Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 269.

  • Hallo Jürgen ich finde das Bild trotzdem toll, auch wenn nix los ist da oben. Aber ich glaube, ich habe links oben im Bild eine kleine Protuberanz entdeckt... Gruß, Kai

  • Hallo Ronny ja, der Unterschied ist wirklich deutlich und spricht für sich... Ich wandle mit der Canon-eigenen Software meine RAW´s immer ins TIFF-Format um und bearbeite sie dann anschließend als Tiffs. Nach meinem Empfinden macht sich da kein Qualitätsverlust bemerkbar. Gruß, Kai

  • Hallo ihr alle! Da ja bei den Lidl-Scopes oft das Blendrohr zu lang sein soll, habe ich bei meinem neuen Refraktörchen mal einen einfachen Test gemacht: Zenitspiegel weg, Blendrohr ganz rein und diagonal durch´s Blendrohr geschaut, ob ich die Ränder der Linsenfassung deutlich sehen kann. Der Test ist sehr gut ausgefallen, Linsenfassung hat ca. 1/4 des Blickfeldes ausgemacht, wenn ich so schräg wie möglich geguckt habe Was haltet ihr davon? Gruß, Kai

  • Hallo! Da von Skylux-Besitzern schon öfters einmal auf binoviewer.at verwiesen wurde, habe ich mir den Artikel dort einmal durchgelesen. Es wurde darauf hingewiesen, dass das Blendrohr im OAZ nicht geschwärzt ist und dadurch eine starke Reflektion in demselben auftritt. Deswegen habe ich heute Mittag mal den OAZ demontiert um mir das Teil anzusehen. Meines ist von innen geschwärzt Keine Ahnung ob das an einer neuen Serie liegt, aber das ist irgendwie meine einzige Erklärung. Kann ich mir nun evt…

  • Danke für die Infos, Micha. Werde mich dann demnächst mal ran an die Sache machen! Gruß, Kai

  • Hallo Micha, in meiner Polplatte ist aber leider auch diese große Mutter... Deswegen kam mir dieser Gedanke überhaupt erst... Die Aussparung, die rein muss (wg. d. Mutter) kann aber schon etwas großzügigere Maße haben als die Mutter ansich, oder? Gruß Kai

  • Hallo Matthias, vielen Dank für deine so kompetente und ideenreiche Unterstützung (muss auch mal gesagt werden!!!) Bin mal gespannt, ob wir da eine Motorisierung verwirklichen können! Aber nun erst mal schauen, wie sich der kleine visuell macht. Mal was anderes: Kann man nicht aus Holz so eine Art Prismenschiene fertigen, an der dann mit den Rohrschellen mein Newton befestigt werden kann? Den würde ich bei Gelegenheit dann auch mal auf die neue Monti draufpacken! Gruß

  • Hallo! Die Taukappe habe ich gleich mal gelöst und nach einer Nacht vorsichtig wieder drauf geschoben! Die saß wirklich eng, aber jetzt ists gut Ja, ihr habt ja recht... wegen mir mal wieder eine Woche mieses Wetter sorry, aber musste sein Sobald das Wetter wieder passt, werde ich selbstverständlich sofort berichten... Gruß

  • Hallo an alle! Ich habe schon längere Zeit mit dem Gedanken gespielt, mir einen Fraunhofer für Planeten zuzulegen (ED, geschweige denn APO sind für einen Schüler wie mich einfach zu teuer). Nach einigem Suchen, Hin- und Her und vergleichen, hatte ich mich dann für einen Skywatcher 90/900 OTA entschieden. Die EQ2-Monti, die als Paket mit angeboten wurde, erschien mir zu wackelig und instabil. Deswegen lieber 15 € günstiger und eben OTA. Wollte noch etwas Geld zusammensparen und mitte Mai zuschlag…

