Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 100.
-
Filtervergleich am Tulpennebel
BeitragHi, danke für die Rückmeldung. Zitat von Antina150I750: „Schöne kleine und runde Sterne. “ Ja, deswegen habe ich mich mit dem Justierkram so lange beschäftigt, ohne das Concenter und Cheshire hab ich da beim justieren immer Mist gebaut Fangspiegel schief, etc. Obwohl links noch eine Verkippung zu sein scheint, das liegt aber warscheinlich daran, das ich mit dem GPU nicht in den Fokus komme, da der den Fokuspunkt zu weit nach aussen legt. Da muss ich mir erst mal einen Abstandsring drucken. Hmm, …
-
Filtervergleich am Tulpennebel
BeitragHi, nachdem ich mich in letzter Zeit mit der Justage meiner Teleskope mit Concenter und Cheshire beschäftigt habe wollte ich meine beiden neuen Filter testen, dafür habe ich die letzten beiden Nächte den Tulpennebel aufgenommen. Teleskop Skywatcher 150/750 PDS Beide Bilder mit 20 Flats und 50 Darks Kamera ASI 294 MC pro Gain 200 Offset 15 Hier die Aufnahme mit dem Optolong 2" L-eNhance 80 Bilder a 120 sec. 7601-a1f2b1c1-medium.jpg Und zum Vergleich mit dem Idas LPS-D2 108 Bilder a 120 sec 7602-5…
-
Galaxie M101
BeitragZitat von mic: „Dies ist aber nur wichtig, wenn ich in Farbe mit einer Linsenoptik fotografieren möchte. “ Hmm, da hab ich aber auch ne Frage dazu: Ist dann der IR-Bereich nicht ausserhalb vom Fokus? Ich habe bei meinem Guidingscope mit SW-Kamera auch aufgeblähte Sterne wenn ich keinen IR-Filter verwende?
-
Naja, wenn du einen IR-Cutfilter verwendest, brauchst du auch die Kamera nicht modifizieren, der ist schon in der Kamera. Man modifiziert die Kamera eigendlich um sie empfindlicher im H-Alpha Brereich zu machen. Es kann durchaus sein, dass die Sterne nicht "aufgebläht" wirken, einfach testen. Wenn du mit modifizierter Kamera einen H-Alpha Filter verwenden möchtest, dann brauchst du beim H-Alpha Filter nicht noch zusätzlich eine IR Filter. Wenn die Sterne bei RGB schwammig/aufgebäht wirken, dann …
-
Zitat von Mario1966: „ muss nur noch eine Möglichkeit finden ein Leitrohr daran zu befestigen, dann könnte es los gehen. “ An den Rohrschellen sind ja auf der Seite gegenüber der Prismenschiene für die Montierung noch jeweils ein Photogewinde, dort habe ich ein Blech mit dem Leitrohr montiert, funktioniert prima und ist auch schnell zu wechseln.
-
Doppeltes first Light
BeitragZitat von Antina150I750: „das sieht besser aus. Die DS Objekte geschärft aber die Sterne sehen jetzt matschig aus. “ Danke für die Rückmeldung. Ja, die Sterne hatten an den Rändern farbige Flecken, wohl von der Spiegelhalterung, deswegen habe ich die Weichgezeichnet. Auch kann es sein dass die Sterne wegen des fehlenden IR-Filters schon ein wenig matschig waren.
-
Doppeltes first Light
BeitragIch hab mich noch mal mit dem Bild beschäftigt, etwas Farbe reingebracht und den Streifen entfernt. Sterne weichgezeichnet und den die DS-Objekte geschärft. Ich hoffe so sieht das besser aus? 7564-6e14d917-small.jpg Leider musste ich auch die ASI reklamieren, da dort letzte Woche die Kühlung ausgefallen ist (Obwohl ich immer das Cooling/Warming-Aid von APT benutze), irgendwie suchen die fehlerhaften Dinge nach mir
-
Monddetails vom 01.05.2020
BeitragAlso, das sieht wunderbar aus, als ob man drüberfliegen würde
-
Sieht gut aus, ich würde mich riesig freuen wnn ich mal so ein Bild hinbekommen würde, bleibt aber wohl ein Traum hier aus der Stadt. Eine Frage, die Halos um die Sterne, ist das typisch für ein Linsenteleskop oder liegt das daran das du keinen IR-Filter drauf hast? Ich frage deshalb, weil ich auch damit zu kämpfen habe.
