Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 316.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Frank, ja da ist er doch ohne Frage zu erkennen :D. Und auch schön mit der typische Farbe - so wie ich die Kometen am liebsten mag. Mit knapp 8-8,5 Mag ist er für meinen Himmel und mein Equipment leider eher nicht erreichbar, also zumindest wird es kein ordentliches Ergebnis werden. Dafür haben aber ja Andere die Möglichkeit und die Bilder sehe ich mir noch viel lieber an! @ Marlene: Wieso sagst du denn nicht bescheid wenn du in meine Lieblingsstadt im hohen Norden fliegst? :D. Ich wünsche…
-
Hallo zusammen, selten genug ist es ja das der Mond mal einen Planeten bedeckt. Am Samstag den 02.02.2019 ist es mal wieder soweit, denn der Mond bedeckt den Planeten Saturn in den Morgenstunden. Die Beobachtungsbedinungen sind allerdings als eher schwierig anzusehen. In der Osthälfte Deutschlands sind diese für den ersten Kontakt aber besser. So ist bei mir (50126 Bergheim) der erste Kontakt gar nicht erst sichtbar da um 6:39 Uhr MEZ, wenn Saturn hinter dem Mond verschwindet, dieser mit -0,7° H…
-
Hallo zusammen und vielen Dank für die gute Besserung-Wünsche. Unabhängig von der Mofi ist aber leider nur noch 1/4 der Umschulungsklasse "belehrbar" und auch unser Umschulungsträger ist zur Zeit ohne Führung da leider auch Standort- und Projektleitung eine Virusinfektion haben. Scheine mir dann da vor Ort noch einmal so richtig eine Packung abgeholt zu haben :D. Wirklich schrecklich im Moment, deswegen ist zu Hause lernen angesagt und das bei trockener Gesetzesmaterie. Sehr schlimm haha. Aber z…
-
Guten Abend zusammen, ich kann mich da allen Vorrednern wirklich nur anschließen und es ist herrlich, welche Vielzahl von einfach tollen Mofi-Bildern hier zusammenkommen. Ganz besonders toll finde ich, dass eben wirklich von allem etwas da ist. Wir haben Nahaufnahmen, Aufnahmen aus der Stadt heraus, Zusammenstellungen der verschiedenen Phasen und auch farblich ist das Ganze einfach ein Genuss! Vielen Dank für's Teilen! Für mich war es wegen der Grippe leider keine 100%ig gelungene Mondfinsternis…
-
Hallo zusammen, ja grob gesagt Nord- und Süddeutschland müssen sicher etwas zittern, für die große Mitte Deutschlands müsste es allgemein passen - mal von sehr lokalen Ereignissen wie Nebel abgesehen. Die sind aber auch nicht so wahrscheinlich, da die Luft noch recht trocken ist. Ich habe mir leider seit gestern eine richtige Erkältung eingefangen. Werde dann wahrscheinlich als Astronaut verkleidet immer mal draussen sein - länger auch mal während der Totalität natürlich. Danach geht es dann ers…
-
Haha solange ich als Wetterfrosch nicht in ein Glas mit Leiter muss, kann man darüber reden Ja ihr merkt ja selber das die Wettermodelle noch munter hin und herspringen. Und das wirklich mit drastischen Unterschieden. Es wird immernoch zwischen Hochdruckwetter mit wolkenlosem Himmel, Hochdruckwetter mit Wolkenfeldern aus nördlicher Richtung gewechselt, aber eben auch noch mit im Pool ist sogar eine Wetterfront aus WNW. Das sind noch sehr starke Unsicherheiten. Ich glaube vor Samstag oder eben da…
-
Hallo zusammen, ja derzeit taucht immer mal wieder Hochdruckeinfluss über Deutschland auf der dann für meist wolkenfreies Wetter sorgen könnte. Ebenfalls gut daran ist, dass zuvor recht trockene Luft aus östlicher Richtung zu uns kommen würde was auch oftmals Nebel verhindern würde. Bodennah ist das natürlich lokal unterschiedlich. Trockene kalte Luft ist aber ja immer eine wichtige Zutat für eine schöne sternenklare Nacht. Da ich Wetter und Astronomie schon 15 Jahre Hand in Hand als Hobby habe,…
-
Ist aber wirklich noch viel viel zu früh um da etwas für zu geben. Es gibt nicht viele Wettermodelle bei denen man nun schon so weit im Voraus drauf zugreifen kann. Es scheinen auch in dem Zeitraum falls es so kommt wie aktuell simuliert Wetterfronten involviert zu sein. Deren zeitliche Komponente ist sowieso zum jetzigen Zeitpunkt als sehr unsicher zu sehen und wird bis zum Termin mit Sicherheit noch variieren. Auch das es davor oder dahinter aufklart ist ja keine Seltenheit. Man weiß also eher…
-
