Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 316.

  • Hallo Antina und Karsten Na also die 7 Stunden Belichtung haben sich ja mal mehr als gelohnt. Gefällt mir auch wirklich gut und wie immer sehr angenehm zu bestaunen. Viele schöne Details und auch die Bearbeitung ist klasse mit äußerst angenehmen Farben. Freue mich auf weitere Bilder von euch Viele Grüße, Frank

  • Hallo Martin, das ist wirklich ein tolles Projekt Ich wünsche damals in der Schule hätten wir auch mehr solche Richtungen gemacht. Finde ich klasse Viele Grüße, Frank

  • Hallo Markus, na das hört sich doch nach einen wunderbaren Woche an! Es freut mich wirklich sehr, dass du mit dem Teleskop soviel Freude hast und das mit dem Zeichnen kenne ich nur zu gut. Ich finde eh das Zeichnen eine tolle Sache ist, da man sich dann viel mehr mit dem Objekt beschäftigt und es wirklich im Detail beobachtet. Nicht das ich etwas gegen die Fotografie hätte - ich liebe es auch solche Objekte auf Fotos zu sehen - aber so ergänzend Beides zu betreiben ist für mich immer das ideale.…

  • Hallo Thomas, freut mich sehr das dir die Bilder gefallen Rund um die Konjunktion gab es ja zum Glück meist schönes Hochdruckwetter, allerdings können ja auch hohe Wolken oder eben Kondensstreifen einem die Arbeit ja wirklich erschweren. Ich bekam noch weitere Gelegenheiten zum Beobachten angefangen am 25.03.2017 wo allerdings kaum brauchbare Bilder entstanden. Am 26.03.2017 sah es etwas besser aus und es gelangen ein paar Aufnahmen. Die Beobachtung am Taghimmel klappte hier aber leider nicht, d…

  • Nen Gruß aus Erlangen

    NorthernFrank - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Micha Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und die Astronomie ist ja wirklich ein Hobby, wo man auch nach ein paar Jahren im Keller wieder schnell einsteigen kann. Es gibt soviel interessantes zu entdecken und mit deiner Ausrüstung die du nun hast und die ja auch noch wächst, kannst du viele viele vieele schöne Stunden verbringen bis dir mal die Objekte ausgehen - falls das überhaupt passieren sollte Es gibt nicht viele Bereiche, wo "sich infizieren" durchweg positiv ist wi…

  • Sternhaufen im Fuhrmann

    NorthernFrank - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo auch von mir Ich kann mich da meinen Vorrednern wirklich nur in jedem Punkt anschließen. Mir gefällt das Ergebnis auch sehr gut sowohl von den Farben her als auch vom gesamten Eindruck ist es einfach nur toll geworden. Vielen Dank für's Zeigen! Ich muss da auch nochmal zustimmen, dass ich es toll finde wenn auch noch etwas Text dabei ist, hier in dem Fall auch wie Jens schon schrieb sehr informativ und man kann so das Bild nochmal anders betrachten. Viele Grüße, Frank

  • Hallo Markus, sehr gerne doch So ich konnte die vergangenen Tage vor dem anstehenden schlechten Wetter die kommenden Tage nochmal nutzen für neue Bilder der schönen Sichel. Man sieht dabei einen deutlichen Unterschied zwischen dem 15.03. (19° Höhe) und dem heutigen 16.03. (12° Höhe) wo ich kaum ein nicht verwabertes Bild hinbekam. Dies hatte zum Einen sicher mit dem doch deutlich tieferen Stand zu tun aber auch war heute der Himmel trotz Sonnenschein den ganzen Tag jetzt am Abend doch etwas dies…

  • Hallo zusammen, wie sicher die Meisten schon mitbekommen haben dürften ist der Planet Venus zur Zeit wieder ein extrem beliebtes Beobachtungsobjekt und natürlich braucht es nicht lange um herauszufinden wieso. Die Venus ist auf dem Weg zur unteren Konjunktion mit der Sonne, welche am 25.03.2017 erreicht wird. Der Planet befindet sich dann etwas mehr als 8° scheinbarer Distanz von der Sonne was die Beobachtung natürlich ohne Frage nicht einfach macht. An diesem Tag kann aber die Venus sogar mitte…

  • Grüße aus Köln

    NorthernFrank - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Udo, schön das du hier bist und ein herzliches Willkommen auch von mir. Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende und viel Spaß hier im Forum Viele Grüße, Frank

  • Hallo Jens, wirklich ein tolles Objekt was mir auch aufgrund seiner feinen Struktur sehr gut gefällt! Die Aufnahmen und das Mosaik im Ganzen sind dir echt super gelungen Danke für's Zeigen und viele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, in der zeit vom 25.-27.02.2017 kann man abends die Planeten Mars und Uranus recht nah beieinander beobachten. Beobachtungsbeginn ist an allen Tagen in etwa gegen 19:15 Uhr und das Beobachtungsfenster schließt sich dann mit dem Untergang der beiden Planeten gegen 22 Uhr. Es ergeben sich für die drei Tage folgende scheinbare Abstände am Himmel für die beiden Planeten (Uhrzeiten für 20:30 Uhr MEZ): 25.02.2017: Mars (+1,3 mag) --> Uranus (+5,9 mag) = ~ 00°59'34" 26.02.2017: Mars (+1,…

