Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 125.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Henry, wenn du die ganz alten Raumschiff-Enterprise Folgen meinst - das ist so einen Art Wild-West im Weltraum, gelegentlich vermischt mit ein paar erhobenen Zeigefingern (z.B. Schwarz-weiss vs. weiss-schwarz Konflikt).... Interessante Idee, die Lichtgeschwindigkeit zu umgehen. Die Relativitätstheorie besagt, dass bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit ein immer größerer Anteil de Beschleunigungsenergie in den Massenaufbau fliesst. maW. es ist physikalisch UNMÖGLICH die Lichtgeschwindi…

  • Hi Manfred, die Frage ist jedoch, 20km/sec in Bezug auf was????? wenn es in Bezug auf die Erdbahn ist, dann reicht es dicke! und genauso ist diese Angabe wohl auch gemeint. gockel mal nach Voyager, dann findest du sogar die Richtung angegeben, in die die beiden Sonden interstellar unterwegs sind! Gruß Heinrich

  • Zitat von "NickQuick": „Hallo, die Strategie ist einfach falsch. Was bringt (außer dem Image da gewesen zu sein, eine Marslandung? Zuerst einmal sollte man ein Raumfahrzeug bauen, mit dem man beliebig die Erde verlassen kann. (Also nicht auf bestimmte Startfenster samt Hyperbel-kursen angewiesen ist. Dieses sollte so schnell fliegen und vor allem auch wieder abbremsen können, daß ein Marsflug in kurzen Zeitfenstern möglich ist. (Flugzeit max. 1-2 Wochen) Ebenso sollte das Raumschiff ein künstlic…

  • Hallo Henry, jein....... man braucht die 42km/sec bezogen auf den Ort der Sonne. Wenn man es geschickt anstellt und in Richtung der Bahnbewegug der Erde startet (also in der Umlaufebene...) dann hat man bereits die gut 29km/sec der Erdbewegung in ihrer Bahnebene und braucht nur noch die fehlenden gut 13 km/sec. Das ist der Grund, warum man in der Ebene startet.... Aber im Prinzip ist es egal in welche Richtung.... ....am ungeschicktesten wäre es natürlich GEGEN die Bahngeschwindigkeit zu starten…

  • Moin Henry, man kann das Sonnensystem nicht nur verlassen, die beiden Voyager Sonden tun das bereits. Man muss "nur" schneller als gut 42 km/sec sein, um dem Schwerefeld der Sonne zu entkommen. Da das Schwerefeld radial symmetrisch ist, spielt die Richtung keine Rolle.... Gruß Heinrich

  • Re: ATT 2010

    Heinrich - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Hallo Micha, verständlich, dass man nicht nur auf BAB und co herumhängen will. Um nicht falsch verstanden zu werden: Es war jetzt nicht miene ABsicht, ein sogenanntes Forentreffen zu initiieren (oder gar zu organisieren) Ich dachte lediglich, dass man sich ja mal persönlich kennenlernen könnte, wenn man ohnehin schon mal in Essen ist. Und es sind ja auch einige hier gelistet, die praktisch zu Fuß zum ATT gehen könnten. Und das Ruhrgebiet ist ja dicht bevölkert, so dass sicher noch mehr als nur M…

  • Hi Willi15, schön, dass du den Fehler gefunden hast und viel Spass weiterhin in der Welt der IR-Fotographie. Kannst du noch die Eigenschaften (und / oder den Namen) des Filters nennen? Und wie stellst du eigentlich scharf? über das Display? Gruß Heinrich

  • Hi Matthias, so einen Refraktor gibt es schon: gockel mal nach Archenhold-Sternwarte in Berlin........ naja, ist eigentlich nur 68cm aber immerhin Da brauchste kein tiefes Loch, aber Öl um die Montie geschmeidig zu halten....... Gruß Heinrich

  • du weisst doch, dass für mich nur ein Refraktor in Frage kommt..... heinrich

  • Hi Martin, da hast du mich aber nur teilweise richtig verstanden..... .....der 20Zöller ist der Sucher für mein neues Fernrohr!!!!!!! und das muss auch reinpassen!!!! Heinrich (leicht größenwahnsinnig!)

