Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 260.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
100 Bilder der Sonne
BeitragIch verzweifel hier langsam Autostakkert kann keine JPG's oder RAW's (oder allgemein: nur Videos), RegiStax, Giotto, AviStack und Fitswork hängen sich spätestens nach dem Laden der Bilder auf. Das einzige das funktionieren würde ist DeepSkyStacker. Leider findet der auch bei einer Erkennungsschwelle von 2% nicht genug um irgendwas zu stacken - bei mehreren Sternen die auf dem Bild sichtbar sind. Von der Sonne brauch ich erst garnicht reden... Gut, die Bilder sind nicht ganz scharf weil der Autof…
-
Grüß dich Matthias, danke für deine Ausführlichen Infos Dein Revue-Scope ist scheinbar garnicht baugleich mit dem BigBoss. Den Spiegel kann man bei dem eigentlich recht gut einstellen (Zug- und Druckschrauben, je 3 Stück davon), allerdings is der Sucher bei deinem besser montiert. Die Montierung sieht auch anders aus und das Stativ ist mitlerweile aus Alu Gut, wir haben offensichtlich auch damit angefangen, aber wie du schon richtig bemerkt hast sind wir tatsächlich an einem Punkt angelangt bei …
-
100 Bilder der Sonne
BeitragHallo zusammen. Ich hab heut mal versucht mit meiner EOS die Sonne im Weißlicht zu knipsen, allerdings nur mit einem 200mm Objektiv. Ob das was wird weis ich nicht, is aber auch egal. Mir gehts jetzt vielmehr darum: Es gibt für Sterne und so scheinbar etliche stacking Programme. Wie sieht es mit Sonne aus? Bringts was wenn man die Bilder stacked? Was würdet ihr mir Softwaremäßig empfehen um die etwa 100 RAW-Bilder zu stacken??
-
Meine ersten Bilder
BeitragServus Michael, danke für deine Ausführungen. Ich befürchte fast dass der MAK nicht wirklich gut eingestellt ist. Macht aber nix, der wird noch diese Woche zurück geschickt. Ich werd mir dann doch erstmal, wie mir geraten wurde, einen 150/750er Newton holen. Mit 2" OAZ und 1:10 Untersetzung. Eine Webcam dürfte auch schon auf dem Weg sein. Nächsten Monat kommt dann vllt noch eine GOTO für die NEQ3 dazu. Dann bin ich fürs Erste gerüstet Hoffe die kalten und klaren Nächte kommen dann endlich mal!
-
Hi Ralf, ich bin auch noch neu auf diesem Gebiet, kann dir aber mit absoluter Sicherheit sagen: Wenn du die Cam mit deinem 70/700er auf dem originalen Stativ zusammen betreiben willst... vergiss es. Ich hab damit schon Probleme wenn ich mein 70/700er mit Cam auf einer Seben-Montierung hab. Die dürfte in der Größenordnung <2kg liegen - grob geschätzt. Was bei mir einigermaßen geklappt hat war die EOS 400D zusammen mit einem Tamron-Objektiv 55-200mm. Allerdings hab ich bei der Montierung eine Nach…
-
700mm
BeitragUnd so wars heute im Einsatz: 3713-ead9bdd8.jpg
-
Meine ersten Bilder
BeitragHeut ahb ich mal wieder Jupiter knipsen können. Leider bekomm ich den nicht wirklich scharf, liegt vermutlich ander blöden Fokusierung am 127/1900er Mak. Das Bild ist eine Montage aus 2 Bildern. Der Jupiter war mit seinen Monden total überstrahlt, hab dann noch eins gemacht bei dem man den Planeten besser sieht, also kürzer belichtet, und das Bild dann eingefügt. 3712-8f50bf5f.jpg
-
700mm
BeitragHallo Kurt, ja, du hast schon Recht was die Tauglichkeit betrifft. Ich werte die Bilder jetz dann noch schnell aus, mal sehn ob was brauchbares dabei is. Problem is dass ich mir für die NEQ3 im Moment keine Motorisierung leisten kann, die billige Seben-Monti hat aber einen dabei. Darum der "Aufwand". Ich hab versucht nochmal M42 ins Visier zu nehmen, aber das ganze is derart wackelig dass ich vermutlich keine vernünftigen Ergebnisse erzielt hab. Ich werte mal aus...
-
700mm
BeitragIch war mal wieder am Basteln. Ein alter 700mm Billig-Refraktor bei dem der OAZ defekt is. Dem wurde der OAZ einfach entfernt und ein mit Isoband dick umwickeltes 50mm-Ablussrohr eingeschoben. 3 Schrauben hindern das ganze am herausrutschen. Der Adapter für die Cam besteht auf dem Deckel der Kamera und einem drangeklebten Abflussrohr das dann mit einer Muffe auf das andere Rohr geschoben wird. Scharf gestellt wird nur durch einfaches herausziehen oder einschieben des Abflussrohres in den Tubus. …
-
Erste Fotos M 13,M 57
BeitragM31 hatte ich auch schon im Visier, allerdings nur mit 200mm Brennweite an der DSLR. Nachführung mies, war nur am Einstellen (Seben-EQ3), und am Ende kam nix dabei raus weil dann wiede rWolken aufzogen. Scahde. Schöne Bilder übrigens. Wär echt froh mal sowas hin zu bekommen!!
-
Servus Matthias, tut mir leid, ich kanns auch nicht erklären. Vielleicht meint er dass die Monde scheinbar heller sind als sonst. Hab die Info selbst auch nur ausm Fratzenbuch und hier zitiert. Das mit der Hauswand stell ich mir so vor dass zwischen Jupiter und mir ein Haus steht und ich mich so lange nach links oder rechts bewege dass die Hauswand Jupiter verdeckt, aber die Monde (oder einer davon) nicht verdeckt - und somit sichtbar werde (wird)... oder so. Ich werd mal gucken, falls es der Hi…
-
Soeben hab ich diese Meldung über Facebook-Gruppe "Astronomie " bekommen: facebook.com/groups/astronomie.eu/Beobachtungsaufruf für Jupiter morgen Abend! Wer am Sonntagabend klaren Himmel hat, sollte diesem Aufruf von Bernd Gährken folgen, denn morgen steht Jupiter in Opposition und seine "Monde werden mind. 30% heller sein als sonst! Zugleich stehen alle Monde auf der Westseite und der hellste Mond Ganymed hat auch noch die maximale Elongation. Unser Erdmond ist ab 22 Uhr weg und stört nicht. Di…
-
Marlene, Die NEQ3 hat derzeit noch keine Nachführung. Somit bin ich - zumindest fotografisch - auf die Seben-EQ3 angewiesen. Ich hab mir vorgestern ein 400mm Objektiv "am Strand" geschossen, das ich zusammen mit meiner Canon und der Seben-EQ3 verwenden will. Vielleicht lass ich das System sogar so. Für so geringes Gewicht is das Teil noch ok, finde ich.
-
Danke Matthias für die Hilfe Ein Teleskop aufsatteln würde zwar funktionieren, aber die Montierung is dermaßen miserabel gebaut dass ich nichtmal genau ausrichten kann. Die Teilkreise lassen sich alle verdrehen und sind somit auch nicht wirklich hilfreich. Dann muss ich wohl doch Einscheinern. Gibts ja Anleitungen im Netz. Mal sehn ob das klappt... Hätte gestern noch einige Fotos machen können wenn die Ausrichterei nicht so lange gedauert hätte. Später waren dann Wolken da. Vielleicht sollt ich …