Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 316.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Thomas, ich habe leider auch von September eher nichts an schönen Fotos zu bieten. Durch die beginnende Umschulung war ich abends zu müde un morgens hatte ich meist keine Zeit für Beobachtungen. Vielleicht klappt es ja für Oktober VG Frank

  • Vorstellung

    NorthernFrank - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Reymund, auch von ein herzliches Willkommen hier Ich denke das ihr alle hier Recht habt . Auf der einen Seite werden die Händler sicher mit gezielter Werbung (wir wissen wie gut und einfach es heute funktioniert, zumindest vielen (zum Glück noch nicht allen) Menschen etwas schmackhaft zu machen, was sie eigentlich gar nicht benötigen) zumindest ein paar Menschen and Land gezogen haben, die sich vorher vielleicht kaum dafür interessiert haben. Aber ich denke ein gewisses Grundinteresse für …

  • Komet 21P Giacobini Zinner

    NorthernFrank - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Karsten, ja richtig, kein Guiding. Habe lediglich die EQ3-2 verwendet mit dem 80/400er drauf und der Canon 500D und dann einfach probiert, was rauszuholen war :). Mit Guiding wäre die Belichtungszeit natürlich noch verlängert worden und das hätte ich sicher gut hinbekommen ohne Strichspuren. Hatte damals mit der EQ5 bei wesentlich mehr Brennweite auch herrlich geklappt. Danke Marlene VG Frank

  • Komet 21P Giacobini Zinner

    NorthernFrank - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Karsten, oh okay ich hatte auch extra vorher nochmals die neuesten Bahndaten heruntergeladen. Aber du hast es glücklicherweise ja noch rechtzeitig gemerkt. Bei eher mittlmäßigen Bedingungen habe ich heute frühmorgens mal mein Glück versucht. Mir war bewusst das mit der Ausrüstung nicht viel zu erwarten war aber ich bin froh, dass er mit M35 sichtbar ist auf den Aufnahmen. Auch machte ich hier meinen ersten Test mit den Skywatcher Startravel und der Canon 500D und die kann ich definitiv auc…

  • Komet 21P Giacobini Zinner

    NorthernFrank - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Karsten, also bei mir laut EasySky hat er am Samstagmorgen eine Entfernung von gut 00°27' zu M35, am Sonntagmorgen dann aber bereits etwas mehr als 1°. Bezüglich der Positionsgenauigkeit lag das Programm eigentlich immer gut. Viel Erfolg euch und LG Frank

  • Komet 21P Giacobini Zinner

    NorthernFrank - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank für die bereits geposteten Fotos und auch die Animation :). Nächster interessanter Zeitpunkt ist die Nacht auf Samstag! Dort befindet sich der Komet nah beim offenen Sternhaufen M35 - das gibt sicher ein paar tolle Aufnahmen. Ich werde mein Glück da morgens mit meiner einfachen Ausrüstung auch mal versuchen. Möchte ihn ja zumindest mal dokumentiert haben. VG Frank

  • Mars in Opposition

    NorthernFrank - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, wirklich klasse Aufnahme von unserem roten Nachbarn :). Ich genieße jede Nacht den Anblick des ja wirklich sehr hellen Mars vom Dachfenster aus. Ich finde es immer wieder beeindruckend wie nah man diesen winzigen Lichtpunkt dann doch heranholen kann und welche Details sichtbar werden - selbst ohne Raumsonde Viele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, hier findet ihr noch ein paar mhr Bilder aus der Nacht: HIER KLICKEN Viele Grüße, Frank

  • Astrohütte

    NorthernFrank - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Ich finde es schon ein Unding das die Betreiber das soooo unseriös wieder machen... Gerade bei solch besonderen Objekten sollte man bei dem Verkauf seriös vorgehen und dem Interessenten auf den ersten Blick alles sichtbar machen. Alles Andere weckt wieder nur Zweifel am Produkt, aber noch mehr am Verkäufer. Ich weiß nicht was es bringt wenn sich wegen der 1000€ viele Menschen dort melden und man dann erst die im besten Fall 3000-5000 € Transportkosten erwähnt :D. Spätestens dann springen eh sehr…

  • Guten Abend zusammen. Ich hoffe ihr hattet alle Glück mit dem Wetter die vergangenen zwei Nächte und natürlich besonders die vergangene Nacht. Ich beobachte die Perseiden dieses Jahr gemütlich von meinem Dachfenster was mir gute Sicht die die Himmelregionen von OSO --> SW bietet und natürlich auch hoch bis in den Zenit. 11.08. / 12.08.2018: Bereits in dieser Nacht versuchte ich mein Glück aber die Bedingungen waren nicht optimal und ich konnte wirklich nur 3 Perseiden innerhalb von 2 Stunden beo…

