Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 158.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
ASI120MC und versuchungen beim DS
quattrossa - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitragdanke dir Michael, werde mit die Darks üben ich habe gestern etwas gemacht, werde ich mal bei gelegenheit arbeiten. noch keine light, bis jetzt nur dark gehübt LG Antonio
-
ASI120MC und versuchungen beim DS
quattrossa - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Kurt, danke dir viel mals! Ich werde mir heute abend deine post mit deine versuche in ruhe lesen! Ok dann werde ich mal heute abend testen Gestern habe ich einfach zwischen 5 und 15 sekunde getestet und sogar ein paar Dark gemacht. Dann werde ich heute abend mal in Deepsky Stacker meine erste Deepsky Bild erstellen bin schon gespannt ! Ich muss nicht viel sehen, aber ich muss das wenig hinbekommen ich werde mir lesen wie man diese Lightframe macht. Ich muss endlich auch eine richtige align…
-
Jupiter von heute morgen..gutes Seeing
quattrossa - - Planeten
BeitragHallo Oliver sehr schön! Wie war deine "EInstellung" beim Okularprojektion? Ich möchte herausfinden ob mit eine webcam man auch okularprojektion machen kann und was man dazu braucht LG Antonio
-
ASI120MC und versuchungen beim DS
quattrossa - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo gestern war endlich bei uns klare Nacht, und ich dachte mir, ich versuche einfach mit der ASI120MC an der Skywatcher 150/750 irgendwo im Himmel zu ziele und mal ein paar Langzeitbelichtungen shoot zu machen. Als Software habe ich SharpCap benutzt. Das waren meine erste versuch mit DS Aufnahme, mit klare himmel die Fokus habe ich nicht beachten, mir ist wichtig zu verstehe, wie die Rohdaten aussehen sollen. Ich habe ein bisschen mit die verschiedene Einstellungen gespielt wie gamma, gain, b…
-
Erste Mondmosaik
BeitragSehr schön Mosaik! ich bin dabei auch an Mosaik versuchen deine ist einfach eine tolle super beispiel!Complimenti!
-
Jupiter bei Tageslicht
quattrossa - - Planeten
Beitragwie immer sehr schön! Ich muss es erst mal beim nacht finden :D:D
-
Flugzeug vor dem Mond
Beitragsehr schön Schubi! Auch mal dich "live" zu sehen
-
danke Robert. Ich teste heute abend mal an. Reducer ist der hier? teleskop-express.de/shop/produ…-Schmidt-Cassegrains.html es gibt eine menge aber wenn unter 150 euro sinn macht, dann kann ich irgendwann holen teleskop-express.de/shop/index…onverter-Korrektoren.html es gibt auch eine 0,5 aber wenn ich richtig verstehe, halbiert die brennweite. LG und danke Antonio
-
Danke Robert derzeit diese zubehören: zenitprisma 2'' TS WA32 ERFLE Weitwinkel Okular - 32mm - 2" - 70° Gesichtsfeld TS WA17 Weitwinkel Okular - 17mm - 1,25" - 70° Gesichtsfeld HR Planetenokular - 5mm Brennweite - 1,25" - 60° WW Feld Baader ortho 2,5 Fach barlow TS 5 Fach Barlow (zu vergessen mit c8 ^^) -> benutze ich mit der Newston 150/750 ASI 120 MC und das war schon Ich glaube eine großere Okular muss her. Gestern der Mond war so schön Rund und in der 32 mm noch genau gepasst. Eine reduzieru…
-
Hallo liebe Mitglieder.. ist so weit meine neue "Gebraucht C8" ist heute gelanden und konnte gerade mal der Mond durch die TS WA32 ERFLE Weitwinkel Okular - 32mm - 2" - 70° Gesichtsfeld... anschauen. wow.. da habe ich schon festgestellt das eine neue Okulare irgendwann muss her #mce_temp_url# Heute wird aber nur beobachtet, bald kommen bei uns auch Wolken Könnt Ihr etwas empfehlen was man zusätzlich kaufen soll? z.B: ist überhaupt Möglich mit der Canon EOS was zu machen? Ich habe eine 400D Falls…
-
Sonne von 2013 07 13
Beitragund mond dazu 3089-cc59392d.jpg
-
Sonne von 2013 07 13
BeitragHallo, hier 2 mal Sonne von heute 3084-ca2e7060.jpg Und hier nach der Beitrag von MatthiasM musste ich mal ansehen 3085-6d8a0580.jpg
-
Sonne von 07.07.2013
BeitragDanke viel mal Schubi, werde heute abend mal versuchen. Ich glaube ich muss mir mehrere Programm lernen, dann entscheiden welche programm für Welche Foto geeignet ist
-
Hi Thomas, ich atte das gleiche Problem mit der Skywatcher 150/750 "Nur bei letzteren ist der Okularauszug ganz drinnen um die Bilder fast zu 99.8% scharf zu bekommen." Für sehr wenig konnte ich die Fokus nicht treffen. Tommy von Teleskop Austria hat mir dann gesagt das ich der eos ohne der adapter anschließen kann. Der Teil von Skywatcher das in der OAZ kommt, (1,25'') kan mann von OAZ abschrauben und direkt im T2 Ring anschließen. Also man benutzt als 1,25 verkleinerung, nicht eine extra Teil …
-
Sonne von 07.07.2013
BeitragDanke Thomas, hm.. ich werde mid AS2 versuchen zum stapeln. Ich habe gemerkt das da wo die Flecke sind, der Sonne heller ist. Beim Bildbearbeitung dann wird noch mehr ervorgehoben. Ich habe in FB diese Bild gefunden und gesehn das drum die Flecke richtig viel licht ist: 9gag.com/gag/amXLbR9?ref=fb.s nächstes mal versuche ich mal die Sonne dunkel zum abbilden oder die Flecken extra zu aufnehmen mit weniger Belichtung und dann in PS zusammenzufügen. LG Antonio
-
Sonne von 07.07.2013
Beitrag2 SOnne von mir von Heute, 150/750 WS BD ASI120mc video zerlegt und 1 Bild bearbeitet. Irgendwie schaffe ich nicht z.B. mit Giotto die Einzelbilder der Sonne richtig zu stapeln. Sonne von 07.07.2013 Sonnen 07.07.2013 teil2 photo-3051-50857f7f.jpg photo-3050-5f86ef61.jpg
-
Sehr schön Thomas! Habe ich heute auch mal versucht, dieses Mals mit webcam. Bei gelegenheit werde ich die bilder arbeiten aber irgendwie das stapel mit sonnenbilder schaffe ich nie eine richtige alignement zu bekommen irgendeine verschieb sich immer. Nächstes mal versuche auch mit der eos hattest du einfach eos angeschloßen direkt an oaz? LG Antonio
-
Noch ein Saturn
quattrossa - - Planeten
BeitragAHHH Schubi und Saturn, wie wie die Käse auf der Pizza, darf nicht fehlen! Sehr Schön Schubi!! Werde ich nie müder deine Saturnbilder zu sehen