Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 82.
-
Referenzstern ?
BeitragHallo Martin, danke, da werde ich mal reinschauen und ein solches Gitter besorgen, na das kann ja noch was werden aber muss erst mal in das Thema rein schnüffeln. Hallo Ulrich, Ja, da damit haste tatsächlich was losgetreten. Mfg Mario
-
Referenzstern ?
BeitragHallo Martin, das wird ja immer interessanter. Wo bekommt man so ein Gitter her? Billig wird die Sache garantiert nicht, aber vielleicht baue ich mal so ein Gerät. Muss mich mal schlau machen, so was schwebte mir schon lange, habs nie umgesetzt. Mfg Mario
-
Hallo Martin, ich muss dir was die Sache angeht recht geben, was auch eine Tatsache ist. Unter dem jetzigen Präsidenten ist das wirklich unmöglich da er nur seine Mauer zu Mexiko sieht wegen der Abwehr und der Bau der Mauer verschlingt 25 Milliarden Doller und dann ist kein Geld mehr da wo man das Programm zum Mond finanzieren könnte. Die Pläne der USA sind zwar ganz toll, aber daraus wird wohl nichts, es sei denn das die Mauer-Pläne verworfen werden wo er sich aber nicht umstimmen lässt. Mfg Ma…
-
Hallo Astrofreunde, ich habe mir das Bildmaterial noch mal vorgenommen und musste leider feststellen das es doch kein Nachführungsfehler gab sie war korrekt ausgerichtet, sondern beim bearbeiten des Bildmaterials Fehler aufgetreten sind. Habs nochmal vorgenommen und neubearbeitet, ich werde auch nicht mehr genauer drauf eingehen,ist erledigt. weitfeldimfuhrmannp4jve.jpg Mfg Mario
-
Hallo Karsten, das die Sterne so unscharf abgebildet werden liegt an dem Objektiv, habe es mit anderen verglichen und das Bild in den Fokus bringen, das mache ich über dem Livebildschirm an der Kamera. Hallo Gordian, deine Webseite habe ich schon durch mustert ist sehr interessant, da werde ich einiges ausprobieren. Mfg Mario
-
Hallo, Wie ich schon angedeutet habe, habe ich noch mal eine Probe gemacht aber die Monti nochmal geprüft und musste feststellen das der Breitengrad nicht stimmte. Dann hatte ich sie Eingescheinert so gut es ging, dann blieb der Stern im Fadenkreuz, bei den Aufnahmen habe bemerkt das die Sterne am Rand leicht verzehrt waren das liegt am Teleobjektiv, naja was solls das benutze ich dann nicht mehr. m42tqkau.jpg Ach ein Flugzeug hat sich auch verirrt. Mfg Mario
-
Hallo Micha, ein Kompass benutze ich nicht, ich schätze es ab weil ich weiß wo der Polarstern steht, aber das reicht nicht, aber vielleicht komme ich um das Thema einscheinern der Monti nicht vorbei, es ist eine EQ1 mit Ra - Motor und Steuerbox. Das ist nicht die Welt ich weiß, aber ich mach nochmal ein Versucht, wenn alles nichts mehr nützt habe ich für die Dec - Achse ein zweiten gebaut und alles schon vorbereitet kann auch angeschraubt werden, aber ich muss die Steuerung noch bauen. Ja stimmt…
-
Hallo Micha, Zitat von mic: „ich will ja nicht rummeckern, aber warum kann man denn nicht vernünftige Angaben zum Bild machen, vor allem, wenn man Hilfe benötigt? Eventuell ganz einfach nach einem Schema, wie das andere auch machen: - Instrument - Kamera - Montierung - Filter “ Das steht doch da, mir gehts wegen der Motorischen Nachtführung und nichts weiter, vielleicht hat das schon mal einer gemacht
-
