Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 316.

  • Hallo Coyote, danke für die Rückmeldung. Ich habe die Daten für die Region Köln gewählt da ich aus Bergheim/Erft komme und mit den Köln-Uhrzeiten könnte die Liste dann doch mehr helfen, als nur mit den BM-Daten. Ich wollte die Volkssternwarte Köln schon ein paar Male besuchen, aber irgendwie kam immer was dazwischen. Im Verein bin ich dort aber nicht. Liebe Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, ich habe die letzten Tage mit einigen Stunden Zeitaufwand eine Liste erstellt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Uhrzeiten dort gelten allerdings nur für die Region Köln, wo man dann dementsprechend das Ereignis und dessen Uhrzeit vorher noch einmal überprüfen sollte. In dieser Liste finden sich: - Mondphasen (Vollmond und Neumond) - Mond mit goldenem Henkel - besondere Mondsicheltermine - Sterne und Planeten in Mondnähe - Mond bedeckt Sterne (bis maximal 5mag) - Planet…

  • Hallo Schubi, vielen Dank Ja ich erfreue mich immer daran was mit so "kleinen" Mitteln doch alles zu beobachten ist. Wenn ich irgendwann mal mehr Mittel habe, wird sich halt weiter gefreut :). Mit war es so erst einmal wichtig, die Bewegung festzuhalten, die der Kleinplanet gegenüber den anderen Sternen macht. Freu mich schon immer wenn dann so eine Animation klappt. Liebe Grüße, Frank

  • Re: Sonne am 10.01.2013

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, ja da sagst du doch was :). Aber Entzug trifft es bei mir schon nicht mehr, da ich meine letzten Polarlichter 2011 in Norwegen gesehen habe. Hier in Deutschland ist es glaub ich 2001 gewesen :). Aber die Entwicklung von dem Sonnenfleck ist sicher interessant weiter zu beobachten, wenn uns das Wetter denn lässt :). Liebe Grüße, Frank

  • Sonne am 10.01.2013

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, da wir hier im Südwesten von NRW nach 11 Tagen nun endlich noch einmal die Sonne sehen dürften, ging der erste Griff neben der Sonnenbrille natürlich auch zu meinem kleinen Sonnenteleskop. Hierbei handelt es sich um einen Maksutov 80/1000mm, den ich damals mal für 25 € gebraucht gekauft hatte. Da er keinen Sucher mehr besitzt ist das Auffinden von Objekten nicht immer leicht, aber gelingt. Dazu einen Eigenbau-Sonnenfilter entworfen und seitdem beobachte ich mit diesem die Sonne. …

  • Re: Auf zum Mond

    NorthernFrank - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hey Marcus, das sieht ja wirklich super aus Diese goldene Farbe mit dem weißen Mondlicht das hat wirklich was besonders. Und wer will schon nicht einmal zum Mond Liebe Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, danke für eure Rückmeldungen zu den Kleinplaneten. Da ich mich nach längerer Zeit mit Stress von allen Seiten nun erst einmal wieder in die Astronomie abtauche, bin ich zum Zeichnen noch nicht wirklich gekommen. Hab mich erst einmal wieder an dem optischen Beobachtungserlebnis vergnügt, aber werd auch sicher mein "Zeichentalent" irgendwann wieder entdecken :). Die Aufnahmen entstanden aber alle ohne Dobson, da ich nur die einfachsten Mittel zur Verfügung habe. Die Bilder wurden n…

  • Hallo liebe Balkonauten, zunächst einmal hoffe ich ihr hattet alle eine schöne Weihnachtszeit und das ihr gut ins neue Jahr gekommen seid. In der vergangenen Monaten bot sich ab und an ein Blick zum Sternenhimmel, wo dann das Wetter und auch der Stressfaktor mal zusammenpassten. Neben ein paar abendlichen Beobachtungen von Jupiter und seinen Monden ging ich zudem noch auf die Jagd nach Kleinplaneten, da ja ein paar hellere die letzten Monate zu angenehmen Uhrzeiten beobachtbar waren. Diese sind …

  • Hallo zusammen, ist alles verkauft --> nur als kurze Info. lG Frank

  • Hey Manfred, nene Schluss ist auf keinen Fall, sind nur private Gründe die mich dazu zwingen. Hat mit dem Hobby keinesfalls etwas zu tun Das wird weiterhin nebenher betrieben auch wenn Meteorologie etwas in den Vordergrund gerutscht ist. lG Frank

