Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.

  • Jupiter am 27.3.

    NaN - - Planeten

    Beitrag

    Upgrade in der Kamera (statt iPhone eine ASI-224), Downgrade im Scope (statt C6 mit Barlow ein Mak 90 ohne alles) und eigentlich nur zufällig entstanden: ich wollte gestern Abend am fast vollen Mond die ganz neue gekommene Kamera nur kurz mal testen und dann war da Jupiter nicht weit... Das ist mit 'nem UV/IR Blockfilter entstanden. Stacking dann in Lynkeos (auf dem Mac hat's leider nicht so viel Auswahl) und ein Hauch Nachbearbeitung in Gimp (drehen und etwas am Kontrast spielen...) Sonst ist d…

  • Nen Gruß aus Erlangen

    NaN - - Das sind Wir

    Beitrag

    Danke! Den hab ich. (((-: Klare Nächte! (und auch Tage - es soll ja Sonnenbeobachter geben...)

  • Nen Gruß aus Erlangen

    NaN - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi Thomas, ich habe im Webshop "meines" Teleskophändlers in einem Kundenkommentar einen Hinweis auf dieses Website gefunden und bin dem natürlich sofort gefolgt, denn: "Moment einmal! Balkonauten, Balkonsternwarten... das klingt ziemlich nach dem, was ich auch mache..." Und das Portal hat mich sofort angesprochen. (-:

  • Jupiter am 27.3.

    NaN - - Planeten

    Beitrag

    Schon verrückt, ne? Ich kämpfe zwar noch deutlich mit den eingebauten "Bildverbesserungen", aber manche App lässt schon recht viel davon ausschalten bzw selbst beeinflussen. Allerdings wird's mittelfristig doch eine kleine dezidierte Astrokamera sein - aber für den Anfang ist mit dem Handy schon eine gute Spielwiese geschaffen. Es gibt ja jede Menge über die Bearbeitung zu lernen...

  • Jupiter am 27.3.

    NaN - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Antina und Karsten! Vielen Dank auch Euch für Tips und Rat - ja, es ist ein iPhone 6 (woran merkst Du das?). Die Planetenkamera steht auch auf dem Zettel meiner Wünsche, allerdings steht da einiges noch dabei. Ich schwanke im Moment, ob der Binoansatz oder die Kamera dringender sind. (-; Mittlerweile hab ich bemerkt, wie angenehm das beidäugige Sehen ist. Und als Bildverarbeiter und begeisterter Hobbyphotograph juckt's mich natürlich ständig in den Fingern. Mittelfristig wird's beides sein…

  • Jupiter am 27.3.

    NaN - - Planeten

    Beitrag

    Hi Kurt, Danke Dir! Für Zuspruch und für die Tipps - das mit dem Farbsaum ist mir auch aufgefallen - ich muss mal sehen, wie ich damit umgehen kann. Meine Bildverarbeitung ist an MacOS gebunden... Ich verwende Lynkeos - aber da hab ich jetzt auch was mit "chromatic alignment" gefunden und werd das nachher mal testen. (-: Es gibt viel zu lernen! Macht Spass. Einen Gruss,

  • Nen Gruß aus Erlangen

    NaN - - Das sind Wir

    Beitrag

    Danke Euch für das Willkommen! Ich hab schon Spass beim Lesen und Anschauen hier. Mal sehen, was ich im Laufe der Zeit so beitragen kann. (((-: Klare Himmel uns allen!

  • Jupiter am 27.3.

    NaN - - Planeten

    Beitrag

    Letzte Woche hab ich mal die klare Nacht nutzen können und bin das erste Mal mit dem neuen Teleskop und dem iPhone afokal am Jupiter gewesen. Etwas zu ungeduldig (er stand noch recht tief über den Dächern und es waberte schon ein wenig...), aber was soll's! Ich hätte nie gedacht, aus der Stadt mit nem Handy überhaupt was Erträgliches zu bekommen. Hier ist die Kombination aus einem Stack Jupiter und einem Stack Monde dazu. Raus kam das da: 6678-a71ec2e5.jpg

  • Nen Gruß aus Erlangen

    NaN - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin! Ich bin Micha (keine Ahnung der Hundertwievielte), wie das Topic sagt aus Erlangen und seit einigen Monaten nach jahrzehntelanger Abstinenz wieder beim spechteln - bislang von meinem Balkon in Innenstadtnähe aus und genau das hat mich hierher geführt: es ist ein wunderbares Gefühl festzustellen, dass man nicht der einzige ist, der sowas tut! (-: Ich habe als 14jaehriger einen kleinen (damals gefühlt aber riesigen) Newton auf einer klapprigen parallaktischen Montierung ohne jede Elektrik od…