Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 269.

  • Re: Möchte mich mal kurz vorstellen

    Kai_K - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Fredl schön, dass wir ein neues Mitglied mit Erfahrung im Bereich Selbstbau an Bord haben Fühl dich wohl bei uns! Ich freue mich schon auf deine ersten Bilder, die du veröffentlichst. Auf viele nette Unterhaltungen und Diskussionen, Gruß Kai

  • Würde mich freuen, wenn du über deine Fortschritte berichten würdest. Gruß, Kai

  • Zitat von "waldmeister": „ Kannst Du schon längere Belichtungszeiten realisieren, als ich? “ Naja, ich kann zur Zeit in Nähe der Südrichtung bis zu 240 Sekunden und West/Ost max. 150 Sekunden belichten. Das ist zumindest schon mal eine Steigerung zu meinen anfänglichen 60 Sekunden... Gruß, Kai

  • Hallo Ronny In Richtung Westen dürfte es dann meiner Meinung nach am schlimmsten mit den Strichen werden, oder? Ich habe bei Fotografie Richtung West oder Ost nämlich ähnliche Probleme. Die Polhöhenverstellung meiner EQ3 ist leider ziemlich ungenau und ich habe noch nicht wirklich rausgefunden wie es am besten passt. Gruß Kai

  • Re: Neuer Balkonianer an Bord

    Kai_K - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Ronny Willkommen an Board! Ich freue mich schon auf viele nette Unterhaltungen mit dir hier im Forum und natürlich auch auf deine ersten Bilder Ich bin nämlich im Berich Astrofotografie auch noch ein totaler Anfänger. Gruß Kai

  • Hallo Thomas Ich gehe auch genau nach den von Matthias aufgeführten Schritten vor. Klappt super! Gruß, Kai

  • Re: Lulin am 17.03.2009

    Kai_K - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Matthias, es freut mich wirklich, dass dein zweiter Anlauf so gut geworden ist, nachdem du am 16.3. wirklich kein Glück hattest Gruß Kai

  • Re: Orionnebel vom 17.03.09

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin an alle! Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Es tut doch gut wenn man das erste vernünftig Foto hinbekommt @ Jürgen: Es handelt sich um ein "Canon Lens EF 135mm 1:2 Ultra-Sonic" bq4jgl.jpg CS Kai

  • Orionnebel vom 17.03.09

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Vorgestern sah es mit den Wolken am späten Nachmittag nicht so gut aus und ich dachte mir, dass es mal wieder nichts wird mit Sternegucken. So gegen 19 Uhr begann dann allerdings Matthias mit aufbauen und ich schloss mich einfach mal an... wer weiß! Ab 20 Uhr war dann allerdings kaum noch ein Wölkchen zu sehen und ich wollte die Gelegenheit nutzen um mal die Einordnung meiner Montierung zu überprüfen. So wirklich eingescheinert ist sie nämlich noch nicht. Als Testobjekt musste dann kurzerh…

  • Hallo ich habe inzwischen eine merkwürdige Erkenntnis gewonnen. Wenn ich eine gerade Anzahl an Darks aufnehme und bei der Masterdark-Erstellen-Funktion die Option "Median" wähle, dann klappts plötzlich. Keine zusätzlichen, bunten Sternchen mehr Der Masterdark ist dann zwar grün wie das Gras, aber erfüllt seinen Zweck meiner Meinung nach sehr gut. Morgen stelle ich mal ein Bild (M42 musste herhalten) ein, dass ich gestern aufgenommen und heute gestackt habe. Gruß, Kai

  • Hallo Jürgen Vielen Dank erst mal! Werde das so versuchen! Gruß, Kai

  • Hallo an alle! Ich mache gerade meine ersten Versuche mit Fitzwork. Mir ist aufgefallen, dass meine Rohbilder nach Abzug eines Dark gravierend schlechter werden. Es bilden sich neben den Sternen rote, grüne und blaue Pixel, so richtig farbenfroh!! Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen? Hier mal ein Beispiel: (war eine kurze Belichtung, nur so zum experimentieren...) ohne Dark rqidnq.jpg nach Darkabzug d5mh8m.jpg Ich bin für jede Idee oder Tip dankbar! Gruß, Kai