  • Hallo Ronny, ich kann dir nur schreiben, welche Optionen ICH nehme. Das hat aber keinen Anspruch darauf, die beste Wahl zu sein! Also ich makiere 2-3 Sterne, die soweit wie möglich auseinander liegen, wenn sie nicht ganz rund sind, hat das m.M. nach keine gravierenden Auswirkungen. Als Stacking-Option wähle ich meistens "Add". Liefert, finde ich, gute Ergebnisse. Gruß, Kai

  • Re: Schnappschuß durch den ED

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, parallel zu Matthias habe ich versucht das Leo-Triplet visuell zu beobachten. Habe es allerdings nicht aufspüren können, da es für meinen Sucher (6x30) wohl einfach zu dunkel ist. Mit der Hauptoptik wild durch die Gegend "fahren" bringt natürlich auch nichts... Naja, dafür habe ich ein paar Großfeldaufnahmen vom Sternbild Löwe gemacht... Gruß, Kai

  • Hallo Ronny da ich selber noch Anfänger bin kenne ich auch noch nicht so viele halbwegs lichtstarke Objekte. Allerdings könntest du dich ja mal am Leo-Triplet versuchen. Dieses Objekt (eigentlich 3 Objekte) ist m.E. nach sehr interessant und mit deiner Öffnung sicherlich auch gut machbar. Es ist direkt unter dem Sternbild Löwen zu finden. Ich beobachte es gerade visuell^^ Gruß, Kai

  • Re: M13

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke Bernd und Peter Wenn ich euch richtig verstanden habe, dann soll ich immer ein Bild mit langer Belichtungszeit mit einem mit kurzer Belichtung addieren und diese Ergebnisse zum Schluss alle übereinander legen. Stimmt das so? Gruß, Kai

  • Re: M13

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo ihr alle. Mal eine grundsätzliche Frage: Ist es sinnvoller beispielsweise 8 Aufnahmen mit jeweils gleicher Belichtungszeit aufzunehmen, oder ist es geschickter die Belichtungszeit zu staffeln (2x 120 Sekunden, 2x 180 Sekunden, 4x 360 Sekunden als Beispiel)? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus den unterschiedlichen Methoden? Meine Frage rührt daher, da manche von uns alle Aufnahmen mit gleicher Belichtungszeit machen, andere wie Pernd und Peter, hier bei M13, die Belichtungszeit staf…

  • Hallo Jürgen wow dein Gerät macht wirklich einen sehr guten Eindruck! Hätte ich nicht gedacht, das 60mm Öffnung, und dann noch eine solche Baulänge, so ein gutes Ergebnis bringen! Der einzige mir bekannter Refraktor mit 60mm der sich in der gleichen Klasse bewegt ist einer mit Zeiss-Optik (über 1000 Euro das Teil) Gruß, Kai

  • Hallo Matthias, ich kann bestätigen, dass sich die 400D erst dann wirklich abschaltet, wenn der pseudo-dark (ist der wirklich pseudo :?:) abgezogen ist. Das "rote Licht" für Speicherung brennt einfach weiter, wenn man sie abschaltet. Gruß, Kai

  • Freut mich, dass ich dir helfen konnte, Thomas Allerdings haben mir Bernd und Peter geschrieben, dass diese Funktion sehr nützlich ist! Man kann da wohl auf manuelle Darks verzichten, da das Rauschen erheblich gemindert wird, wenn die Funktion aktiv ist. Werde das heute Abend wohl selber mal ausprobieren. Gruß, Kai

  • Hallo Thomas, dieses Problem kenne ich! Du hast vermutlich unter Individualeinstellungen die Option "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" drin. Einfach ausschalten, dann dauert das Speichern nur noch ganz kurz! Gruß, Kai

  • Alles klar! Ist das Ding soooo laut?

  • Hallo Bernd und Peter! Nein, keine extra-tollen Filter Mir geht es nur um die Theorie, wie sich eine Barlow auswirkt. Gruß, Kai