Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 316.

  • Hallo zusammen, heute möchte ich mal eine technische Frage auf die "Balkone" werfen. Trotz das ich nun schon knapp 15 Jahre Hobbyastronom bin, ist leider die technische (und vorallem auch mathematische) Seite des Hobbys nun wirklich nicht meine Stärke. Deswegen mag der ein oder Andere über die Frage schmunzeln, aber es ist mir wirklich ernst und ich bin mir da nicht sicher Ich habe nun schon länger eine parallaktische Montierung EQ3-2 von TS und verwende diese schon für die Mond- und Sonnenbeoba…

  • Hallo Axel, auch von mir vielen lieben Dank für den Bericht und natürlich auch die tollen Bilder! Ich bin mir mehr als sicher, dass du diese Momente nie wieder vergessen wirst und ich hoffe, dass ich auch mal eine solche Sofi miterleben werde Viele Grüße, Frank

  • Guten Abend zusammen, hier ein kleiner Nachtrag mit eingebauten Animationen und auch einem Film der den Transit neben der wirklichen Geschwindigkeit dann auch nochmal verlangsamt zeigt. Hier geht es zu dem kleinen Film --> HIER KLICKEN Und hier nun noch drei Gif-Animationen: 23082017ISSTransit40msekKL.gif 23082017ISSTransit100msekKL.gif 23082017ISSTransit500msekKL.gif Viele Grüße, Frank

  • Guten Abend zusammen Auch nach nun fast 15 Jahren Astronomie findet man doch immer noch mal etwas, was man noch nie versucht hat. Während ich gestern am 22.08.2017 die totale Sonnenfinsternis aus den USA im Internet verfolgte, wurde ein Video eines aufgenommenen ISS-Transits gezeigt. Ich guckte mir diesen an und dachte - WOW was für eine tolle Aufnahme. Mehr passierte erst einmal nicht. Während meinen Aufnahmen der Sonnenflecken heute fand ich dann heraus, dass man ja auch mit der Canon 500D sel…

  • Sonne am 23.08.2017

    NorthernFrank - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, ist doch ein wirklich sehr schönes Bild geworden und bei den tollen Fleckengruppen im Moment ja auch mehr als interessant. Beobachte ebenfalls seit eben gestern nun regelmäßig, da auch das Wetter zur Zeit ja gut passt. Also ich verwende ja das Maksutov zusammen mit der Canon 500D und hier finde ich wirklich den Live View perfekt. Dort kann man dann bis zu 10x vergrößern und kann anhand des Sonnenrandes oder eben im Ideafall anhand der Sonnenflecken die Schärfe sehr gut einstellen. …

  • Hallo Norbert, freut mich das die Bilder dir gefallen. Ja genau ich hatte nur die Canon PowerShot SX50 dabei die natürlich viel Zoom hat aber für Aufnahmen in der fortgeschrittenen Dämmerung wenn es in Richtung längere Belichtung geht nur eingeschränkt brauchbar ist. Aber ich war am Ende doch positiv überrascht das die Aufnahmen doch anschaulich sind - muss ja nicht immer alles in voller Auflösung sein Viele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, durch meinen Urlaub im äußersten Südosten von Deutschland konnte ich die Partielle Mondfinsternis recht gut beobachten - wenn es auch erstmals eher durch Zufall geschah. Ich war hier am Tachinger See und war kurz draussen auf dem Balkon um einen Blick in Richtung Tachinger See zu werfen. Mir fiel der tiefstehende orange Mond gegen 20:45 Uhr auf und ich machte ein Foto. Zurück im Zimmer guckte ich mir das Foto dann an und mir fiel die Abdunklung auf. Sofort war mir klar, dass ja h…

  • Hallo Thomas, ich bin mir zu 100000%ig sicher das dort viele Livestreams zu finden sein werden denn selbst bei Ereignissen im hintersten Afrika habe ich damals 2-3 Livestreams zur Sofi oder totalen Mofi finden können. Und wir reden hier ja von Amerika mit dem Topereignis = Unmengen an Livestreams Ich gucke die kommenden Tage mal ob ich Zeit finde das Internet für Livestreams zu durchforsten. Eventuell mache ich das auch erst 19./20.08. weil ich vom 5.-18.8.2017 in Bayern sein werde und da nicht …

  • Das ist doch super Hoffe das passt nun alles besser mit dem neuen Bodenbelag Viele Grüße, Frank

