Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 63.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Frank, durch die Raffung der Zeit sieht man ja entgegen der Zugrichtung der Wolken nach Osten so eine Art Schockwellen in Gegenrichtung laufen. Ich glaube, ich muss auch mal Langzeitraffer ausprobieren. Im normalen Zeitablauf wäre diese Wellenbewegung ja wohl nicht erkennbar. Übrigens habe ich in Richtung Norden ja auch die Lichthölle, Hamburg City ist ca 12 km entfernt. Viel mehr als die Wega im Tiefststand ist z.B. auf diesem Bild nicht zu sehen. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4ab4b8625b…
-
Timelapse vom Balkon
BeitragZitat von mic: „Schön geworden Frank! Hat die Sony eine eigene Einstellung Zeitraffer? “ Ja, für die Sony gibt es eine Zeitraffer-App, die ich mir damals für 10€ heruntergeladen habe. Bis auf das Fehlen kurzer Intervalle und die Begrenzung auf 990 Bilder finde ich die sehr gut.
-
Timelapse vom Balkon
BeitragSehr schön - seit ich meinen "Hochsitz" mit grandioser Aussicht bezogen habe, mache ich auch gern Zeitraffer vom Balkon. Meine Kamera ist auch eine Sony A7s mit der Zeitraffer-App. Auch ich speichere sicherheitshalber immer Bilder und Film. In diesem Thread: Venus verabschiedet sich als Sichel habe ich einen Zeitraffer zum Abschied der Venus als Abendstern gepostet. Schade, dass diese App kein Intervall unter 3 Sekunden ermöglicht. Deshalb ruckelt die Venussichel beim Untergang etwas unschön.
-
Das fasziniert mich auch. Und während die Venus jetzt von der besten Abendsichtbarkeit direkt zur besten Morgensichtbarkeit wechselt, können wir uns langsam auf die bestmögliche Marsopposition, jedenfalls für uns Nordlichter, im Herbst freuen. Übrigens hält sich die Venus mit ihrer Sichel nicht an die alte deutsche Regel des Ab- und Zunehmens.
-
Das Erwischen des richtigen Zeitpunktes ist bei mir kein Problem, denn meine Venusaufnahmen sind alles Einzelbilder aus Zeitraffern, das obige Foto stammt aus diesem Zeitraffer mit 3 stimmungsvollen Untergängen: vimeo.com/424167810
-
Eine Woche vor dem Ende der Abendsichtbarkeit habe ich unseren Schwesterplaneten als Sichel kurz vorm Untergang in der Abenddämmerung abgelichtet: balkonsternwarten-netzwerk.de/…4ab4b8625b1d341e20644d046
-
Hallo, Das große Finale der schönsten Venussichtbarkeit im 8-Jahres-Takt steht an. Sie bewegt sich schon rückläufig und stürzt auf die Sonne zu. Schon im Fernglas ist sie als Sichel zu erkennen. An Elongation ist sie gestern vom Merkur überholt worden und wenn das Wetter mitspielt, kommt am Sonntag noch eine zweite Sichel dazu - ein Mond, dünn wie Heidi Klum. Also haltet Ausschau nach Nordwesten. Ich habe diese beiden Planeten gestern zwischen den Wolkenstreifen erwischt. Wärn sie nicht in gleic…
-
Venus am 26.04.2020
Beitrag5 Meter Brennweite für so eine schöne Venus - Respekt. Was ist denn ein Ringing-Artifakt? Auf dem Bild kann ich nichts Ungewöhnliches erkennen.
-
Mond bei Venus
hhaushh - - Konstellation
BeitragMein Beitrag sollte keine Kritik sein. Die Bilder sind schon toll. Selbst habe ich es ja auch oft versucht, schöne Konstellationen festzuhalten. Inzwischen gehe ich dann lieber raus aufs Feld und freue mich am schönen Anblick.
-
Sie kommen...
BeitragEher im Rückbau, inzwischen fehlt noch mehr.
-
Mond bei Venus
hhaushh - - Konstellation
BeitragDer schöne Eindruck dieser Konstellationen lässt sich in Fotos leider nicht vollständig wiedergeben. Ich habe mich dafür auf einen ausgedehnten Spaziergang begeben.
-
Hallo Balkonauten, Seit einigen Wochen wohne ich ja im Hochhaus im 8. Stock mit Panoramablick nach Westen. Genau um 23:44 MESZ hatte ich mein erstes astronomisches Highlight. Gerade als ich einen Satelliten beobachtete, der nördlich an den Zwillingen vorbeizog, erschien etwas tiefer, oberhalb von Procyon eine Feuerkugel. Sie zog mit mehreren Ausbrüchen parallel zur Linie Procyon - Beteigeuze aber um 5 bis 10 Grad nach Norden versetzt. Etwa auf Höhe Beteigeuze zerplatzte sie in viele Teile. Eins …
-
So, jetzt kann ich auch den Zeitraffer von den NLCs an der Elbphilharmonie zeigen: vimeo.com/342581671 Zusätzlich bin ich die Tage danach auch mal näher rangegangen, mit Teleobjektiv. Dabei habe ich die Dynamik indiesen Wolken festgehalte: 7277-dec6b13c-medium.jpg Gerade diese Bewegungen kommen im folgenden Zeitraffer natürlich noch besser zur Geltung. vimeo.com/343274415
-
Ich bin ja inzwischen auch längst auf der Dachterasse meines Lebens angekommen (Rentner) und so konnte ich mir das schöne NLC-Morgendisplay an der Elbe reinziehen. Der Vorplatz der Hamburger Musical-Theater gegenüber von den Landungsbrücken ist normalerweise brechend voll. Ich hatte ihn von 2 bis 4 Uhr für mich allein und habe dort die Skyline Hamburgs und den Besuch der NLCs bei der Elbphilharmonie genossen. Das ist zwar kein Balkon, aber ich möchte trotzdem hier ein Bild davon zeigen. 7270-892…
-
Einnorden
BeitragZitat von Marlene: „Hallo Helmut Ich finde, das HTML-Dokument ist ziemlich unglücklich. Warum bietest du kein PDF an? Das wäre doch für das Handling viel einfacher. Wenn du kein Werzeug dazu hast, kann ich es dir gerne konvertieren. “ Hallo Marlene, ich bin eigentlich kein Freund des PDF-Formates. Es ist mir zu statisch. Das HTML habe ich an mehreren Geräten aufgerufen und es sah immer gut aus. Welches Problem ist denn bei dir aufgetreten?