Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-316 von insgesamt 316.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Das Polarlicht 2003

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo WOlfgang, mit dem Thread war aber kein Problem ;D Wunderschönes Video hast du da zusammengestellt! Hab die 5 Minuten sehr genossen Wäre ich aber lieber auch mal weiter rausgegangen irgendwo wo ein Horizont ist.. lG und CS, Frank

  • Hallo Matthias, danke auch für deinen Beitrag Der 8" Dobson den musste ich damals leider verkaufen, da ich in meiner Wohnung nicht bleiben konnte aus Berufsgründen und in eine viel kleinere musste. Und mir tat es sehr weh meinen alten 8" zu verkaufen, aber ne Wohnung kostet ordentlich Geld. Ich bin jetzt aber wieder in meinem alten Heim, also jetzt erst einmal zu Hause. Nun möchte ich mir wieder ein Teleskop zulegen, welches an die Leistung meines 8" von damals so in etwa herankommt. Also Rantas…

  • Hallo Manfred, also hatte mein Teleskop bisher immer in meinem Zimmer, außer wenn ich richtige Beobachtungsnächte geplant hatte, da ging es auch mal in den Innenhof. Gute Freisicht habe ich hier leider nicht, aber in Richtung SO und Zenit halt, geht es hier ganz gut. Wie gut kann ich mit nem 150er Mak zum Beispiel den Mond gucken? Da ich schon gerne Detailaufnahmen vom Mond machen wollte, da war die 8" Dobson Möglichkeit schon sehr gut für. Also die Vergrößerung sollte ähnlich sein. Hats du zufä…

  • Hallo, @ Norbert: Danke auch für deine Einschätzung, die trifft es wohl ziemlich genau. Ich habe bisher ja nur anfängliche Beobachtungen vorgenommen, doch bevor es dann in einer "Enttäuschung" endet, das möchte ich schon möglichst umgehen, grade wenn es eben eine so weit verbreitete Meinung ist. Ja ich kaufe auch fast alles bei Wolfi, toller Service und eben auch sehr mitmenschlich gedacht. Damit will ich nicht sagen, das Andere das nicht so machen, nur hab auch sehr tolle Erfahrungen @ Manfred:…

  • Re: Sonnenfleck 1030 aktuell

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, hab aus diesem Anlass mal etwas bei der SOHO herausgesucht, damit wir dem Tag noch einmal Gedenken können Der Mega-Flare (X18) ereignete sich am 28.10.2003 und die extremen Polarlichter waren abends ab 30.10.2003 hier bei uns zu sehen, da stammt also auch das Foto her. Immerhin hatte der Mega-Flare ein Potential für einen G5 Sturm (höchste Kategorie) und war dadurch in vielen Ländern sichtbar, die sonst nie welches sehen. Hier zwei kleine MPEG's vom Mega Flare (hoffe die Videos l…

  • Re: Sonnenfleck 1030 aktuell

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo, ich habe mal in meinen Ordnern gekramt und das einzige meiner Fotos von diesem Erlebnis hochgeladen. Das war genau der Tag, nachdem ich dann auch wirklich öfters zum Himmel geguckt habe Hier war so nur alles rot am Himmel, in Richtung Horizont vielleicht ja sogar noch mehrfarbig, da es die Aufnahmen aus Deutschland ja auch gab. Allerdings war ich da leider noch nicht soooo interessiert. +bereu+ 01112003nordlicht.jpg lG Frank

  • Hallo Manfred, na toll dann hab ich das unbeliebteste Teleskop nun auch einmal kennengelernt.. Ich muss wenn es klappt, einfach alles noch mal durchrechnen.. Eventuell muss das PST dann warten, denn mit den 159 € kriege ich sicher nicht viel. So hätte ich dann wieder 600 € zur Verfügung und ich denke ich würde dann lieber wieder auf ein Dobson (evtl. dieses Mal 10") setzen. Da hab ich schon sehr sehr gute Erfahrung mit gemacht und hatte sehr viel Freude. Naja ich warte mal ab. Danke schon einmal…

  • Hallo Willi15, was ist denn das große Problem mit der Schärfe? Also ist da nur eine Grobeinstellung am PST möglich, oder liegt das daran das man es kaum erkennt ob es scharf ist? Naja ich mag Herausforderungen Hab Wolfi mal eine E-Mail geschickt, mal sehen was er da machen kann.. Es ist ja auch nicht so, dass ich dann kein neues Teleskop kaufen würde, weil ich brauche ja auch unbedingt eins Nur schade um den selbstgebauten Sonnenfilter.. aber mal sehen. lG und CS, Frank

