Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 316.

  • Hallo Marlene, ja es ging in dem anderen Thread ja um die EQ3-2 die ich besitze. Hier war nur die Frage ob einfache "Zweiachsen-Steuerung" oder gar SynScan GoTo damit ich die Nachführung habe. Aber das ist hier ja nicht der richtige Thread dafür und aktuell benötige ich die sowieso nicht wirklich, da ich im Moment weniger Zeit habe und auch für mich nicht die besondersten Objekte in Reichweite sind. Eine GoTo-Nachführung wäre für meine "ab und an mal etwas nachführen" vom Preis her schon zu viel…

  • Hallo Marlene, danke für die Info aber die nutze ich gerade selbst. Bräuchte ja nur die SynScan dafür die mir allerdings im Moment zu teuer ist. Und so viel wüsste ich zur Zeit auch nicht zu beobachten, sodass es nicht so eilig ist Viele Grüße, Frank

  • Hallo @MatthiasM Ja in der Tat konnte ich mich noch nicht wirklich entscheiden welche es werden soll und da warte ich lieber noch etwas ab. Die billige Variante da bin ich mir nicht sicher ob diese dann nicht doch eher frustrierend endet was ja bei der Nachführung sehr nerven würde. Die Synscan sehe ich für meine Zwecke eigentlich als zu professionell an, allerdings könnte ich diese in Zukunft ja sicher immer mal wieder gebrauchen. Es braucht da noch etwas Überlegungszeit und in der Zeit sammel …

  • Hallo zusammen, ich habe mal in meinen alten Fotos vom Sternenhimmel gekramt und doch tatsächlich ein Bild vom entsprechenden Himmelsabschnitt gefunden. Die Qualität des Bildes aus 2013 ist leider nicht so gut, da es eine Weitwinkelaufnahme war und ich diese für den Vergleich auf etwas mehr als 100% vergrößern musste. Man sieht aber den Unterschied, was ja das Ziel war :). 6948-aa49a3cf.jpg Viele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, auch ich nutzte die Gelegenheit bei gutem Wetter den neuerlichen Ausbruch bei der Zwergnova V392 im Sternbild Perseus zu beobachten. Mit 21 Grad Höhe über dem Horizont stand das Objekt schon vergleichsweise niedrig, war aber selbst vom Garten aus wunderbar über dem eigenen Haus zu beobachten. Dabei helfen die Sterne Capella und Almaaz ungemein die Kamera auf die richtige Himmelsregion zu positionieren. Die Zwergnova verliert derweil weiter an Helligkeit. Nach der Betrachtung der …

  • Hallo Helmut auch von mir ein Danke für diesen interessanten Beitrag. Ich werde heute spätabends auch mal mit einfacher Ausrüstung mein Glück versuchen und mit den Aufsuchhilfen wird das sicher gut funktionieren wenn der Himmel von der Bewölkung her passt. Ich habe auch schon Quellen bei Google gesichtet und die Helligkeit scheint wirklich konstant wieder zu sinken. Deswegen sollte man die kommenden Tage beobachten, bevor es für sie für die "einfachen Mittel" wieder zu schwach ist. Die verschied…

  • Die Nadel - NGC 4565

    NorthernFrank - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, wie zu erwarten kann ich mich allen vorherigen Kommentaren nur anschließen --> beeindruckendes und wunderschönes Foto! NGC 4565 ist wirklich ein beeindruckendes Objekt und die Details in deinem Foto sind wirklich klasse. Besonders möchte ich wie Karsten bereits erwähnt die Staubbänder erwähnen, die sich sehr beeindruckend finde. Aber auch die Position der Galaxie dort im Raum kommt auf deinem Foto sehr gut rüber und die Form, ist natürlich sowieso besonders. Nicht zu vergessen die ga…

  • Mondkrater vom 21.04.2018

    NorthernFrank - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, vielen Dank für diese beeindruckenden Nahaufnahmen von unserem Begleiter. Ich finde es immer wieder beeindruckend solche Fotos länger und im Detail zu betrachten, denn man findet immer wieder doch noch Details wie man zuvor nie gesehen hat, trotz das man den Mond ja schon oft beobachtet hat. Ich habe auch nach dem Lichtstrahl in Gemma Fristius A gesucht, aber auch wie du leider nichts zu dem Krater gefunden. Lediglich allgemein zu Gemma Frisius wurde eine Beobachtung eines Lichtstra…