-
Doppeltes first Light
BeitragZitat von Antina150I750: „Also ich hätte mir lieber bei TS den 0,5mm Adapter für 7,90 Euro bestellt “ Ja, nur das der nix bringt, wenn ich 0.5 mm zuviel habe, der Photon scheint da richtig pingelig zu sein. Zitat von Antina150I750: „Ach und diesen Arbeitgeber hätte ich auch gerne. “ Wir suchen immer gute Programmierer und mein Arbeitgeber möchte die auch behalten, von daher ist sowas schon mal drin Zitat von Antina150I750: „der nahe Stern kann ja dann nur Merak sein. “ Ja, das könnte passen, dan…
-
Doppeltes first Light
BeitragZitat von Antina150I750: „Hallo Zappie, ist doch ein schönes Firstlight. Schönes Gerät denke ich. Die Kamera ist ja derzeit sehr verbreitet wegen der schönen Pixelgröße. Verlängerungsringe bekommst Du hier Der Streifen könnte ein Asteroid als Beifang sein. Müsstest dann auf jedem Bild wenn Du blinkst einen wandernden Punkt haben. Oder es ist einfach eine Sat-Spur. “ Danke, nee, der Streifen ist auf jedem Bild zu sehen, ich denke mal das kommt von einem nahem Stern. Als ich mal kurz auf M51 gezie…
-
Doppeltes first Light
BeitragHallo, gestern konnte ich die ASI 294 ausprobieren in Verbindung mit einem TS-PHOTON 6" F4. Leider stimmt der Abstand vom MPCC nicht, da sind 0.5 mm zuviel, da muss ich erst mal eine passende Verlängerung finden. Und was das für ein komischer Streifen links unter der Galaxie ist weis ich auch nicht, ist nur bei diesen Koordinaten zu sehen. Es ist kein Filter verwendet worden, auch kein IR-Sperrfilter. 7537-21ca3255-small.jpg 260 Bilder a 60s, 50 Darks und 20 Flats
-
Nix los auf der Sonne
Beitragja, ich weis auch nicht, wenn ich das Masterflat in Fitswork von einem Einzelbild abziehe, dann scheint alles in Ordnung zu sein, nur beim gestackten Bild mit DSS ist das so schlimm.
-
Nix los auf der Sonne
BeitragZitat von Antina150I750: „Guten Morgen zappie, ok fast 6 Stunden Licht am Chip. Was ich mich zuerst frage, warum Du die Kamera zurück sendest ohne dass Du den Fehler kennst. Die Einzelilder sehen doch gut aus schreibst Du. Dass die Kamera einen Fehler hat kann sein - glaube ich aber nicht. Deine Angaben zu den Flats sind an der Stelle seltsam wenn es kein Schreibfehler ist. Die Kamera arbeitet mit 12 Bit und hat damit einen elektrischen Umfang von 4096, Wie kannst Du hier 20000 ADU für das Flat …
-
Nix los auf der Sonne
BeitragHi, ja, das ist das Summenbild (175 * 120s), mit Bias, Flats und Darks (je 50). In den Bildern (Flats usw.) ist nichts von den Streifen zu sehen, auch nicht von den Farbverläufen und diesem komischen dunklen Streifen links. Flats habe ich mit einer Flatbox und APT (CCD Flat Aid - ADU 20000) gemacht, die sehen eigendlich gut aus? Kann man da etwas falsch machen? Die sie leider auf dem anderen Rechner... Hab die Kamera zurück geschickt Werd mir jetzt doch die ASI 294 bestellen, wenn es die mal wie…
-
Nix los auf der Sonne
Beitrag7531-85681070-small.jpg Zitat von Antina150I750: „Ein gemachtes Bild wegen des Bandings. Die Substrate auf den filtern sind sehr empfindlich. Zu viel UV und das Teil ist hin. “ Hmm, ok, Danke, dass wusste ich nicht.
-
Nix los auf der Sonne
BeitragZitat von Antina150I750: „OK aber Vorsicht. Mach dir den Filter nicht kaputt. zeig mal ein Bild von der Kamera. Würde mich mal interessieren “ Warum sollte der Filter kaputt gehen?Ist doch die Sonnenfolie davor. Möchtest du ein Bild von der Kamera oder ein mit der Kamera gemachtes Bild?