Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 260.
-
Hi Matthias, hi Kurt,Zitat von MatthiasM: „Kannst Du denn an der Cam überhaupt nichts einstellen?“ ich kann schon was einstellen, nur leider nicht die "Belichtung" - dachte ich jedenfalls bis vor ungefähr 10 Minuten. Ich hab versucht Screenshots der Einstellmöglichkeiten zu machen, dabei is mir dann aufgefallen dass ich zwischen "WDM-Capture" und "DirectShow" umschalten kann. Allerdings ging das mit Fokuspokus nicht. Diese Umschalterei funktioniert anscheinend nur mit VirtualDub. Im DirectShow-M…
-
Servus zusammen, ich hab gestern nochmal bissl den Mond mit dieser Webcam gefilmt. Diesmal aber noch zusätzlich mit Mondfilter weil die Cam einfach nicht genug zurück regelt. Das Video hab ich dann in RGB's zerlegt, dann erst mit AviStack verarbeitet und anschließend noch in PS bearbeitet. Registax läuft bei mir nicht. Ich kann die Datei zwar öffnen, danach hängts aber. Bleibt mir also erstmal nix anderes übrig als rein mit PS nach zu bessern. Wie ihr schon vermutet habt zeigt der Grün-Kanal das…
-
700mm
BeitragNiels, leider kein Erdkabel... das is ein WLAN-Kabel!! Nö schmarrn... ich hab hinter dem Tisch mit den kaputten Beinen eine Autobatterie mit 65Ah stehen.. des reicht Was das Equipment betrifft: Is eigentlich nix besonderes. Jedenfalls der kleine Newton nicht. Is nur ein 76/700er. Für mal eben kurz den Mann im Mond suchen reicht der - jedenfalls solange ich mit dem großen Aufnahmen mache Have a nice day !!
-
700mm
BeitragSo, es gibt mal wieder ein neues Bild mit meinem derzeitigen Equipment - und zu allem Übnerfluss auch noch eins auf dem ich auch mit drauf bin... 4539-2729b9a2.jpg
-
Hallo Ja, der Chip hat offensichtlich ein paar viele Staubpartikel drauf. Das mit den einzelnen Kanälen könnt ich mal versuchen, aber vllt nur noch beim ersten Bild, die anderen kann ich vergessen glaub ich. Die Cam scheint auch extrem langsam zu sein mit 5fps. Ich hab Fokuspokus für die Aufnahmen im Format 640x480 verwendet. Mal sehn ob ich da noch was einstellen kann. Eine Kamera mit ST-4 Anschuss wäre wirklich eine Alternative... Die Aufnahmen hab ich mit einem Leih-Laptop gemacht, aber meine…
-
SUCHE Autoguider mit ST-4
BeitragHallo, ich suche einen, am besten standalone, Autoguider mit ST-4 Anschluß für meine NEQ-3. Das Teil soll natürlich funktionieren und nicht mehr als 200€ kosten (wenn mehr dann müsste man mal drüber reden ). Danke euch shconmal für die Angebote
-
Hallo und danke für die Tips. Werds mal versuchen mit Registax zu "verschlimmbessern". Meine Cam is die hier: LINK Die hab ich dann zu der hier umgebastelt: 3772-cdac5518.jpg Ich hab mir einfach dabei gedacht dass ichs mal versuchen werde, wenns daneben geht dann is nicht viel Kohle hin So wie es aussieht werd ich mir aber noch eine S/W-Cam und entsprechende Filter holen... Ein Summenbild vom Ersten gibts hier als .fit und hier als .png , 5fps, 640x480, 1001 frames Vom Zweiten gibts hier ein .fi…
-
So, die Webcam läuft soweit und die ersten Bilder wurden auch damit gemacht. Aaaaber: So wie das aussieht taugt das Teil wirklich nicht viel. Ich bekomm damit keine scharfen Bilder zusammen. Die Videos hab ich mit AviStack2 verarbeitet, anschließend mit PS nachbearbeitet. Die esten beiden Bilder sind mit 640x480 aufgenommen. Das dritte mit dem Programm der Webcam bei 1280x720, habs aber dann verkleinert. Was meint ihr dazu? 4534-4687bc0b.jpg 4535-0f2fb3f3.jpg 4536-589dbece.jpg
-
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht weiterhelfen, aber ich kann dich zumindest trösten dass du mit der Webcam-Gschichte nicht ganz allein bist. Ich hab immer noch das Problem dass ich die Belichtung der Kamera nicht einstellen kann. Liegt wohl am Treiber. Ich hab allerdings WinXP und Win7... und ich weis schon warum ich das 8er nicht haben will
-