  • ich habe mal gehört, dass es so etwas wie Nebelkammern gibt, wenn man kleine Teilchen sucht....... scheint also auch nicht optimal zu sein! Heinrich

  • Re: ATT 2010

    Heinrich - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Hi zusammen, "weit weg" ist natürlich relativ....... Ich beabsichtige (nach heutigem STand) auch dort aufzutauchen (zusammen mit Martin). Wer kommt denn noch? Vielleicht kann man ja ein Kennzeichen und einen Treffpunkt / Termin vereinbaren. Dann kann man doch den einen oder anderen Nickname mit einem persönlichen Eindruck hinterlegen...... mal so als (natürlich besonders originelle) Idee.... Gruß Heinrich

  • Hi Martin, diese Phasen der sogenannten "Astro-Depression" haben wir alle mal durchgemacht. Aus rein statistischen Gründen ist aber auch während deiner Restlebenszeit noch mit der einen oder anderen klaren Nacht zu rechnen, sogar bei Neumond....... Bin aber mal gespannt, ob du dich an dein posting in Essen noch erinnern kannst oder ob ich befürchten muss, dass dein Auto für den Rückweg schon sooooo vollgeladen ist, dass ich nicht mehr reinpasse....... Gruß Heinrich

  • Hi Michael, interessanter link! danke dafür Gruß Heinrich

  • Hi Michael, danke für den Link, sehr interessant! Das Ergebnis hat mich aber sehr gewundert, denn eigentlich brauchst du für extreme Blendenwerte eine Linsenform, die sehr viel stärker gewölbt ist, als bei langsamen Objektiven. Dadurch hat man prinzipiell mal mehr Probleme mit diversen Abbildungsfehlern, wie Farbfehler, Schärfe, Bildfeldebnung usw. Die prinzipiell größere Krümmung der Linsen bleibt natürlich auch beim Abblenden erhalten, wenn auch die besonders "fehlerträchtigen" äußeren Teile d…

  • HI zusammen, habe früher (vor über 20 Jahren) auch mal mit einem Blende 1,4 fotographiert. Das Ergebnis war - übertrieben gesagt - ein heller Fleck mit Sternen und dazu massiver Randabfall. Schon damals habe ich einige Bilder auf einer PDS mit 100mu Spalt gescannt und den Randabfall rechnerisch aus dem Bild herausgeholt.Das sind mehrere Größenklassen gewesen! Man handelt sich aber dann - logischerweise - massives Rauschen radial vom Zentrum hin ein. Natürlich kann man abblenden und dadurch das B…

  • Hallo Frank, echt enttäuschend! wenn man schon die Galaxis aufnimmt, sollte mindestens die Sonne mit auf dem Bild sein. und die Fehlt!!!!!! Spass beiseite! Sehr schönes Panorama hast du da gebastelt. Da sieht man mal wieder, was man mit viel Geduld bei guten Bedingungen schon mit "kleiner" Ausrüstung hinbekommt! Gratuliere! Gruß Heinrich

  • Hi Michael, das ist bei Dir natürlich etwas anderes...... aber es läuft ja gerade die Versteigerung der Frequenzen der "digitalen Dividende" Für die 800er Frequenzen ist der Erwerb ja an den Ausbau der Versorgung für "benachteiligte" Gebiete gekoppelt. Vielleicht hast du da ja bald Glück! sonst musst du warten bis es Internet over LTE gibt oder zumindest HSDPA+ dafür verfügbar ist. Halt mobil dann mit entsprechenden Kosten...... Gruß Heinrich

  • Hi zusammen, mir geht es in jeder Hinsicht wie Martin...... Nach meinem Umzug gibt es auch nur noch 3MB statt 6MB garantiert, aber eigentlich reicht das auch (natürlich nicht für Fernsehen....) Allerdings sind hier auch die Hoch-Bit-Ratigen ANschlüsse Verfügbar.... wenn das "Internet langsam ist" liegt das in der Regel an den Servern der Info-Anbieter und selten am Zugangsprovider...... Gruß Heinrich

  • Re: Mond vom 17 / 18 . 04. 2010

    Heinrich - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi Micha, es ist immer gut, so etwas wie eine "Standard-Gebrauchsanleitung" für erste eigene Versuche zu haben. Das ersetzt natürlich weder das eigene Denken, noch das Ausprobieren / Herumspielen. Hilft aber, erst mal zu einem vernünfigen Ergebnis zu kommen. Bin gespannt. Gruß Heinrich