einmal wie gewohnt gezeichnet und diese Zeichnungen dann einzeln ohne scannen wieder in Paint Shop Pro 5 nochmals gezeichnet. Dies erwies sich dann nach ein paar Zeichnungen auch nicht als so zeitau…
-
Re: M43
BeitragHallo Carsten, danke fürs Zeigen, gefällt mir wirklich sehr gut! lG Frank
-
Mondsichel am 13.01.2013
BeitragHallo zusammen, nachdem am gestrigen 12.01.2013 die Chancen auf eine 1,4% Mondsichel am Abend schon so gut waren, dann aber durch "nicht schnell genug abziehende Wolken" aber verdeckt blieb, wollte ich die heutige Mondsichel auf jeden Fall erwischen. Auch hier ging der Blick wieder aufs Radarbild und in die vielfältigen Wettermodellkarten, wo erneut zum Sonnenuntergang Wolken ein Thema waren, dieses Mal aber aufziehend. Da es tagsüber den ganzen Tag sonnig war, versuchte ich es am Mittag bereits…
-
Hallo zusammen, die vergangenen zwei Nächte konnte ich endlich zeitweise mal wieder beobachten. Das Seeing war in der Nacht auf den 12.01. so mittelmäßig, in der Nacht auf den 13.01. dann sogar noch etwas besser. Leider konnte ich nicht solange beobachten wie ich wollte, denn das wäre dann bis zur Morgendämmerung gewesen, da zeitweise Wolken durchzogen und in der Nacht auf heute sogar sehr dichte Wolkenfelder dabei waren. 11.01. / 12.01.2013 Nach 00:00 Uhr, also bereits am 12.01.2013 ging es los…
-
Hallo zusammen, hier einfach mal die nächsten Goldenen Henkel die wir beobachten können: 22.01.2013 Goldener Henkel (um 03 Uhr herum) 20.02.2013 Goldener Henkel (um 18 uhr herum) 20.04.2013 Goldener Henkel (um 23 uhr herum) 20.05.2013 Goldener Henkel (um 16 uhr herum) 19.06.2013 Goldener Henkel (um 01 uhr herum) 18.07.2013 Goldener Henkel (um 17 uhr herum) 17.08.2013 Goldener Henkel (um 00 uhr herum) 15.09.2013 Goldener Henkel (um 17 uhr herum) 14.10.2013 Goldener Henkel (um 22 uhr herum) 13.11.…
-
Hallo Thomas, danke für die Verlinkung. Habe den Asteroiden auch bemerkt als ich die Liste für das Jahr 2013 erstellt habe. Dabei soll er wohl kurzzeitig bis 9,0 mag hell werden. Beobachtungszeit ist eigentlich super, da es bei uns um Mitternacht und kurz danach sein wird. Die Beobachtung ist denke ich aber besonders bei den 9,0 mag eine echte Herausforderung. In Calsky ist der Asteroid mit seiner Bahn und dessen Helligkeit schon abrufbar. Nach 0 Uhr kommt der Asteroid in östlicher Richtung mit …
-
Hallo Manfred, ja neben den kleinen Herausforderungen die ich mir dieses Jahr auf die Liste der Beobachtungen gesetzt habe, teile ich die Freude auf die Komenten auf jeden Fall. Ich bereue es immernoch das ich mich damals noch nicht so für Astronomie interessiert hatte bei den hellsten Komenten . Dieses Jahr läuft es natürlich anders! Gestern Nacht hatte ich schon wieder mit dem Eis zu kämpfen, aber für ein paar Objekte hat es dann ausgereicht :). Liebe Grüße, Frank