Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 316.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo zusammen, am Morgen des 10.09.2017 wurden endlich nochmals gute Himmelsbedingungen vorausgesagt und ich stellte mir meinen Wecker auf 5:20 Uhr. Grund für das frühe Aufstehen war die schöne Konstellation am Morgenhimmel mit Venus, Merkur nah bei Alpha Leo / Regulus (nur 0°39') und der Planet Mars. Pünktlich um 05:45 Uhr war ich dann am Feld und sah einigen Wolkenfeldern in der entsprechenden Himmelsrichtung entgegen. Schon bald tauchten dann aber Merkur und Regulus auf, der Mars folgte auch…
-
Hallo zusammen, und noch ein letztes Mal eine Sonnenrunde zu den ehemaligen großen Fleckengruppen die wir nun einige Tage auf der Sonne beobachten konnten. Heute verschwindet auch die letzte dieser am westlichen Sonnenrand. Ein neuer kleinerer Sonnenfleck ist zwar schon aufgetaucht und dieser wird nebenher online immer mal beäugt wie und ob er sich entwickelt, wenn da nichts besonders wird mache ich nun aber auch erst einmal "Sonnenpause". Schließlich gibt es ja noch mehr zu sehen. Sonne mit Son…
-
Hallo Thomas, ja genau ich hab sie wirklich bewusst und auch visuell bisher nur in Norwegen beobachten können. Einmal hab ich auch Ende Oktober 2003 über Deutschland hier Aufnahmen mit rötlichem Himmel dank Polarlicht. Leider war ich da am 30.10. oder 01.11.2003 noch nicht so interessiert beziehungsweise schlau, dabei auch mal auf's Feld in 5 Gehminuten Entfernung zu gehen da wäre es noch viel genialer gewesen wie unzählige Bilder aus der Zeit zeigen. Aber mit 16 war ich noch nicht so intelligen…
-
Hallo Thomas, ich hatte auch schonmal das Vergnügen und man sieht visuell auf jeden Fall auch die Bewegung dieser, aber ich glaube sie waren ein wenig langsamer als die meisten Videosequenzen da. Auf jeden Fall atemberaubend schön! Hab mal bei Youtube nach Echtzeit gesucht und bin auch schnell fündig geworden. Die Nebenbewegungen sind auf jeden Fall ja Echtzeit daher sollte das mit dem Polarlicht auch passen. --> youtube.com/embed/-ux3DMkbCrA Wenn du bei Youtube "northern lights real time " als …
-
Hallo ihr Beiden, ich habe den Flare auch mitverfolgt und bin wirklich sehr gespannt, wie für uns die Chancen auf Polarlichter denn am Ende sein werden. Von den Wetterprognosen her sieht es für die Nacht vom 8./9.09.2017 hier im Westen echt mal mehr als mau aus aber ich glaube gelesen zu haben, dass unser Planet eher nur einen Streifschuss bekommen wird - daher gehe ich an das Ganze mal neutral mit nicht zuviel Euphorie Ist bei so Polarlichtbeobachten samt der Vorgeschichten ja immer besser wie …
-
Hallo Thomas, also mir gefallen die Live Shows wirklich super. Es sind oftmals wissenschaftliche Mitarbeiter von SLOOH die dann mit anderen Wissenschaftlern solche Interviews zu solchen bestimmten Themen führen. Oftmals sind auch einfach Mitglieder dabei, was natürlich auch eine tolle Sache ist und teils richtig unterhaltsam ist. SLOOH macht bei besonderen Ereignissen immer solche Shows wo man zum Einen sehr ausführlich und super verständlich über die Themen informiert wird bevor dann versucht w…
-
Hallo Micha, ja meine Aussage bezüglich des Punktes sollte aber in keinster Weise herabwertend für die beiden Planeten sein. Ich erinnere mich noch sehr gut als ich diese damals erstmals so durchs Teleskop beobachtete - alleine das Wissen was ich da sehe war schon faszinierend genug - aber dann als ich einfach mal eine Digitalkamera ans Okular hielt und da dann auch sofort deren Farbtöne erkennen konnte war für mich ein riesiges Highlight in meinen jungen Astrojahren Ich beobachte die Beiden imm…
