Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 100.
-
Meine neue Montierung
BeitragHi, wie in der Anleitung beschrieben über die Handbox. Ich meine aber inzwischen gelesen zu haben, das der Handcontroller mit der Montierung verbunden sein muss, das werd bei Gelegenheit probieren.
-
Meine neue Montierung
BeitragZitat von Marlene: „Geh mal auf die Skywatcher Seite und lade das Firmware-Tool sowie die Firmware für V4/V5-Controller. Entpacke alles und starte das Firmware-Tool. Müsste alles selbsterklärend sein. “ Alles schon gemacht, Treiber installiert usw. geht nicht. Wie gesagt, beim Firmware Tool steht nix vom V5 Controller. Andere Sachen gehen ja auch mit meinem Computer, an dem USB-Anschluss, liegt definitiv am Controller. Mir wurde vom Händler gesagt, dass ich die Hansteuerung zu ihm schicken soll,…
-
Meine neue Montierung
BeitragNö, bei der neuen EQ6-R mit USB ist ein V5 Controller dabei: firstlightoptics.com/sky-watch…r-synscan-v4-handset.html
-
Meine neue Montierung
BeitragZitat von Antina150I750: „meines Wissens geht das über das mitgelieferte Kabel und dann genau nach Anleitung von Skywatcher vorgehen. Sonst funktioniert das nicht. “ Zitat von Marlene: „Wenn serielle Schnittstelle, dann wird ein Com-Port belegt. “ Ja, bin genau nach Anleitung vorgegangen, beim V5 Hand-Controller wird kein Kabel mehr mitgeliefert, der hat ne USB Schnittstelle. USB-Kabel angestekt (dabei 0 und 8 festgehalten, Controller zeigt Update an), im Gerätemanager wird Com Port angezeigt (i…
-
Meine neue Montierung
BeitragZitat von Antina150I750: „ich würde als ersten Schritt mal kontrollieren, ob die Firmwar aktuell ist. Hier kannst Du es nachvollziehen. “ Hallo Kartsen, irgendwie bekomme ich das nicht hin. In der Beschreibung steht das der HC über USB verbunden werden soll, die Serielle Schnitstelle wird auch angezeigt aber das Upload-Programm findet den HC nicht Hab schon alle Baud-Raten durchprobiert, USB Kabel gewechselt und auch anderen Computer probiert, geht nicht...
-
Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich an mehreren Nächten das gleiche Object mit meinen Newton fotografieren kann? Ich habe dann anstatt 4 Spikes nach zwei Nächten 8 Spikes. Eigendlich stelle ich die Kamera immer in die gleiche Position. Muss ich die Kameraposition an die vorhergehenden Nächte anpassen oder gibt es da einen Trick? LG Tino
-
Meine neue Montierung
BeitragNein, nicht bei Wolfi, da hätte ich noch Versandkosten zahlen müssen, die habe ich mir gespart Unde der Service bei Herrn Kloss ist auch Klasse... Ich habe das Glück, das ich zuhause Arbeiten kann und das auch bei freier Zeiteinteilung, so kann ich auch erst Mittag anfangen, ist ganz prima.
-
Meine neue Montierung
BeitragZitat von Marlene: „Zu Wetter ist es so, dass z. Z. überall feuchter Dunst vorhanden ist. Damit lässt sich vernünftig arbeiten. Also besser abwarten “ Ja, das stimmt, aber zum testen reicht es Neue Montierung, Koma-Korrektor, neuer Focuser und NINA zusammenbringen dauert schon etwas...
