Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 110.

  • Zitat von "brokatskalar": „Moin Micha Du hast gerade die Milchstrasse weggebeamt. Da gefällt mir Michaels Version besser.. CS Jürgen“ Danke Allerdings finde ich meine etwas mau ... Gruß Michael

  • Hallo, nachdem gestern mal wieder Sterne zu sehen waren, habe ich mal meine selbstgebastelte Piggyback Halterung ausprobiert : Einzelbild, ISO 800, Brennweite 18 mm, 300 Sekunden belichtet sternfeld_forum.jpg Ich habe noch eins machen können, mit 600 sekunden, dazu die passenden Darks (2 x 300 sek, 1 x 600 sek.) Stacken mit Deepsky Stacker ? Und dann weiter ? Die Einzelbilder sind recht hübsch, nach dem stacken geht es auch noch, aber in z.B. Photoshop sind dann nur noch wenig Sterne über ... Me…

  • Hallo, meine Antwort war eher als Scherz gemeint, da ich heute Morgen mal wieder klaren Himmel hatte ... Sorry Michael

  • Hi, vielleicht 'ne Idee für ein neues Unterforum : Erdbeobachtung oder Naturbeobachtung bei Tage Gruß Michael

  • Hallo, die habe ich auch gesehen, da war auch noch so ein heller Halbkreis ... Gruß Michael

  • Hallo, also muß erstmal ein Laser her. Gibt es da empfehlenswerte ? Gruß Michael

  • Hallo, ich würde gerne mal wieder die Sonne sehen ... Gruß Michael

  • Hallo Jürgen, Ich meine natürlich nicht, das der Tubus dunkel genug ist, ich bin nur etwas vorsichtig mein ca. 1 Monat altes Teleskop zu zerlegen und etwas kaputt zu machen ... Ich bin mir auch noch nicht sicher, wie das Auskleiden mit Velour funktioniert - überlappen die Kanten, wird auf Stoß geschnitten, ... Reicht Mattlack oder ist Tafellack besser ? Auf das zusenden des Cheshireoku komme ich gerne zurück, wenn der Tubus ausgekleidet ist. Den Laser werde ich mir besorgen. Deine Anleitungen zu…

  • Re: Mond 14.12.2008 19

    mkruseonline - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo, Deitails werde ich mit der Webcam versuchen. Aber ich habe die Erlaubnis von der Regierung, eine Wand mit Mondbildern zu verschönern, da sind Stimmungsbilder passender Gruß Michael

  • Hallo Jürgen, Zitat von "brokatskalar": „Moin Michael Natürlich ging ich von einer gut ausgekühlten Optik aus. So fällt natürlich der Taubeschlag auf dem Fangspiegel aus. Also bleibt der Umstand des Nichtfixierens des OAZ. “ Das nächste mal lasse ich besser auskühlen, und fixiere den OAZ. Dann werde ich mir auch die Zeiten notieren. Zitat: „ Innenschwärzung ist bei Fotografie ein Muss? Dazu schrieb ich hier mal was: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=t…

  • Re: Mond 14.12.2008 19

    mkruseonline - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi, etwas später kommen mir Nachbarhaus und unser Haus in die Quere ... Blick nach Süden ist dadurch versperrt. Dann geht wieder Westen, mit etwas umstellen Südwesten Und wer will denn immer Details ? Gruß Michael

  • Re: Mond 14.12.2008 19

    mkruseonline - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi, Zitat von "mic": „Hi Michael! Für schöne Stimmungsbilder ein sehr schönes Motiv, keine Frage! Aber für Detailaufnahmen die unglücklichste Position! “ Wolken sind aber aber auch nicht hilfreich Gruß Michael

  • Re: Mond 14.12.2008 19

    mkruseonline - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi, danke für den Hinweis. Ich wollte auch mehr Bilder machen, allerdings war der Mond nach diesem Bild hinter Wolken verschwunden. Da war dann Schluß. Der Mond war auch gerade erst aufgegangen, ich fand die Farbe schön - ganz Rot habe ich nicht geschaft, da war ein Baum Webcam habe ich heute bekommen, das folgt dann später. Erst soll die EOS leiden Gruß Michael

  • Zitat von "Sirius": „Moin Michael Wie lange hast denn das Teleskop draussen gehabt,bis du das Bild gemacht hast? Das hatte ich auch schon verdacht,der zu kurzen auskühlzeit. Also lass beim nächsten mal das Teleskop lang genug Zeit zum auskühlen,und mache dann den Sterntest. Danach kann man mehr sagen. CS Manfred“ Ich denke nicht lange genug, kann ich aber nicht genau sagen - war halt klar -> raus -> test ... Sternentest werde ich mal machen. Welches Justierwerkzeug ist denn zu empfehlen ? Gruß M…

  • Mond 14.12.2008 19

    mkruseonline - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi, gestern war (wenn auch nur kurz) mal wieder etwas Himmel zu sehen. Ich habe dann mal wieder auf mein Anfangsübungsobjekt gehalten : Mond vom 14.12.2008, 19:19 Uhr Einzelbild ISO 400 1/10 sek. belichtet Canon EOS 1000d direkt am Tubus bearbeitet mit Canon Digital Photo Professionell mond_20081214_forum_640.jpg Und etwas grösser : dagegen.info/af/mond_20081214_forum.jpg Gruß Michael

  • Hi, Zitat von "brokatskalar": „Moin Michael Natürlich ist da ein Nachführfehler , keine Frage... So ein Nachführfehler geht wohl nicht so leicht weg. Beseres Einnorden könnte helfen , aber einen Schneckenfehler bekommt man damit nicht in den Griff. “ Da war mir klar - Ich hatte zum ersten mal die Motoren an und wollte mal testen wohin es geht ... Zitat: „ Der Doppelspike rührt wohl daher , dass was verkippt ist.(OAZ) “ Jetzt wo Du es sagst - die Schraube habe ich tatsächlich vergessen. Zitat: „ …

  • Hi, dann hat das einnorden mit Polsucher ja einigermaßen geklappt Was das genau war ? Ich meine Capella, war der hellste Stern über dem aufgehenden Mond. 129 s ISO 400 Direkt am Teleskop, 750 mm Heute um 19:11 Uhr Gruß Michael

  • Zitat von "brokatskalar": „Moin Michael Der Server scheint down zu sein. Schade , hätte ich gerne gesehen. CS Jürgen“ Hi, ... upload ging gerade noch ... vielleicht später wieder. EDIT : Scheint wieder zu laufen. Gruß Michael P.S. Der Mond ist eigentlich ganz ok : mond_20081214_neu.jpg

  • Hi, ich habe das mit einer Scheinerblende versucht zu fokussieren / fokussiert. Die Justage habe ich nicht überprüft, habe im Moment auch keine Möglichkeit ... Gruß Michael

  • Hi, das ist ein Canon Raw von der EOS 1000d. Hier ist mal das Jpeg : dagegen.info/af/img_0659.jpg Gruß Michael