Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-27 von insgesamt 27.
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
Gemini66 - - Das sind Wir
BeitragWie gesagt: Ich denke das die EQ6 mich erstmal weiterbringt. Alles weiter zeigt die Zeit (und der Kontostand) Mit dem 80/600 werde ich so vorgehen wie immer: Bilder machen, betrachten ob ich mit dem Ergebniss zufrieden bin, weiter versuchen, Verbesserungen einbauen. Ich habe keine Erfahrungen mit Refraktoren, aber nach allem was ich so gelesen habe ist ein Flatner wohl Pflicht.
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
Gemini66 - - Das sind Wir
BeitragAlso das mit dem Bilder hochladen kriege ich heute Abend irgendwie nicht mehr auf die Kette. Ich würde da gerne irgendwie so eine Art ablauf hinkriegen, ungefähr so das man die Bilder runterscrollen kann. Naja, später dann.
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
Gemini66 - - Das sind Wir
BeitragAch ja und dann habe ich irgendwo im Netz das Wort "dithering" im Zusammenhang mit Astrofotografie gelesen. Das soll die Monti auch können. Also eröffnet sich da wohl ein weites Feld der Möglichkeiten.
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
Gemini66 - - Das sind Wir
BeitragJa, das Leitrohr werde ich auf jeden Fall für Aufnahmen ausprobieren. Ich denke, dann habe ich schon eine ganze Menge an Brennweiten zur Verfügung. Sollte ich mich allerdings irgendwann der Plantenfotografie zuwenden...... werde ich wohl wieder bei meiner Finanzministerin vorstellig werden müssen
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
Gemini66 - - Das sind Wir
BeitragDa gibt es zwei Gründe weshalb ich mich für die NEQ 6 entscheide. Der eine ist das ich da problemlos einen Auto guider abschließen kann. Im Moment kann ich maximal eine Minute belichten. Der andere Grund ist, das ich die Montierung auf La Palma im Athos ausprobieren konnte. Die hat mich da echt geflasht!
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
Gemini66 - - Das sind Wir
BeitragMeine Eltern haben meine Geschwister und mich immer wieder ermuntert Wissenschaftssendungen zu gucken. Das war wohl prägend. Wenn ich mit Jugendlichen über das Hobby spreche, dann sage ich ihnen das Papa, Mama, Oma, Opa und alle anderen ziemlich glücklich darüber sein werden, weil es immer eine Geschenkidee dazu gibt. Ich bekam 1980 einen fotografischen Sternenatlas mit dem ich die Sternbilder lernte. Ein Jahr später eine drehbare Sternkarte. Sowas bringt einen weiter.
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
Gemini66 - - Das sind Wir
BeitragSo, ich stell mich dann mal vor: Eigentlich wollte ich heute Abend M31 mit geringer Brennweite fotografieren, aber hier ziehen von Osten her Wolken auf. Also heißt es wiedereinmal alles abrüsten. Wenn mich dieses Hobby über all die Jahre eins gelehrt hat, dann ist es Demut vor der Natur! Wer bin ich: Vielleicht reicht erstmal mein Vorname. Der ist Gerd. Mit den Sternen beschäftige ich mich seit meiner Kindheit. Wer sich noch an die Yps Hefte erinnert, weiß vielleicht noch das da Ende der 70er ei…