  • Dann drücke ich doch mal die Daumen, dass das alles passen wird

  • Hallo zusammen, anderes als im Monat Mai 2017 wo ich nicht einmal ein Mondfoto gemacht habe, gibt es im Juni mal wieder ein Bild des Monats von mir. Hierbei handelt es sich um den Mond über der Kirche St.Remigius was ein schönes morgendliches Motiv schuf. 6748-c5e37f6a.jpg Datum: 12.06.2017 ; Uhrzeit: 6:13 Uhr / Kamera: Canon PowerShot SX50 HS Viele Grüße, Frank

  • Ja ich krieg das leider auch nicht immer mit. Allerdings denke ich mittlerweile meist daran bei den von mir zusammengestellten astronomischen Ereignissen diese auch dabei zusetzen. Zur Not dann einfach da immer gucken

  • Also bei uns westlich von Köln blieb es leider staubtrocken und trotz des böigeren Windes später ist es im Haus leider kaum abgekühlt. Auch diese Nacht wieder 29°C zum Schlafen gehabt und dementsprechend erneut verkatert erwacht Zum Glück ist schon Freitag... Hoffe es gab bei niemandem Schäden, denn es waren ja wirklich teils heftige Unwetter unterwegs.

  • Hallo Thomas, ne von der Uhrzeit her war mir das zu spät und wie gesagt mit meiner aktuellen Ausrüstung kommt da eher nichts bei rum. Deswegen hatte ich gehofft, dass jemand anderes hier sich der Sache annimmt Aber solche Schatten- und Mondereignisse kommen ja immer wieder mal. Viele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, am heutigen Abend lohnt sich Jupiter noch viel mehr als sonst schon einer Beobachtung denn es findet ein 4-fach Ereignis mit 2 Monden und 2 Mondschatten statt. Ich habe jetzt leider nicht viel Zeit einen Beitrag zu schreiben, daher zitiere ich aus dem Astronomie.info-Newsletter: Zitat: „Die Licht- und Schattenspiele der Monde Jupiters können teleskopisch mitverfolgt werden, wobei die Schatten wegen dem deutlich höheren Kontrast einfacher sichtbar sind als die eigentlichen Monde. …

  • Ich nehm meine Antwort mal zurück, denn der Start wurde wohl auf heute verschoben. Hab ich leider erst heute mitbekommen. Eventuell kann man die Objekte dann heute aber sehen Zitat: „Nachdem am Donnerstag der Start wegen nahen Gewittern abgesagt werden musste, versucht SpaceX heute Samstagabend erneut Dragon CRS-11 vom Kennedy Space Center, Florida, zu starten. Der Start ist für 23:07 Uhr MESZ vorgesehen. 20 Minuten nach dem Start fliegen Dragon, die abgetrennte Raketenoberstufe und die beiden a…

  • Hallo Uli, gerade wo ich deinen Text hier lese fällt mir doch glatt etwas ein was ich gestern im Astronomie.info Newsletter bekommen hatte. Ich muss jetzt gleich leider direkt zur Arbeit und kann daher nix gegenprüfen oder so, aber ich zitiere das hier mal: Zitat: „ISS kann diese Nacht gleich drei Mal beobachtet werden, jeweils einen Erdumlauf später. Der erste ISS-Überflug findet heute Abend um 21:26 Uhr statt. Das zweite Mal kann die Raumstation um 23:02 Uhr gesehen werden, wie sie über das Fi…

  • Vollmond vom 09.04.2017

    NorthernFrank - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Karsten, danke für die Aufklärung Ich hatte das 55 Bilder gestackt falsch interpretiert, auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass das kein Mosaik dann ergibt Schneller geschrieben als gedacht Viele Grüße, Frank

  • Vollmond vom 09.04.2017

    NorthernFrank - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Karsten, auch mir gefällt dieses Mondbild wirklich sehr gut. Mosaike lohnen sich wirklich sehr und mir gefallen auch die Farben sehr Danke und viele Grüße, Frank

  • Hallo Norbert, vielen Dank für diese tolle Zusammenstellung der Bilder. Das mit der Ausrichtung liegt sicher daran das ich leider nicht immer die selben Tageszeiten nutzen konnte und immer mal zwischen dem Maksutov mit und ohne Barlow gewechselt habe. Ich hatte die Bilder danach dann nicht noch richtig gedreht. Ja ich fande es sehr spannend an der Konjunktion so dran zubleiben und hatte auch viele schöne Morgende / Abende draussen. Die Serie riss nun aber leider ab da ich es zeitlich nicht schaf…