  • Hallo Thomas Die sehen wirklich wunderschön aus! Tolle auch von den Farben und der Helligkeit her! Viele Grüße, Frank

  • Hallo Axel Die Fotos sind wirklich sehr schön geworden und du hattest dort ja wirklich eine tolle Kulisse! VIele Grüße, Frank

  • Hallo Axel, ja vielen Dank es war eine wirklich schöne Finsternis Ja also bei uns war es vor der Erstsichtung in allen Richtungen dunstig, oder es waren sogar doch die teils simulierten mittelhohen Wolken. SO wirklich als Wolken waren sie aber von hier nur in Richtung Eifel zu erkennen. In Richtung Südosten und des Mondes war es einfach ein gräuliches Band, also ich konnte ich keine Wolkenkonturen sehen. Vielleicht war es schon die Feuchtigkeit durch die bereits vorhandene SW --> NO Windrichtung…

  • Hallo zusammen Leider startete die Mondfinsternis hier bei Bergheim mit diesigem Horizont und das nicht zu knapp. Man hatte irgendwie gehofft das es keine Feuchtigkeit / Wolken sind, aber der Mond hatte anfangs gar keine Chance. Seit 21:10 Uhr wurde gewartet doch der Mond zeigte sich längere Zeit nicht. DIe Zeit vertreiben konnte man sich aber gut mit Passanten und sogar vereinzelte interessierte Beobachter waren draussen zu finden - immerhin 8 oder so. Das ist für meine Stadt wirklich gut . Zum…

  • Ich habe mich gestern Abend auch schon einmal nach guten Beobachtungspunkten umgesehen. Viel Auswahl habe ich an Beobachtungsplätzen nicht aber es sind ja überall immer mal Bäume oder Häuserdächer in Horizontnähe sodass sich da sicher ein paar tolle Motive ergeben :). Heute habe ich dann noch einmal alle Gerätschaften getestet und werde sie heute Abend alle einsetzen können. Auch in das 127er Mak sollte der Mond noch auf das Bild passen, denn bei der Sonne geht das ja auch gerade so noch. 6974-9…

  • Hallo Thomas, bei mir werden die Aufnahmen wohl eine Mischung aus Canon EOS 500D und Canon PowerShot SX50 wenn ich draussen unterwegs bin und näher heran möchte. Aber werde hauptsächlich die 500D verwenden weil die ja weniger rauscht. Ob der Vollmond noch auf das Bild vom Mak passt muss ich mal gucken Zur Not schraube ich sie dann an den Startravel 80/400 Werde das spontan ein bisschen ausprobieren. Die Finsternis dauert ja zum Glück nicht nur ein paar Minuten Viele Grüße, Frank

  • Hallo Thomas, ich werde die Mondfinsternis von verschiedenen Standorten aus beobachten. Zu Beginn gehe ich auf as Feld wo ich so gut wie freie Sicht habe. Später dann in den Garten wo der Mond hoffentlich auch schön zu sehen sein wird. Auch von meinem Dachfenster möchte ich ein paar Aufnahmen machen mit den Häuserdächern und Bäumen. Ich denke da bin ich nicht der einzige der sich schon überlegt, wo denn dieser kupferrote Mond toll aussehen würde Dann mal allen viel Glück mit dem Wetter und freue…

  • Hallo Karsten, ein wirklich einfach wunderschööönes Foto! Das Projekt hat mal extrem toll geklappt und ich stimme Marlene definitiv zu, dass es auch extrem toll wirkt - wirklich fast wie 3D. Die Farben sind atemberaubend und die Helligkeit passt auch wirklich super und nichts ist zu hell oder zu dunkel. Einfach klasse :). Und die Strukturen sind ebenfalls super geworden. Was will man mehr Ich habe mir das Foto auch auf Astronomie.de angeguckt wo es als Astrofoto anklickbar ist und dort wirkt es …

  • Jupiter am 9.5.2018

    NorthernFrank - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, mir gefällt der Jupiter auch gut, vor allem wenn man wirklich die geringe Höhe bedenkt. Man erkennt ja wirklich alle wichtigen Details von Jupiter. Ich habe in einem Artikel gelesen, dass der Fleck wohl mal einen Durchmesser von knapp 40.200 km hatte. Auf jedenfall schrumpft er wirklich und hatte laut Schätzungen in en 1970ern wohl noch einen Durchmesser von 23.300 km und in 2014 waren es noch knapp 16.500 km. Zudem verändert er seine ovale Form in Richtung eher runde Form und auc…

  • kleine Jupiteranimation

    NorthernFrank - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, mir gefällt die Animation auch wirklich gut und so ein bisschen Bewegung ist doch schon wieder etwas ganz anderes, als ein unbewegtes Bild. Damit will ich natürlich nicht sagen, dass mich die "nur Fotos" nicht beeindrucken :). Jupiter mit seinen Details ist immer beeindruckend! lG Frank