Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-71 von insgesamt 71.
-
Hallo Hans-Jürgen Flats mache ich mit Elektrolumineszenz-Leuchtfolie. Belichtungszeiten bei Flats habe ich so gewählt, dass zwei Drittel der maximalen Bildhelligkeit erreicht werden. Belichtung habe ich 0.20sek oder 0.30sek ohne und mit Filter im Histogramm ->ADU 20000 bis 35000 Bau einer Flatfield Box mit Leutfolie So habe ich meine Flatfield Box auch gebaut 4936 4935 4937 Der Hinweis von Schubi auf den Link ist sehr gut. Gruß Werner.
-
Re: Test M51
BeitragHi Manfred den Gainwert habe ich auf 2 gestellt Offset auf 114 siehe balkonsternwarten-netzwerk.de/…pic.php?f=8&t=3697#p31589 Gruß Werner
-
Hallo Ronald, Matthias, Antina und Karsten, Marcus und Stefan danke für eure positiven Kritiken das baut doch auf noch besser zu werden Freue mich das euch die Bilder gefallen. Zitat von "Antina und Karsten": „Wenn Du magst, kann ich die Bilder mal hochladen?“ ja mach das mal. Die Bilder sind in AstroArt 5 aufgenommen und auch damit bearbeitet worden. Also das Progamm verarbeitet alles auf einmal Images, Dark Frames, Flat Fields, F.Dark Frames und Bias. Zitat von "Marcus": „Hast du die Kanäle ei…
-
Re: Grüße aus Duisburg
werner - - Das sind Wir
BeitragZitat von "Marcus": „Anschaffung eines Ha Filters “ Der Ha 7 nm Filter ist schon da wartet nur noch auf sein einsatzt
-
Re: Grüße aus Duisburg
werner - - Das sind Wir
BeitragHallo Balkonauten ich Danke Euch für die netten Willkommensgrüße. Das meine Frau das Hobby mit mir Teilt, das hat auch zwei seiten Ich muß alles aus dem Keller tragen und ins Auto packen, natürlich nur die schweren Sachen und auch aufbauen. Also das Meade 8" mit Gabel das hat schon gewicht die EQ6 na ihr wisst schon, was noch so alles anfällt! Ich fühle mich wohl bei Euch Grüße aus Duisburg Werner Ps. zu den Bilder werde ich auch noch was schreiben aber das muß ich noch sortieren.
-
Hi Leute Ermal danke für eure positiven Kommentare. fürn First Light war ich erstmal zufrieden. Zitat von "Marcus": „Ich sehe gerade, dass du Darks und Flatdarks gemacht hast. Ich würde die bei der gekühlten Kamera weg lassen. “ Darks, Flats und Flatdarks muß ich schon machen da ich im Bild eine Gradienten drin habe, so einfach ist der nicht weg zu rechnen. Hotpixel kann ich gut entfernen, ich arbeite nur mit AstroArt 5. Zitat von "Matthias": „Deine EQ6 scheint ja gut zu laufen.“ Die EQ6 ist noc…
-
First Light... AlCCD 8L und Skywatcher ED120 APO und nachführung NGC 2244 Rosette Nebula Ort / Datum Eifel/ Berndorf 23-24.03.2012 Astroausflug in die Vulkaneifel Berndorf auf dem Schwalbenhof auf ein Einladung von der Strenwarte Remscheid. Hatten ein tolles astronomisches Wochenende mit privater Führung duch das Observatorium der Uni Bonn Hoher List. Konnten leider nur von Freitag auf Samstag beobachten da Samstag zu viel Feuchtigkeit in der Luft war. Optig: Skywatcher ED120 APO, Skywatcher 0,8…
-
Hallo Waren 14 Tage im Saulerland nähe Attendorn auf den Campingplatz, drei gut Nächte drei Bilder, die ich Euch hier zeigen möchte. Crescent Nebula 4872 Ort Sauerland 06.05.2012 CCD: ALCCD 8L 12 X 600 Der NGC6914-Nebel stehen etwa 6000 Lichtjahre entfernt im hoch fliegenden nördlichen Sternbild Schwan 4873 Ort Sauerland 22.05 2012 CCD: ALCCD 8L 18 X 600 NGC 7000 Nordamerikanebel eine etwa 1.800 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernte Gaswolke aus ionisiertem Wasserstoff. 4874 Ort Sauerlan…
-
Test M51
BeitragHallo hier wie versprochen test M51 aus dem Garten. Abstand bei dem Reducern/Flattener sollte 55mm sein, habe jetzt erstmal versucht richtig ein zu stellen und im Garten bei mir ein paar Bilder gemacht. Die Aufnahme ist minimal defokussiert und das Seeing war nicht so gut Offset und Gain suche ich noch die richtige Einstellung. Habe jetzt das Gain auf 14 und Offset auf 114 gestellt. Test M51 Optig: Skywatcher ED120APO Skywatcher 0,85x Reducer und Flattener und Filter von QHYCCD-IDAS Kammera: ALc…
-
Grüße aus Duisburg
werner - - Das sind Wir
BeitragHallo Balkonauten nachdem ich mich nun in eurem schönen Forum angemeldet habe (lese schon einige Zeit als Gast mit), möchte ich mich kurz vorstellen. Heiße Werner und bin 60 Jahre alt . Ich wohnen in Duisburg-Rheinhausen. Meine Balkonsternenwarte kann man im Prinzip nicht so nennen bin auch mal in Garten. Leider alles schön hell erleuchteten. Fünf Straßenlaternen eine Schule die Nachts auch noch den Toiletteneingang beleuchtet. Meine Blickrichtung vom Balkon ist SW, W, NW, N und da wir noch zwei…