-
Meine neue Montierung
BeitragDanke für die Glückwünsche Die Montierung kostet, soweit ich gesehen habe, überall 1545€ Gestern habe ich mich damit "rumgeärgert", die Libelle ist schief eingeklebt, die Polhöhenanzeige zeigt 9 Grad falsch an und als Kröhnung hat die Software in der Handbox einen Bug... warscheinlich ne "Montags-Montierung". Wenn man ohne vorheriges Alignment ein Stern anfahren will, dann hängt sich die Montierung auf und reagiert auf gar nichts mehr. Dann hilft nur ausschalten Das ist aber nicht nur bei meiner…
-
Meine neue Montierung
BeitragHallo, heute ist meine EQ6-R gekommen. 7486-b48445a9-small.jpg Ist eine neue Version mit USB Anschluss, wusste gar nicht das Skywatcher so etwas eingebaut hat. Man kann die Montierung jetzt ohne Kontroller und ohne USB-Seriell-Wandler direkt anschliessen. Das einzige was mir bis jetzt nicht gefällt, ist der blöde Zigarettenanschluss 7487-1e59c310-small.jpg
-
Moonlite focus controller
BeitragIst zwar schon alt, aber da ich mir grad nen Focuser mit soetwas gebaut habe hier mal ein Ausschnit aus der Beschreibung (Google Translator): TEMPERATURKOMPENSATION Die Temperaturkompensation ist die automatische Anpassung der Fokusposition auf der Grundlage von Temperaturänderungen. Es wird für jedes Teleskop anders sein. Diese Funktion wird von einem ASCOM-Client ein- oder ausgeschaltet, indem der richtige Befehl an den ASCOM-Treiber gesendet wird. Die Windows-Anwendung kann direkt mit dem Con…
-
Ergebnis vom 1.1.2020
BeitragHi, ich bin in keinster Weise beleidigt, nur weis ich, dass ich oft Dinge falsch verstehe und manchmal auch Dinge falsch rüberbringe. Ich kann leider unter dem wie es gemeint ist und wie es gesagt/geschrieben wird nicht unterscheiden. Ich nehm halt das meiste wörtlich/schriftlich wie es eben gesagt/geschrieben wird, hat mir schon viel Ärger eingebracht... Sorry deshalb. Ich werd mich bemühen die Daten mit anzugeben.
-
Ergebnis vom 1.1.2020
BeitragZitat von Antina150I750: „Generell scheint es schon schwierig zu sein die vereinbarten Infos bei der Präsentation mitzuteilen “ Hmm, stimmt, vergesse ich gern mal in der Eile. Hab aber auch nichts gefunden wo da etwas Vereinbart ist, werden mich halt zurückhalten, dann seit ihr wieder unter euch.
-
Ergebnis vom 1.1.2020
BeitragZitat von Antina150I750: „beim Cocoon Nebel ist wieviel Belichtungszeit zusammen gekommen “ 34 * 120 Sekunden, ja ,bei dem Bild lässt sich sicher noch etwas machen. Das war aber eines der "guten" Bilder. Flats und Darks fehlen da komplett. Ist ja auch egal, ich habe eigendlich nicht mehr vor mich mit normalen RGB-Aufnahmen, ausser bei Planeten, "rumzuärgern". Dafür ist der Himmel einfach zu schlecht bei mir. Für die Kamera hab ich mich selbst entschieden, war ne Budget-Frage, die ASI 1600 war mi…
-
Ergebnis vom 1.1.2020
BeitragZitat von Marlene: „Aber erklär mir doch mal, was du meinst mit dem Satz "mit der EOS habe ich nie ein einigermaßen gutes Bild hinbekommen" “ Hmm, die Bilder waren immer verwaschen, der Himmel zu hell über Leipzig, das sah dann meistens so aus balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/304/ Liegt aber auch mit daran, das ich mich mit der Bildbearbeitung nicht wirklich auskenne, ich hab da einfach kein Auge für. Daher hatte ich mich entschlosen die Asi und die Linienfilter zu kaufen, das …
-
Ergebnis vom 1.1.2020
BeitragDanke für die Rückmeldung, ja, die Kamera ist nicht optimal für das Teleskop Macht aber im Vergleich zu der EOS 1000 die ich vorher benutzt habe super Bilder (für meine Verhältnisse), mit der EOS habe ich nie ein einigermaßen gutes Bild hinbekommen (liegt wohl am Stadthimmel), auch schärfe ich Deepsky-Bilder nicht, sollte ich evtl. mal machen Mit dem 2x2 Binning ist das dan besser? Ich muss noch so viel lernen Infrarot macht man mit einem IR-Passfilter, ich habe den ProPlanet 742 IR Passfilter v…
-
Koma Korrektor
BeitragOK, danke, das klingt ja noch besser, da man das ganze verschrauben kann. Wen ich da den Komakorrektor, dann das Zwo Filterrad "EFW" (mit Heizung 32mm lang) dann die Kamera ASI 183 (6,5 mm ohne Adapter Abstand zum Sensor), bleiben noch 16,5 mm, da habe ich eine Verlängerung. Die Verlängerung kommt dann zwischen Koma-Korrektor und Filterrad, richtig?