Hallo zusammen, wenn ich es irgendwie geregelt bekomme werde ich selbstverständlich auch vrsuchen die Mofi zu genießen. Ich habe mehrere Optionen was den Beobachtungsstandort angeht und kann daher auch auf's Feld mit nahezu freier Sicht bis Monduntergang. Bietet das Wetter eine Chance, kommt sogar extra mein Bruder aus Bonn vorbei und wir gucken zusammen. Ausrüstung ist dann die Canon 500D und das Maksutov für die partielle Phase - natürlich auch 1-2 Schnappschüsse bei Totalität wenn es ins Bild…
-
Hallo zusammen, hier nun noch einmal ein wahrscheinlich letztes Foto meinerseites des Kometen. Den Helligkeitsverlust hat sich bei der Weitwinklaufnahme bereits bemerkbar gemacht. War er dort zuletzt noch ohne Probleme zu erkennen, ist er jetzt bei geringer Brennweite nur noch grob zu erahnen wenn man weiß, wo der Komet denn ist. Dies war zuletzt bei schlechteren Bedingungen selbst bei hellem Mond nicht weit entfernt deutlich einfacher. 7139-3ca30da6.jpg Aufnahme mit der Canon 500D (5 Sek, F4.0,…
-
Hallo zusammen, nach einer meist klaren Nacht ging ich heute Morgen kurz in den hinteren Teil des Gartens da ich nach längerer Zeit auch die aktuellen Merkursichtbarkeit noch nutzen wollte um diesen mal aufzunehmen. Venus strahlte dabei natürlich unübersehbar ebenfalls am Himmel. Die Himmelsbedingungen waren dabei gar nicht mal so schlecht und es waren wieder schöne Dämmerungsfarben sichtbar. Nachdem ich dann Merkur einige Zeit genossen hatte, probierte ich doch gleich auch mal Jupiter noch aufz…
-
Hallo zusammen, also beschweren möchte ich mich auf keinen Fall wenn ich sehe, dass das Wetter bei manchen bisher wirklich nie mitgespielt hat... Nur leider natürlich am 16.12. bei der geringsten Entfernung zu den Plejaden war hier wirklich alles dicht. Immerhin hat es aber die zwei Tage um das Ereignis herum geklappt. Am 15.12. nutzte ich wieder eine kurze Wolkenlücke und am gestrigen Abend klarte es dann sogar länger etwas auf. Ich hatte erst Bedenken wegen dem sich annähernden Mondes, doch be…
-
Hallo Kasimir, schön das du auch ein paar Aufnahmen machen konntest wo man den Kometen ja wundervoll sehen kann. Bei dem aktuellen Wetter muss man ja auch über Schnellschussaktionen echt glücklich sein. Mir ging es am Abend des 12.12. so. Auch sehr kurzfristig sah ich den Bereich mit klarem Himmel und war dann blitzschnell im Innenhof. Ein paar Aufnahmen gelangen mir bevor dann aus Südosten der Hochnebel doch recht schnell aufzog. Dabei gelang mir die Aufnahme vom Kometen mit den Plejaden, die i…
-
Hallo zusammen, ich hatte am Sonntag um 0:13 Uhr kurz mal für wenige Minuten Glück mit einer Wolkenlücke. Die Bedingungen waren aber natürlich nicht sonderlich gut und es musste leider sehr schnell gehen, denn nach gut 5 Minuten war es schon wieder bedeckt. Ich hoffe, dass das Wetter die kommenden Tage irgendwann abends mal mitspielt und man den Kometen mal etwas in Ruhe beobachten kann - und vielleicht krieg ich dann auch eine schönere Aufnahme hin. Mit dem bloßen Auge hab ich hier aus der Stad…
-
Grüße aus Trumau (Österreich)
BeitragHallo Wolfang und auch von mir ein herzliches Willkommen! Da hast du ja auf jeden Fall eine sehr gute Basis für ie Astronomie zusammen VG Frank
-
Ich würde das nicht so ernst nehmen. Wenn die Chinesen sowas haben wollen sollen sie es doch machen. Die 10-80 km Fläche die es beleuchtet wird keinerlei Auswirkung auf uns haben. Und global ist sowas definitiv kein Thema. Gerade diese Länder sollten ihr Geld wirklich in sinnvolleres stecken als in so einen Unsinn. Was will man aber von einem Land erwarten, das 0 Rücksicht auf die Natur nimmt und ja sogar das Wetter wo es möglich ist kontrolliert. Wenn man auch nur ein bisshen sein Gehirn verwen…
-
Hallo zusammen, ich habe das nur so am Rande mal mitbekommen - hier natürlich - und ja, ich finde das Design mit diesem Gelb endhässlich.. Den Effekt das dieses Gelb alles überstrahlt sollte man aber wissen - genauso das man ja auf schwarzem Hintergrund nicht mit weiß, sondern mit einem Grauton schreibt. Auch die Forumsstruktur ist einfach nur unübersichtlich und war vorher deutlich besser. Ich war dort zum Glück auch nur noch wenn ich etwas zu verkaufen hatte und zwischendurch mal, wenn ein bes…