  • Re: Mein Newton

    Kai_K - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Micha! Die wünsche ich mir auch Baue das Teil auf wann immer ich eine halbe Stunde freien Himmel erahne. Zur Zeit bin ich einfach ein wenig am rumprobieren um mein Teleskop und die Leistungsfähigkeit einschätzen zu lernen. Gruß, Kai

  • Re: Mein Newton

    Kai_K - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Stefan Es scheint ja einige Leute zu geben, die ihr erstes Teleskop von einem Discounter haben... Habe schon von einigen gehört, die sich zuerst einmal das sog. "Lidl-Scope" gekauft haben und es jetzt als Leitfernrohr verwenden War deine Monti schlecht verarbeitet oder woran lags? Ich bin ja froh, dass ich die EQ3 von Matthias nutzen darf, die wackelt bei den geringen Gewichten, die ich draufpacke eigentlich garnicht Auch die Ausschwingzeit von ca. 1 Sekunde ist meiner Meinung nach sehr gu…

  • Re: Mein Newton

    Kai_K - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hi Manfred! Oha, an deinem Beispiel kann man ja echt gut nachvollziehen welche Entwicklung dieses Hobby nehmen kann Ich habe mich zuerst auch in Richtung Linsenteleskope orientieren wollen, allerdings wollte ich keinen "Farbwerfer" und diejenigen, die dann in Frage kamen, waren doch relativ teuer... Naja, jetzt ist es halt doch ein Newton geworden... Gruß Kai

  • Re: Mein Newton

    Kai_K - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Manfred Vielen Dank^^ Ich bin der Meinung dass klein einsteigen und dann nach und nach aufstocken auch sehr reizvoll sein kann. Was war denn dein erstes Teleskop? Gruß Kai

  • Mein Newton

    Kai_K - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Nun möchte ich mein Newton aucheinmal vorstellen. Ich besitze es seit Ende Februar diesen Jahres. 20090314-132230-467.jpgbildercache_80x15.gif Mein Einstiegsgerät ist ein Bresser Pluto 114/500 auf einer EQ3. Das Stativ wurde ausgewechselt, weil das Orginalteil doch etwas wackelig war. Das neue stammt von einem Vermessungsunternehmen zur Landvermessung Nachführung läuft über einen Motor für RA, die Deklinationsachse führe ich von Hand nach. Bisher fotografiere ich nur piggy-back mit meiner …

  • Re: Juhu, die Wolken reißen auf!

    Kai_K - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Stefan, danke für die aufmunternden Worte! Ich hatte die Kamera piggy-back drauf, allerdings sind auch die Rohbilder ziemlich..."vernebelt". Mir sind immer mal wieder Wolken über den Mond gehuscht, daher vermute ich, dass das mit ein Grund für die mäßige Qualität ist! Ja, besseres Wetter wäre echt mal angebracht, damit ich mit dem Matthias zusammmen auch mal die Montierung genauer ausrichten kann. Über den Polsucher wird das nichts, da ich eine Hauswand "im Rücken habe". Müssen dann halt S…

  • Re: Juhu, die Wolken reißen auf!

    Kai_K - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo! Sooo, im 2. Versuch hat es nun doch geklappt! Hier mein Bild vom Mond: Klicken: MondStack79b77.jpg 5 Stück 135mm 1/8 sec. f/29 ISO100 5 Stück 135mm 1/15 sec. f/29 ISO100 mit RegiStax addiert Gruß Kai

  • Hallo! schön, das Forumso wachsen zu sehen... Da kann das Wetter ja nur noch besser werden! Gruß Kai