  • Hallo zusammen, ich muss leider aus privaten Gründen mein großes Teleskop verkaufen. Ein paar Daten zum Teleskop: Kaufdatum: Dez 2010 (Rechnung dabei) Teleskop-Typ: Dobson Bauart: Newton Spiegeldurchmesser: 200 Brennweite (mm): 1200 Öffnungsverhältnis: f/6 Auflösungsvermögen: 0,69'' Gewicht: Gesamtgewicht 26kg Weitere Daten findet Ihr hier: teleskop-express.de/shop/produ…ol-Dobson-200-1200mm.html Zustand: Das Teleskop stand immer drinnen und war stehts mit den dafür vorhergesehenen Schutzkappen …

  • Hallo zusammen, vielen Dank für eure netten Kommentare! @ Michael: Ja genau, bei dem Rosettennebel konnte ich nichts nebelartiges visuell feststellen, denke mal das ist kaum / nicht möglich. Auch indirektes Sehen brachte hier keinen Erfolg. Also M 001 ist wirklich einfach zu sehen, da er sich wirklich recht gut vom Hintergrund abhebt. Vielen Dank das du mir das mit dem doppelten Bild gesagt hast, hab es korrigiert. War wohl beim Kopieren der HTML-Codes passiert. @ Manfred: Richtig, ich habe den …

  • Hallo zusammen, hier nun wie gestern angekündigt die Bilder vom Sonnenaufgang in der Regenbogenbucht, bzw. dem Goldenen Henkel am Mond. Die Bilder wurden mit dem Dobson 250/1250mm gemacht und jeweils mit dem 32mm oder 15mm Okular. Als Kamera diente eine Digitalkamera, mit der ich durch Okularprojektion Bilder machte. Leider ist die Kamera in dem Bereich kaum brauchbar, da sie sehr starkes Rauschen erzeugt - sie dient nur als Übergangskamera, bis die FujiFilm FinePix F31fd wieder kaufbar ist. Hie…

  • Hallo zusammen nach einiger Bearbeitungszeit habe ich es nun endlich geschafft meine Zeichnungen einzuscannen und zu bearbeiten. Ich hatte in dem im Thema genannten Zeitraum an folgenden Abenden/Nächten Beobachtungen durchgeführt: 13.11. / 14.11. , 14.11. / 15.11. , 17.11. / 18.11. Hier nun die angefertigten Zeichnungen: 13.11. - 14.11.2009 NGC 0752 131109ngc752.jpg Uhrzeit: 21:56 Uhr MEZ Dobson 250/1250mm Okular: 32mm M 034 131109m034.jpg Uhrzeit: 22:22 Uhr MEZ Dobson 250/1250mm Okular: 24mm M …

  • Hallo Manfred, ja der Dobson war für mich jetzt den Winter über, aber auch allgemein am besten für alles was man so am Himmel sieht Jep hat der Händler ohne Probleme zurückgenommen, super gelaufen Danke und dir auch bald klare Nächte! lG Frank

  • Ist verkauft!

  • Hallo zusammen, ich bin endlich wieder Teleskopbesitzer!! Heute ist es angekommen: GSO Dobson 250/1250mm ( 10" ) dobson.jpg Aufgrund des Regens erst einmal im Zimmer aufgebaut. In der kommenden Nacht findet dann das First-light statt und laut DWD sieht es wettermäßig für Süd-NRW (also auch mich) sehr jut aus Also wohl eher keine 20 Tage schlecht wegen 10". Stimmt zum Glück nicht immer ;D Schaun wir mal. Danke nochmal für eure Hilfe bei meiner Entscheidung! lG und euch auch CS, Frank

  • Re: Sonnenfilter für Newton 150

    NorthernFrank - - An- und Verkauf

    Beitrag

    . Neuer Preis für den großen Filter: 15,00 € (inkl. Versand) Neuer Preis für den kleinen Filter: 3,90 € (inkl. Versand)

  • Neuer Preis: 20,00 € (inkl. Versand)

  • Hier kommen jetzt auch die ersten Sterne raus, schnapp mir gleich mein Fernglas denke ich und trainiere was ;D Ab Morgen oder Übermorgen gibts ja erst einmal 20 Tage schlechtes Wetter hier in der Kölner Region ;D