Balkonsternwarte Angersbach
do3mha - - Das sind Wir
Beitragein herzliches "grüß Gott" aus der Nähe von Ingolstadt
-
Meine ersten Bilder
BeitragIch hab mich gestern nochmal an M42 versucht.. Scheint eigentlich ein recht brauchbares Ergebnis zu sein, so ganz ohne guiding.. nur an der Bildschärfe fehts noch.. Muss mir doch mal eine Bahtinov-Maske für den 6-Zöller basteln. Hoffe euch gefällts!! 4498-a7b0df22.jpg Skywatcher 150/750 auf NEQ3 SynScan, Canon EOS 400D lights: 3x 59s + 6x 19s + 17x 44s + 1x 89s =1128s = 18m 48s darks: 2x 59s + 3x 19s + 4x 44s = 351s = 5m 51s flats: 1/25s + 1/15s + 4s + 7s = 11,123s Bearbeitung mit DeepSkyStacke…
-
Projekt: Balkonsäule
BeitragHi Niels, hi Hartwig, danke für eure Zusprüche Ich fand die Art der Befestigung am einfachsten weil ich da keine "Teller" fräsen und keine Löcher isnn Rohr sögen muss um die Montierung zu befestigen. Das hält bombenfest!! 20x30mm halten schon was aus! Das Radioteleskop im Süden des Balkons is nur für TV gedacht, womit ich da im Moment so um die 20 Satelliten rein bekomme. Bin gelegentlich auf der Feed-Jagd Die Antennen am Balkon über mir sind selbstgebaute LTE-Antennen damit ich I-Net hab und eu…
-
Projekt: Balkonsäule
BeitragHi Marlene, klar, es ist schwierig an den OAZ zu kommen, aber dafür gibts nen Tritt und man kann ja die komplette Optik, wie du bereits geschrieben hast, in den Schellen drehen. An meinem Balkon MUSS ich Kompromisse eingehen um überuhaupt was zu sehen. Niedriger bauen geht schon allein wegen dem Balkongeländer nicht. Der Grund is der Balkon mit West-Ausrichtung und einer Birke davor. Siehe Bild: 3840-fd2e5fcc.jpg Ich musste ja fast in die Ecke damit ich mich auf dem Balkon noch etwas bewegen kan…
-
Projekt: Balkonsäule
BeitragServus zusammen Ich hab mir vor kurzem eine NEQ3 geholt, da is leider nur ein Alustativ dabei. Ein Stativ auf dem Balkon nimmt auch relativ viel Platz weg, also hab ich beschlossen eine Säule zu bauen, und zwar aus den Teilen eines ausrangierten Dachständers. Da mir eine Platte zur direkten Aufnahme der Montierung zu kompliziert zum bauen erschien, entschloss ich mich dazu einfach den Stativkopf zu verwenden. An Stelle der Stativbeine sollen dann stabile Vierkantstähle, die an das Säulenrohr ges…
-
Sonne mit Animation
BeitragMoin! Is ja mal cool des mit dem Flieger und die anderen Bilder echt super! Wenn ich groß bin mach ich das auch mal !! Aber mal im ernst: welche Filter hast du da eigentlich benutzt? (Sorry, bin Neuling )
-
Zitat von Jacobi: „Das müsstest Du auf "Belichtung manuell" umstellen ...bzw. die Funktion "Automatik" abwählen!“ Häkchen hab ich raus genommen, der "Regler" ließ sich aber tgrotzdem nicht bewegen...Zitat von Marlene: „ Ich hätte übrigens noch 400D, welche professionell umgebaut wurde. “ Wäre ne Option. Allerdings hab ich dann noch immer kein Live-View, blöd fürs scharfstellen.. Gut, hätte ich mit meiner auch nicht. Ich würd das gerne mal testen, also den Unterschied zwischen den beiden Kameras …
-
Moin Niels. Der Fokus müsste ungefähr gepasst haben.hab mich halt am Rand orientiert. Ich kann die Einstellungen der cam schon anpassen, allerdings ließ sich die Belichtung nicht regeln. Alles andere geht, aber eben nicht weit genug runter. Muss da evtl nochmal mit dem netbook das ich vorgestern erhalten habe experimentieren. Kommt Zeit, kommt Bild
-
Servus Niels, die Wolkendecke hat sich heute Abend mal verzogen und ich konnte ein paar Versuche mit dem neuen Teleskop machen. Unter Anderem auch mal mit der Webcam auf den Jupiter losgehen. Die Cam funktioniert zwar, aber ich kann sie nicht mehr dunkler machen. Der Planet war also erstmal völlig überstrahlt. Mit der Scharfstellung hats demnach auch nicht wirklich gut geklappt. Und dann is da noch der Schneckenfehler... Der is ja sowas von massiv!! Aber schaut selber mal... machst du "klick" Au…