  • Halbschatten Mondfinsternis

    NorthernFrank - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Carsten, danke für die Übersicht über deine Aufnahmen. Hier im Westen kam der Mond nur für gefühlte 5 Sekunden gegen 1 Uhr mal kurz durch, aber die reichten nicht um die Kamera zu greifen und anzuschalten Dabei schimmerte er auch da nur irgendwie durch, was so oder so keine brauchbaren Aufnahmen gebracht hätte. Aber von der Vorstellung her war ich damit wenigstens kurz visuell dabei Gerade bei der Halbschattenfinsternis ist es super wenn man so eine Belichtungsreihe hinbekommt, damit man d…

  • NGC 2403 in Giraffe

    NorthernFrank - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Auch mir gefällt die Aufnahme wirklich sehr gut! Die Farben sind sehr angenehmen, Details sehr viele zu erkennen und mit dem Sternenhimmel rundherum hat es sich als Ganzes mehr als gelohnt. Danke für's Zeigen. Viele Grüße, Frank

  • Hallo Markus, freut mich das dir das Bild gefällt . Ich habe aus den ganzen Jahren gelernt, dass ich bei sehr guten Bedingungen maximal 1,5 Sekunden stillhalten kann aber bei den tieferen Temperaturen die Tage sind auch einige verwackelt die im Bereich um 1 Sekunde waren. Zum Glück gibt es ja mittlerweile Speicherchips. Ich stell mir aber mittlerweile schon abends auch das Stativ immer bereit, so spar ich mir etwas Energie Viele Grüße, Frank

  • Hallo zusammen, freut mich sehr das euch die Bilder gefallen und das auch jeder so seinen Favoriten herausfinden konnte Während ich das erste Bild gemacht hatte brauchte ich auch so noch definitiv eine Kamera mit Zoom oder eben das Fernglas, um die Sichel überhaupt zu finden. Dazu kam noch das ich wirklich nur in den Wintermonaten so schmale Sicheln vom Garten aus aufnehmen kann, daher wusste ich auch nur sehr grob wo ich suchen muss. Aber der sehr klare Himmel hat da eine enorme Hilfe geleistet…

  • Hallo Norbert, ja richtig ich hatte leider nur wenige Minuten bis ich auch schon los zur Bahn musste. Ich habe dabei auch verschiedene Belichtungen gemacht, wobei die anderen Bilder glaub ich noch heller und teils auch leicht verwackelt waren. Stimme deinem letzten Satz natürlich vollkommen zu War da auch sehr glücklich das es noch zu der ein oder anderen Aufnahme gereicht hatte denn die Beiden kommen sich ja nicht jeden Monat so nahe. Viele Grüße, Frank

  • Guten Morgen zusammen, es ist immer wieder eine schöne Begegnung am Himmel wenn unser Mond und Jupiter sich scheinbar weniger als 2° aneinander annähern. Für mich hat dabei auch die besondere Begegnung zwischen Erdenmond und den Monden von Jupiter etwas besonderes, denn unser Mond ist ja scheinbar immer sehr alleine im Raum. Stehen Mond und Jupiter nah beieinander ändert sich dies natürlich und man kann unseren Mond mit den Jupitermonden gemeinsam beobachten. Besonders schön finde ich dann auch …

  • Guten Abend, also mir gefällt das Bild gut und die Farben zeigen mir, dass es dort noch so richtig zur Sache geht - was ich optisch sehr gut finde. Ich bin leider nicht so der Profi was die Bearbeitung angeht und habe selber erst sehr wenig Erfahrung. Daher überlasse ich das lieber den erfahreneren Mitbalkonatuen hier So optisch sieht es für mich aber wirklich gut aus und eben nach "Action", die da ja auch durchaus stattfindet - ein guter Jahresabschluss Viele Grüße, Frank

  • M 1 Krebsnebel

    NorthernFrank - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nabend Markus, auch mir gefällt das Bild außerordentlich gut! :-). Ich kannte den Krebsnebel von den Bildern die mir bisher immer so in Erinnerung geblieben sind immer in deutlich vergrößert und nur auf diesen fixiert. Hier beziehst du aber auch die gesamten Objekte / Sterne aus der Umgebung mit ein und der Krebsnebel wirkt dadurch erst so richtig gut. Man lernt da echt nie aus - mir war auch nicht bekannt, dass selbst in dieser Region einzelne Galaxien zu finden sind , was aber vielleicht auch …

  • Guten Abend zusammen, am Abend des 31.12.2016 spielte das Wetter mit und es gab eine schöne Anordnung am Abendhimmel zu beobachten. Der Planet Mars begegnete hier nämlich dem Planeten Neptun. Neptun ist nicht gerade auffällig am Himmel und man muss schon sehr genau mit Sternkarten nach ihm suchen. Manchmal, wie eben auch an diesem Tag, gibt es dann Beobachtungshilfen wozu der 0,9 mag helle Mars ja ohne Frage geeignet ist. Die beiden Planeten waren zum Beobachtungszeitpunkt mit 00°23' scheinbarer…