Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 125.
-
Hallo zusammen, SuW habe ich schon ewig, ist in der Tat nicht mehr so praktisch orientiert wie früher... zusätzlich hatte ich einige Jahre Sky and Telescope. Allerdings störten mich die zahlreichen Werbeseiten, oft mehr WerbeSeiten als Inhalt. Und besonders tiefgehend war die auch nicht......Habe ich dann nach drei Jahren wieder abbestellt. ansonsten, wie bei einigen anderen auch, nutze ich stark das Internet. Zumal man ja oft sogar die OriginalArtikel als pdf lesen kann...... (falls sie zitiert…
-
Hallo zusammen, meine ersten Raumfahrterinnerungen gehen zurück auf Woschod2, als ich in den Nachrichten bei einem Bekannten sehr verschwommen Alexej Leonov frei im All schweben sah. Danch hat mich das Thema nicht mehr losgelassen (damals war ich 8 Jahre alt). Eigenen Fernseher hat meine Familie erst im Dezember 1967 bekommen. Die Mondumrundung von Apollo 8 habe ich da natürlich gesehen und bei Apollo 11 (da war ich 13) bin ich bis morgens früh aufgeblieben (meine Eltern waren schon zu Bett) und…
-
Donnerwetter
BeitragHallo Mic, sehr schöne AUfnahmen.... ich habe selten so viele Blitze auf einmal live am Himmel gesehen....... Gruß Heinrich
-
Teide by night
BeitragHallo Wolfgang, ist schon ein tolles Erlebnis, wenn der Himmel "zu voll" mit Sternen ist. Etwas mehr in der nähe (vielleicht etwas teurer) ist noch der Gornergrat oberhalb Zermatt . Da gibt es ein Hotel und eine Plattform für Beobachtungen. In gut 3000m Höhe habe ich da mit einem 20x80 Feldstecher durch die Milchstrasse gescannt und alles ist mir so ins Fernglas "gefallen".... M1, M33, M82, M81, Dunkelwolken, offene Sternhaufen und und und. So etwas ist ein Erlebnis, das lange nachhält! Glückwun…
-
ATT 2015 in Essen
BeitragHallo zusammen, war jemand von euch da? Fotos und Berichte sind hoch willkommen konnte leider nicht hinfahren....... Viele Grüße Heinrich
-
"Servus aus Erding"
Heinrich - - Das sind Wir
BeitragHallo Oliver, herzlich willkommen hier im Forum. Es ist in der Tat ein etwas familiäreres Forum als andere. Es gibt auch hier sehr erfahrene Leute, aber die sogenannten Experten, die alles besser wissen und sich selbst ständig auf die Schulter klopfen habe ich hier noch gar nicht gefunden. Sehr angenehm hier. Hier kriegt man auch als Anfänger in kleinen Schritten Hilfe.... Zeig einfach mal was du so gemacht hast. Meist ist das schon besser als man selbst so glaubt.... Viele Grüße Heinrich
-
Hallo zusammen, bei uns im Rheinland war die Sonnenfinsternis leider total........ blieb nur im Fernsehen die Bilder zu verfolgen. Ton war unerträglich. Was sogenannte "Experten-Reporter" (N-TV) da so alles von sich geben (....Sonne dreht sich um den Mond etc....) war kurz vor akustischer Folter. Naja, kenne ich schon so. Habe 1999 im Schwarzwald auf der Zentrallinie den einsetzenden Regen im dunkeln erlebt...... Freue mich deshalb umso mehr über weitere Bilder von euch hier Viele Grüße Heinrich
-
Weißlicht-Sonne animiert
BeitragHallo Holger, sehr schöne Animation. Da kann man trotz der langen Rotationszeit schön die Bewegung sehen... Gruß Heinrich
-
Sonne vom 7.6.2014
BeitragZitat von astrohardy: „Weißlicht (Pentax 75 SDHF + 2X barlow)“ Hallo Hartwig, sehr schöne Aufnahme. Kannst du noch etwas zu den technischen Daten sagen? Filter, Kamera, Belichtungszeit? danke Heinrich
-
ISON in Sonnennähe
Beitragdanke für den Hinweis. da kann man ja jetzt je nach Distanz zur Sonne einfach den Satelliten wechseln! Gruß Heinrich
-
ISON in Sonnennähe
BeitragHi zusammen, für alle, die an den Wolken verzweifeln und ISON in Sonnenähe sehen wollen, ohne ihr Augenlicht zu riskieren hier ein link sohodata.nascom.nasa.gov/cgi-bin/soho_movie_theater wenn man im sich öffnenden Fenster bei "Imagetyp" LASCO C3 und für "latest n images" z.B. 100 eingibt erhält man eine Animation mit den letzten 100 Aufnahmen von SOHO. Ab dem 27.11. sollte man da den Kometen gut sehen können. Wegen der Animation auch in Bewegung. Für Pessimisten: Vielleicht kann man das Auseind…
-
Zitat von virgo: „"Zwar habe ich schon Sternfeldaufnahmen gemacht, aber ausser den Orion-Nebel noch keine einzelnen DS-Aufnahmen fotografiert. Gut, ich könnte das Sigma-Objektiv verwenden. Es hat eine maximale Brennweite von 300 mm. Würde dieses Objektiv denn für DS ausreichen?" Hallo Swantje, versuche es ruhig mal mit dem Sigma-Objektiv. 300mm ist schon sehr ordentlich. Da kann man Plejaden, Californianebel, h und chi Pers. usw. gut aufnehmen. Und man hat nur halb soviele Nachführprobleme wie m…
-
Hi Matthias, meine G11 ist etwa zwei Jahre alt. Ich hatte sie seinerzeit neu bei ICS gekauft. Mit der Rutschkupplung hatte ich gewisse Eingewöhnungsprobleme, aber mittlerweile klappt das. Über eine FS2 will ich die Monti aus CdC heraus steuern. Das klappt mittlerweile auch über ASCOM ganz gut. Neulich ist aber die Montierung nicht so richtig gefahren sondern ich hatte den Eindruck, dass die Schnecken nicht so richtig fest anliegen (was immer auch fest heisst) ich wollte daher mal die Motoren abm…
-
Zitat von "MatthiasM": „ Es wird mit einer reißfesten Folie (aus dem Baumarkt so eine Folie zum Abdecken für Gartenstühle) abgedeckt. Es gibt auch extra welche für Montis + Teleskop zu kaufen. Wenn es sich anschickt klar zu werden, wird die Folie abgenommen.“ Hallo zusammen, ich habe diesen Thread erst gerade gesehen. Ich hatte auch so eine Folie zum Abdecken der Gartenstühle in Gebrauch, genauer gesagt, den bei ALdi für die Gartenstühle passenden Überzug. Etwa ein gutes Jahr in Gebrauch für mei…
-
Re: M101 SN auf youtube
BeitragHi Marcus, danke für den Hinweis. Michael Geffert ist selbst ein Musiker von hoher Qualität. Wegen der UrheberRechtsProblematik nimmt er als Hintergrund meist selbst gespielte Stücke klassischer Komponisten.... Diesmal wollte er den Film wohl kurzfristig hochladen und hat nur wenig Zeit gehabt. Gruß Heinrich