Hallo Astrofreunde, Ich habe mal in der Gegend im Sternbild Fuhrmann gehalten, da Orion schon zu tief am Horizont war, vielleicht heute weil ich meine neu erworbene Kamera ausprobieren wollte. Aber die Abbildung ist nicht so gut geworden, muss wohl an der Nachführung liegen, verwendet habe ich eine EQ1-Skywatcher mit Motor nur RA und Leitrohr 80/600mm. den Polarstern kann ich nicht anpeilen, da ich aus dem Fenster belichtet habe. k-fuhrmann8mj8d.jpg Aufgenommen mit EOS 1000 Da mit Tamron 70 - 30…
-
Kleines Teleskop 50/330mm
BeitragHallo Astrofreunde, Ich biete ein klein Refraktor mit Rohrschelle an, hatte mich den mal für unterwegs gebaut, da ich aber jetzt andere dafür habe brauche ich ihn nicht mehr. Alle Teile sind Eloxiert und einige gefärbt bis auf den Tubus der ist Lackiert. Man kann ihn auch als Sucher verwenden, er hat ein kleinen Crayford-Okularauszug 1,25"( Kugellager gegenüber der Welle) , aber man braucht ein Zenitspiegel. Macht mir ein guten Preis, alle Teile sind aus Eigner Werkstatt außer der Achromat ,er g…
-
Hallo Matthias, Hier habe ich auch ein wenig Literatur was ich mit dem Farblängsfehler meinte, man kann das mit dem Abstand der Linsen beeinflussen. r2.astro-foren.com/index.php/d…aktoren-13-september-2008 Der Farblängsfehler entsteht durch den Abstand der Linsen das kann man korrigieren das habe ich auch gemeint, das Spiel in der Fassung hat mit dieser Sache nichts zu tun verursacht aber Verschiebungen der Linsen das kann das Bild durchaus beeinflussen. Hallo Antina und Karsten Zitat von Antina…
-
Hallo Matthias, Ja ich habe es mit berücksichtigt, mit 0,25mm haben die Linsen Platz genug, in der Plastikfassung ist dagegen eine Toleranz von 0,7 bis 0,8mm das ist mir Zuviel, wenn sich dann unglücklicher weise die Linsen verschieben kann sich das auswirken muss nicht bei allen anderen 80/400mm sein. Danke für dein Lob. Mfg Mario
-
Hallo Astrofreunde, Ich hatte mir für Deepsky auf dem Feld ein 80/400mm von Skywatcher gekauft, auf die Monti drauf und loslegen wollte aber nicht so recht, musste leider bei ein Sterntest feststellen das der kleine Refraktor Astigmatismus und Koma aufwies, das hat mich ungemein gestört und geärgert. Und was ich auch noch feststellen musste das die Fassung seitlich viel Luft zu den Linsen hatte und sich seitlich verschieben konnten. Man könnte durch ein Papstreifen ausreichend ausgleichen das is…
-
Beste Grüße Nienburg/Saale
BeitragHallo Ingo, Wo steht die Lampe? wenn es die Straßenbeleuchtung ist, ist die Stadt zuständig, da kann man was machen. ich drück dir die Daumen, da gibt es eine Möglichkeit, immer. Mfg. Mario
-
Beste Grüße Nienburg/Saale
BeitragHallo Ingo, kannst du die Lampe nicht abblenden mit eine Art Schild? Aber nur wenn sie einem direkt an leuchtet beim beobachten. Damals habe ich eine Art große Blende aus eine Platte die ich hoch klappen konnte die die Lampen gegenüber vom Neubaublock abdecken können, das hat schon viel ausgemacht, naja da blieb das licht vom Steinsalzwerk noch da konnte ich nichts machen, das hat zwar mir nicht direkt angeleuchtet aber den Hintergrund sprich Atmosphäre, das war Mist. Mfg. Mario
-
Beste Grüße Nienburg/Saale
BeitragHallo Martin, Tja, man soll nie zu voreilig handeln hab ich aber und nun sehe ich wo es hinführt , muss alles wieder Schritt für Schritt angeschafft werden. Das beste ist alles erst einmal einmotten, mir hat mal einer ein Spruch gesagt, " heb auf hat was " und wie war. Hallo Ingo mit dem Licht kenne ich habs ja auch durch, hatte damals den Balkon nach Südwest ausgerichtet und da war das Steinsalzwerk die mussten mit Scheinwerfern ja unbedingt den Turm an leuchten, Steht drauf Bernburger Steinsal…