Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 260.
-
Ich weis jetz woran es liegt. Zum einen is da der Schneckenfehler, das Spiel zwischen Schnecke und Zahnrad und dann kommt noch ein Faktor dazu, den ich so nicht erwartet hätte: mein Balkon. Da reichts wenn der Nachbar über mir rumläuft, und das Teil kommt in Schwingung. Das erklärt vermutlich die Zick-Zack-Spur im Bild. Das werd ich vermutlich nicht abstellen können, es sei denn der Nachbar unter mir lässt mich eine Säule zwischen dan Balkonen und dem Boden einbauen. Würde zumindest dämpfen. Pro…
-
Ein altes CB-Gerät hab ich noch hier, könnte also direkt mal hören ob sich war tut. Throretisch jedenfalls... wenn ich mal Lust hab Allerfings denk ich nicht dass noch viel los is. CB wurde ja durch LPD, MPR und Freenet abgelöst. Da tummeln sich gelegetnlich noch welche, vor allem Fahrschulen. Ich hab heute meine alte 2m-Allmode-Kiste wieder angeschlossen. Vielelciht kommt die aber auch bald weg.
-
Hi Kurt, also an der Einnordung liegts bestimmt nicht. Wie ich schon geschrieben hab: "Die ersten Testfotos waren auch ganz ok, mit 3,5min Belichtung und ISO 200." Hab ja vor ein paar Tagen schon Bilder gemacht mit 5 Minuten Belichtung, und da war (fast) nix verzerrt oder so, nur unscharf weil ich durch den Sucher der DSLR nicht richtig fokusieren konnte. Bei der Montierung hab ich das Spiel weitestgehend entfernt. Schneckenfehler, gut, aber dann würden die Sterne doch "eiern", oder? Auf dem Bil…
-
Hi Jörg CW kann ich, obwohl ich ja eigentlich auch "nur" die UKW Lizenz hatte. Mitlerweile is die ja aufgestockt worden. Ich darf jetz 160m, 80m, 15m und 10m, dann natürlich 2m, 70cm und sogar 3cm! Aber: Ich hab ja jetz ein neues Hobby entdeckt (Der Smilie guckt - in sein unsichtbares Fernglas) Admins: Wo is der "Skywatcher-Smilie" mit seinem Teleskop??
-
Vor ein paar Stunden war der Himmel noch einigermaßen klar, also raus mit der Cam und dem 400mm Objektiv und mal M42 eingestellt. Die ersten Testfotos waren auch ganz ok, mit 3,5min Belichtung und ISO 200. Ich lies also die Cam laufen und ging dann in die warme Bude. Nach ca 50 Bildern hab ich dann abgebrochen weils neblig wurde. Also Karte in den PC und mal geguckt was da so drauf is. Folgendes Bild is noch das Beste das dabei rausgekommen is: 3721-927ddc26.jpg Was is da mit meiner Nachführung …
-
Jörg, hätt ich vor 10 Jahren gewusst dass ich mal ein Sterngucker werde... ich glaub ich hätt mir erst gar keinen TRX geholt Solltest du jemanden kennen der vllt so ein Gerät braucht, sags ihm doch bitte DAKfCBNF kenn ich auch noch, allerdings hab ich mir nie eins zuteilen lassen. Bin da relativ schnell in den AFu eingestiegen. Lieg ich da richtig dass ein DE-Call nur für SWL's is? 73's de DO3MHA
-
... vielleicht noch ein 2m/70cm-Gerät suchen?? Ich will mir baldmöglichst eine SynScan für die NEQ3 zulegen und verkaufe deshalb vorerst ein Funkgerät. Hat ja eigentlich nix mit Astro zu tun, deshalb hier in Off-Topic... Verkaufe gebrauchten Kenwood TM-D700. Er war einige Zeit im Auto und auch mal in einem Netzwerk-Schrank, in einer Frontplatte eingepasst, untergebracht. Letzteres hinterlies leider ein paar Kratzspuren an den Gehäuseseiten des Bedienteils, die im Betrieb aber kaum auffallen. Der…
-
Mal sehen welches Gerät die meisten Pluspunkte hat Los gehts.. Zu 1: wenn es üblich ist den FS zu kleben und das auch besser ist (wegen Asti) ist es ein Plus für den Skywatcher zu 2: meine DSLR hat einen APS-C Sensor. Wenn du mit dem Skywatcher keine Vignettierung, oder jedenfalls keine Störende, festgestellt hast ist er sowohl für Foto als auch für den Einsatz als visuelles Gerät zu verwenden. Pluspunkt für Skywatcher zu 3: beim Skywatcher wird der FS demnach mit dem richtigen Offset verbaut. W…
-
Hi Matthias, danke für die Links. Ich bekomme das Teleskop bei Händler 1 um 20€ billiger als bei Händler 2. Bei Händler 2 ist der Korrektor - so wie ich das verstehe - auch nicht dabei. Das 25mm Okular ist bei beiden dabei, ich besitze aber schon ein 25mm. Ich bekomme gegen einen geringen Aufpreis bei Händler 1 statt diesem ein Anderes. Bei Händler 1 erreicht man im Moment, trotz Öffnungs- und Telefonzeiten, niemanden. Ausserdem kann ich dann gleich das Guthaben bei dem Händler verwenden Kurz ge…
-
Ich hab nen mil. Flugplatz in der Nähe (15km). Angeblich sind die Dinger dort auf dem Radar sichtbar. Wobei ich das eigentlihc nicht wirklich glauben kann... die Multicopter-Dinger vermutlich noch schlechter weil sie VIEL flacher gebaut sind als richtige Helis. Carbon is elektrisch leitfähig und schirmt auch Antennen ab, darum werden die Empfänger-Antennen auch immer ausserhalb der Mechanik oder des Rumpfes verbaut. Somit müsste es eigentlich möglich sein die Dinger zu orten, wenn sie groß genug…
-
Hallo zusammen. Ich brauch schon wieder eure Hilfe. Nachdem ich den 127/1900er MAK zurückgeschickt hab muss was neues her. Ich hab mich - auch durch eure Hilfe - zu einem 150/750er Newton entschlossen. Nachdem ich nicht nur gucken sondern damit auch Fotos machen will muss etwas her, das auch mit DSLR's zurecht kommt. Ich stelle euch hier mal zwei von den Angeboten vor, die ich von einem Händler erhalten habe. Angebot 1: - GSO Newton 150/750 OTA (1mm Fangspiegelstreben) - Rohrschellen - 2“ Crayfo…
-
Lass' mich mal raten, Thomas. Die Meldung hast du aus Facebook?
-
100 Bilder der Sonne
BeitragHallo Karsten, ich habs unter Anderem auch mit Fitswork versucht. LEider hängt sich aber auch dieses Tool nach dem Laden der Bilder auf. Die EOS wird garnicht gesteuert - zumindest nicht vom PC. Ich hab im Batteriegriff der Kamera einen Timer. Nachdem die Fotosession abgeschlossen ist wird die Karte in den PC gesteckt und die Bilder werden aussortiert.