  • Leo Triplet

    NorthernFrank - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, ein wirklich wunderschönes Foto! Die Farben kommen sehr toll zur Geltung und alles hat genau die richtige Helligkeit. Ich habe das Triplet (wie viele Andere sicher auch) schon öfters gesehen, aber das ist ein besonders schönes Foto von den drei. Der Gezeitenstreif ist wirklich beeindruckend :). Viele Grüße, Frank

  • Hallo Micha, ich schließe mich da voll und ganz Jens an. Mir gefällt das Bild auch wirklich sehr gut und es ist sehr angenehm zu betrachten von den Helligkeiten und auch Farben her. Besonders wenn man bedenkt, dass die äußeren Bedingungen nicht so besonders waren - dann erst recht ein klasse Ergebnis :). Viele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen Schöne Fotos habt ihr da gemacht und die Anordnung sah wirklich schön aus. Bei mir war das Ganze allerdings am 07.04. schöner da der Himmel noch richtig klar war. Gestern war es bereits morgens durch den Staub aus der Sahara nicht so wirklich klar und es entstanden hochnebelartige Wolken. Deswegen binde ich hier mein Lieblingsfoto vom 07.04. ein. Die Darsteller sind ja die gleichen :D. 6920-f61ced2e.jpg Viele Grüße, Frank

  • Saturn und Mars bei M22

    NorthernFrank - - Planeten

    Beitrag

    Also bei so etwas bekenne ich mich gerne als mitschuldig Es sieht soweit aber ja gut für die kommenden Nächte aus. Zumindest die Begegnung am 08.04. sollte klappen so wie es heute früh schon geklappt hat. Viele Grüße, Frank

  • Saturn und Mars bei M22

    NorthernFrank - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Marlene, vielen Dank das du dieses schöne Foto hier zeigst! Mir gefallen solche Begegnungen ja immer so sehr und hier finde ich es besonders toll, dass es auch einen Kugelsternhaufen beinhaltet. Auch die Belichtung der Aufnahme ist für alle Objekte sehr angenehm und schön das du nach deiner langen Durststrecke eine solche tolle Aufnahme machen konntest! Viele Grüße, Frank

  • Nein, es handelt sich definitiv um ein Flugzeug. Wie ja nun schon mehrere angemerkt haben, sieht man ja sogar die Konturen und selbst die Triebwerke. VIele Grüße, Frank

  • Hallo Stefan, habe es gerade nachgemessen und es sind so 3,3 cm Breite. VIele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, ich wünsche allen Balkonauten frohe Ostern und ich hoffe, dass ihr alle ein paar schöne und gemütliche Ostertage haben werdet! Frohe Ostern 2018 wBM.jpg Viele Grüße, Frank

  • Hallo Stefan, bei mir liegt leider im Moment weiterhin alles auf Eis. Sobald sich da etwas tun sollte, informiere ich hier aber natürlich gerne Viele Grüße, Frank

  • Hallo Leif, doch das ist definitiv ein Flugzeug samt Kondensstreifen wie Jörg auch schon gesagt hat. Auf den beiden vergrößerten Bildern die du noch angehängt hast sieht man das Flugzeug mit seinen Konturen auch vorne vor dem Kondensstreifen. Dieses "steil absteigen" ist nur eine optische Täuschung wenn du den Flugzeugen für lange Zeit noch hinterherguckst. Das kannst du bei allen Kondensstreifen und wegfliegenden Flugzeugen so beobachten. Sind natürlich Wolken oder so noch mit im Bild, sieht da…

  • Hallo Marlene Freut mich sehr das du welches gesehen hast und dann auch noch so schönes! Das Zeitraffer gefällt mir sehr gut und habe es genossen Vielen Dank und viele Grüße, Frank

  • Hallo ihr Beiden, ja der 18.03.2018 wird sicher sehr schön sein da in der Abenddämmerung. Die Mondsichel alleine ist ja schon in so junger Gestalt herrlich. Nein ich konnte aufgrund von Wolken leider nichts beobachten. Viele Grüße, Frank