-
Hallo Thomas, ich bin auf SLOOH.com registriert. Hatte mir auch noch andere Seiten angesehen aber diese haben eine sehr gute Teleskopauswahl, preislich okay und als Standorte Kanaren und Chile ist super. Zudem sind auch eigentlich immer ausreichend Kapazitäten frei, sodass ich jede Nacht auch meine 5 Reservierungen machen kann. Auch von der Community her einfach nur top - ein freundliches miteinander und gemeinsames Forschen - ist genauso wie hier sehr familiär und einfach nur positiv. Das fande…
-
Hallo zusammen, ich setzte es absichtlich mal in die Off-Topic Kategorie da es sich nur um einen Link handelt. Und zwar habe ich einen kleinen zusammenfassenden Beitrag angefertigt zum Vorbeiflug des erdnahen Asteroiden (3122) Florence. Es befinden sich auch Bilder und Animationen im Beitrag die ich allerdings nur mit Hilfe von remote-Teleskopen machen konnte. Ich versuchte am 02.09.2017 bei klarem Himmel abends mein Glück mit der Canon 500D und dem 250 mm Objektiv, konnte aber den Asteroiden au…
-
Hallo Thomas, eine sehr schöne Idee und als kleines Projekt für nebenher immer gut geeignet :). Durch meine ganzen Aufnahmen der vergangenen Jahre habe ich eine solche Zusammenstellung sicher schon zusammen, aber natürlich war meine Ausrüstung nicht immer wie heute sodass die Details usw natürlich variieren. Daher wäre ich auf jeden Fall dabei. Wie hattest du dir das denn so vorgestellt? Dann am Ende eine Collage erstellen oder? Viele Grüße, Frank
-
Hallo Thomas, dann hänge ich doch hier auch einfach das aktuellste von gestern mal an. Leider hatte ich nur begrenzt Zeit und die Wolken waren ausgerechnet da meist dicht. Für immerhin eine Aufnahme hat es gereicht. 6803-6de47c54.jpg Die kommenden Tage sieht es bei mir leider sehr düster in Sachen Sonnenschein aus, aber ich hoffe ich kann noch Aufnahmen machen wenn sich die Fleckengruppen dem Sonnenrand nähern. Viele Grüße, Frank
-
Sonne am 04.09.2017
BeitragHallo Wolfgang, vielen Dank für diese herrlichen Aufnahmen der Sonne! Ich finde zwar auch Weißlichtaufnahmen sehr schön, aber H-Alpha sind meine absoluten Lieblingsaufnahmen! Leider hatte ich bisher noch nicht die Möglichkeit mir entsprechende Gerätschaften zu kaufen aber umso mehr freue ich mich jetzt jedes Mal über deine Aufnahmen hier Deine Bearbeitung der Bilder gefällt mir auch sehr und Details sind ja in Fülle zu entdecken. Würde mich also sehr freuen, immer mal wieder derartige Bilder zu …
-
Frage zu Nachführsteuerung für die EQ3-2
NorthernFrank - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo ihr drei vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Anfrage und die nützlichen Hinweise Ich werde mir die vorgeschlagenen Objekte mal genauer ansehen und werde mich dann auf jeden Fall wieder melden, wenn ich noch Fragen haben sollte. So bin ich nun aber definitiv weiter als vorher und ich hab eine realistischere Sicht auf das Ganze. Danke danke und viele Grüße, Frank
-
Sonne am 05.09.2017
BeitragHallo zusammen, hier nun eine Aufnahme die ich heute von der Sonne mit ihren interessanten Fleckengruppen machen konnte. Diese haben sich wirklich richtig gut über die letzten Tage entwickelt und sind sehr interessant zu beobachten! 6801-9a86e72f.jpg Aufgenommen mit dem Maksutov 127/1500mm + Canon 500D und bei den unteren beiden kleinen Bildern habe ich eine 2x-Barlow verwendet, deren Qualität leider nicht die Beste ist. Viele Grüße, Frank