  • Re: M15 mit 1800 mm

    NorthernFrank - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, also mir gefällt das Bild wirklich gut Finde es immer wieder tolle die Kugelsternhaufen so zu sehen, da ich leider noch nie die Möglichkeit hatte optisch in so einen auslösenden Genuss zu kommen Also trotz der ganzen Kritik-Feinheiten, finde ich das Bild wirklich gut lG und CS, Frank PS: Man hat ja eh nie ganz ausgelernt ; )

  • Re: Sonnenfleck 1030 aktuell

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred und Stefan! Danke für die netten Worte Ja das Zeichnen finde ich immer besonders schön, weil man sich dann halt noch viel mehr mit dem Fleck auseinander setzt, als man es bei einem Foto macht - zumindestens in den meisten Fällen Ich habe damals auch auf Papier die Flecken gezeichnet, aber in Paint Shiop die Zeichnung so noch einmal zu erstellen gefiel mir optisch viel viel besser. Da ich jetzt (auch irgendwie leider) wieder viel Zeit für die Sonne im Moment habe, wollte ich da wied…

  • Hallo zusammen, @ Thomas: Glaub mir wenn ich das einmal habe, lass ich es nie wieder aus den Augen @ Willi15: Genau, möchte auch dadurch fotografieren, aber auch zeichnen. Ich habe zudem überlegt dann den Versuch zu wagen, vielleicht mit der Webcam da etwas bildhaftes herauszukriegen, aber mal sehen was ich mit der Webcam dann überhaupt hinbekomme, bin da noch Neuling. Wo liegt denn die Schwierigkeit beim Fotografieren durch das PST? Ist es das oft gelesene mit der Schärfe? @ Jürgen: Danke auch …

  • Hallo Thomas, danke Klar darfst dann gerne mal vorbeikommen! lG. Frank

  • Meine Ausrüstung

    NorthernFrank - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich möchte doch auch mal meine Gerätschaften vorstellen: Teleskop: - Megastar 1550 - Reflektor 150 / 1400mm megastar08.jpg Okulare: Plössl Okulare - 25mm / 17mm / 6,5mm Zusatzlinsen: - 2x Barlow Linse - 1,5x Umkehrlinse Mondbeobachtung: - Mondfilter Sonnenbeobachtung: - selbstgebauter Sonnenfilter für den Megastar 1550 - selbstgebauter Sonnenfilter für den 6x30 Sucher sonnenfilter13.jpg Digitalkamera / Webcam: - Panasonic DMC-LS80 (vorrübergehend) --------------------------------…

  • Sonnenfleck 1030 aktuell

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem sich gestern der Sonnenfleck 1030 schon auf der magnetischen Karte zu sehen war, ist er nun auch im Weißlicht beobachtbar. Der recht kleine Fleck besteht aus zwei kleineren Flecken, in meinem Teleskop waren allerdings viele Details noch nicht zu sehen. Mal sehen was er so die Tage noch macht. Hier findet Ihr nun ein Foto mit der Gesamtansicht der Sonne, eins mit dem Fleck und eine mit Paint Shop erstellte Zeichnung von mir. 061109sonne.jpg 061109sonne01.jpg 061109sonnenze…

  • Hallo zusammen, verkaufe die Software "Starry Night Enthusiast 5.0" mit deutschem Handbuch. Die Version ist bereits registriert, die Daten liegen aber natürlich bei. CD hat ganz leichte Kratzer, funktioniert aber einwandfrei. Neupreis bei ca. 50€ (79,95$) Verkaufe es für 20 € (Versand inklusive) ------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------ Daneben verkaufe ich noch die Software "Eye & Telescope 2.0" auch bereits registriert mit Dat…

  • Hallo aus Bergheim :)

    NorthernFrank - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo zusammen, mein Name ist Frank und ich komme aus Bergheim / Erft in der Nähe von Köln. Ich bin 22 Jahre (jung) und beschäftige mich schon gut 6 Jahre mit der Astronomie, allerdings eher mit der optischen. Etwas Hintergrundwissen habe ich natürlich trotzdem über die Jahre sammeln können, nur das die Rechnungen nicht meine Stärke sind ;D Ich wohne leider mitten in der Stadt, daher sind die Bedingungen für Beobachtungen nicht allzu gut, könnten aber ja auch noch schlechter sein, denn die Stern…