Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 158.

  • Das wird langsam besser... aber leider nicht so gute seeing und immer noch schlechte Wetter Jedenfall Saturn ist besser geworden Mond war beim Sonnenuntergang daher ein mal das Bild in Farbe, ein mal in SW auf die rechte Seite balkonsternwarten-netzwerk.de/…otoID=3023#profileContent Mond und Saturn Juni 2013 LG Antonio

  • Ich bin neu hier

    quattrossa - - Das sind Wir

    Beitrag

    Benvenuto Dieter! Herzlich Willkommen auch von mir!

  • und ich dachte so was schönes, sehe nur ich durch meine 150/750 und TSSI mit was hast du es aufgenommen, trotzdem seeing?

  • Danke Carsten! ne noch nicht, habe mir gleich abgerspeichert.Ich schaue mir dann in ruhe an. Ich muss mal ins forum hier suchen, gibt bestimmt auch schon "post" über software sw LG Anzonio

  • danke an alle ! ja, ich versuche auch material zu sammeln, damit bei schlechte wetter.. mal mit Software üben kann Ich teste gerade giotto, registax 6, avistack, fitswork und deepskay stacker und natürlich Photoshop.. ich muss material für je programm sammeln.. Wenn ich paar tutorial pro programm schaffe, dann habe auch eine eindruck für welche ziel je programm benutzen werden kann. dazu lerne endlich das GOTO kennelernen. das macht echt spass.. LG Antonio

  • Hallo Kurt, danke dir ich muss üben und die Software kennelernen, daher brauche bald material zu sammeln somit bei regenabende ich beschäftig bin Die bilder sind Teilweise mit der eos 400d gemacht, teilweise aus Avi video mit TSSI Mond sind alle einzelbilder, nicht gestakct, nur mit der 400d am oaz angeschraubt. dann mit Photoshop bearbeitet. die erste 2 von Saturn, waren Foto durch WA 17 mm Okular und 5 fach Barlow, mit meine alte Handy fotografiert. Die andere 2, mit der TSSI und 5 fach Barlow…

  • Na dann.. meine erste Fotos, sowie meine erstes mal das ich eine Begegnung mit Saturn/jupiter durch teleskop hatte. Jupiter Bild shabe ich am 19.04 gemacht , Saturn gestern abend, sowie die MOFI auch gestern abend. Und das war erste mal das ich mit der GOTO zusammengesetzt habe. 1 star alignement versucht und die technik bewundern.. war nicht perfekt, aber Saturn voll getroffen, nach der alignement. Heute abend falls wetter erlaubt, versuche ich 2 start alignement hier meine erstes fotos: saturn…

  • Nochmal Saturn vom 21.04.2013

    quattrossa - - Planeten

    Beitrag

    ui bellissimo!!! gestern habe ich meine erst Treff überhaupt mit Saturn gehabt! unvergesslich

  • Flugzeug vor dem Mond

    quattrossa - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    ich staune und staune!! bravo Schubiiiii! echt schon zu sehen nächstes mal einsatellit bitte

  • danke viel mals Kurt, die Seite GvA Hamburg ist ein Schatztruhe einfache Tutorial und sehr gut erklärt. danke!

  • gestern habe ich wieder mal versuch, damit ich mal der umgang mit Kamera bisschen lernen, sowie dann mit ein paar Software etwas anfangen hier mal das Bild: ich muss aber mich für eine softwar entscheiden oder 2 und die lernen. Was empfehlt ihr als Software für stacken usw? Avistuck? oder registax? oder was anders? Ich versuche nächstes mal mit ein Video mit giotto. mond-17-04-2013.jpg

  • Hallo, ich habe irgendwo bei eine Händler gelesen eine sehr alte post. Dort würde eine Teleskop mit eine Brennweite von 1200 Vorgestellt. Daunten stand ein text wie: erreichen Sie eine "beobachtungsfläche" von circa 1,4 km.. errinne mich nicht der Satz genau, aber war gemeint das mit diese vorgestellte Teleskop, ich könne der Mond beobachten und der gezeigte Fläche durch Teleskop war 1,4 km breit.. ist das möglich?? Wenn ich jetzt eine 5m brennweite habe durch Barlow könnte man sagen das mann di…

  • wow... bellissimo! sollte man patentieren lassen echt tolle idee!

  • danke für eure Antworten, bin mir auch sicher das keine Absicht war.. Ich war aber dort auch Persönlich und sind alle Nette leute das sich um die Kunde sehr gut Kümmern. kann ja passieren. Nur das ich bei TS leider persönlich schon paar mal keine gute Erfahrung gehabt habe, dann summieren sich einfach das alles. Das Hobby ist aber so "hochwertige" das man kann von Händler Teilweise nicht verlangen eine 100% Beratung, da das Wissen ist enorm unfangreich. Als Anfänger, ich glaube, egal beim welche…

  • hallo, ne leider hatte ich nicht sehr viel benutzt, noch dazu, ich habe gesehen das auf das bild ich ganz nah dran gehen soll, damit ich es merke. Ich bin kurzsichtig, obwohl ich mit Brille oder Kontaktlinse beobachte, ist für mich schwer so was zu merken.. Ich beobachte trotzdem gern aber viele Details sehe ich dann nur auf die Bilder daher werde ich diese Fotografie Method irgendwann lernen :D Ich kann jetzt nicht sagen, aber scheinbar liegt nicht am Versand. Er bekommt jetzt eine neue gerät u…

  • Hallo an alle, ich wollte nur mitteilen das der APO verkauft würde und eine Feedback von mir. Damals hatte ich der APO gekauft bei TS. In Rechnung stand das das Gerät am optischen Bank geprüft würde und sollte einwandfrei sein. Ich habe jetzt mit der Person das der APO gekauft hat, verschiedene Mals mich im Kontakt gesetzt. Er hat ein Bild mit der quadruplet gemacht, und mir gezeigt das der APO fehlerhaft ist. Die sterne waren beim Vergrößerung, dreieckige Form. Er meinte er meldet sich gleich b…

  • grüß dich auch hier Frank (bin Antonio aus FB gruppe) danke für deine Aufrüstung infos. Ich bin nämlich auch am organisieren und lese gerne was die andere benutzen und warte auf deine erste berichte mit deine schöne neue MAk

  • M1mit dem ED80

    quattrossa - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat: „ Nachgeführt wurde das Teleskop nicht,hab es einfach laufen lassen.“ ok ich hatte nicht mal Motoren. also teleskop am himmel und knipsen. ab 1 sek hatte ichs tricke. Bei dir wenn ich richtig verstanden habe, laufen die motoren, und wenn ich richtig mich erinne, der LX80 ist doch das tolle stuck das sich selber align

  • M1mit dem ED80

    quattrossa - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    grüße dich mir gefällt gut hm.. 30 sekunde? ich hatte damals mit der 65/420 apo versucht, und waren bei mir nicht mal 1 Sek. wenn ich dann 2 sek eingegeben habe, waren schon stricke zu sehen. Wo liegt mein Fehler? Die APO Brennweite, sind doch kurzer als deine 510 lg Antonio hm.. ich glaube das hängt auch an welche kamera? meine war eine 450d nicht astrofoto optimiert, direkt angeshcloßen am Teleskop