Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 269.

  • Neubearbeitung Milchstraße

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo an Alle! Da das Wetter wirklich Mist ist, habe ich mich nochmal an die alten Bilder auf meiner Platte rangemacht. Herausgekommen ist folgende Neubearbeitung meiner schonmals gezeigten Aufnahme der Milchstraße um Sadr herum. Daten: 18 Einzelbilder zu je 75 Sekunden (kamera-interner Dunkelbildabzug) Blende: f/5; ISO 800; Brennweite: 70mm Stacking mit Fitswork, Nachbearbeitungmit PhotoFilter 1060 Die Farbhöfe um die Sterne herum habe ich auch mit Fitswork nicht weg bekommen! Gruß, Kai

  • Re: Übersichtsokular

    Kai_K - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Manfred, vielen Dank für das super-Angebot! Da das Weihnachtsgeschenk für meine Freundin nun doch etwas teurer als gedacht ausfällt, muss ich den Kauf aber erstmal noch verschieben. Trotzdem Danke!! Gruß, Kai

  • Übersichtsokular

    Kai_K - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo an alle, ich suche ein günstiges Übersichtsokular zwischen 25 und 35 mm Brennweite Steckmaß 1,25". Ein normales Weitwinkelokular ab 52° Gesichtsfeld ist völlig ausreichend. Gruß, Kai

  • Re: GOTO

    Kai_K - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Schubi, vielen Dank, dass du uns mal dein altes Autoguiding vorgestellt hast. Bin immer wieder erstaunt, was man so alles mit Ausdauer und Wissen hinbekommen kann! Ich selber wäre allerdings nicht in der Lage, so etwas nachzubauen, da mir einfach das Wissen im Bereich der Elektronik fehlt! Biochemie? okay^^, aber Schaltpläne und so?? Neee Viele Grüße, Kai

  • Re: Astrozimmer

    Kai_K - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Matthias, Gratulation zu deinem Astrozimmer! Du hast den neu entstandenen Platz wirklich sehr gut genutzt und alles geschickt eingerichtet. Viel Spaß mit deiner neuen "Astrobasis" Gruß, Kai

  • Hallo an alle, welche Öffnung benötigt man, um Kugelsternhaufen wenigstens im Randbereich visuell aufzulösen? Das Maß aller Dinge scheint ja die magische Grenze von mind. 8" zu sein.. Ist das so korrekt, oder machen auch schon 6" Spaß, sprich, sind die KH angelöst oder nur ein flauer Fleck? Viele Grüße, Kai

  • Re: M42 - 15.10.2009

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Willi15, mir gefällt deine Aufnahme sehr gut! Ich hoffe, dass das Wetter bei uns demnächst auch wieder besser wird. Möchte nämlich auch mal wieder etwas "Material" liefern. Viele Grüße, Kai

  • Hallo Stefan, schön, dass du vorhast, noch eine weitere Animation aufzunehmen! Welches Programm hast du eigentlich zum Erstellen der Animation verwendet? Gruß, Kai

  • Re: Unwetter in NRW

    Kai_K - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Thomas, hier in Nordstetten war garnichts. Nicht mal ein einziger Tropfen... Gruß, Kai

  • Hallo Stefan, beeindruckende Animation. Gefällt mir wirklich sehr gut! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal wieder so eine Animation der Erdrotation zeigen würdest. Gerne auch über einen längeren Zeitraum, um die Kreisbewegung noch besser verfolgen zu können... Mach weiter so! Gruß, Kai

  • Hallo an Alle! Jürgen sein Beitrag hat mich auf eine Idee gebracht... Ich habe zum manuellen fokussieren die Brennweite von 300mm genommen, um die Sterne etwas größer zu sehen und den Schärfepunkt besser einschätzen zu können. Anschließend habe ich wieder auf 70mm "zurückgedreht". Könnte dieses Vorgehen ein Faktor sein, der den Farbfehler verursacht hat?? Ach ja, die automatische Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung war auch aktiv... Gruß, Kai

  • Moment, ich habe ja garnicht durch einen FH fotografiert, sondern durch ein Teleobjektiv. Kann man das so unmittelbar vergleichen? Gruß!

  • Hallo Manfred, okay, danke! Jetzt bin ich schon ein wenig beruhigter. Konnte mir nur nicht vorstellen, wie ich mein Sigma 70-300 "entspannen" soll. Aber so lange ich mit Fitswork das Ganze etwas kaschieren kann, stört es mich nicht weiters... Gruß, Kai

  • Hallo Manfred mein Teleobjektiv ist also verspannt?? Okay, wie ich das beheben soll...oh oh. Gruß, Kai

  • Hallo nochmal, da ich mir den vermeintlichen "Farbfehler" nicht erklären kann, habe ich einfach mal das Bild in voller Größe auf einen Hoster hochgeladen. Der Farbfehler scheint nur in eine Richtung aufzutreten (nach rechts oben), und das längst nicht bei allen hellen Sternen. Vor Allem häufen sich die violetten Sterne in Richtung des rechten Bildrandes Irgendwie komisch... Seht einfach mal selbst.. (Nach öffnen des Links das Bild 2x anklicken für volle Größe) [img=http://img194.imageshack.us/im…

  • Hallo an Alle vielen Dank für die positive Resonanz. Kann ich nun davon ausgehen, dass die violetten Sterne aufgrund der Ha-Regionen zu sehen sind und damit keinen Abbildungsfehler darstellen?? Gruß, Kai

  • Re: M92 vom 04.10.09

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von "ThomasNRW": „Hallo Jürgen Zitat: „Denk dran , wenn die Uhren umgestellt werden , muss dein Equipment startklar sein. “ Was meinst du damit. Thomas“ ...vielleicht gehts darum, dass es dann zukünftig noch früher dunkel wird?!?! Gruß Kai

  • Hallo Matthias, ja, das Bild habe ich mit der Skyview gemacht! Gruß Kai

  • Milchstraße um Sadr und Deneb

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo an Alle! Aufgrund des Tipps von Jürgen, habe ich mich mal an oben genanntem Gebiet versucht. Aufgenommen wurden die Bilder am 2.10.09 Daten: 9 Einzelbilder zu je 75 Sekunden (kamera-interner Dunkelbildabzug) Blende: f/5; ISO 800; Brennweite: 70mm Stacking mit Fitswork, Nachbearbeitungmit PhotoFilter Hier das Bild: 829 In dem unverkleinerten Bild bei mir auf der Festplatte sind im oberen Drittel des Summenbildes viele violette Sterne zu erkennen... Woran könnte das liegen? Gruß, Kai

  • Re: Altair, Tarazed und Milchstraße

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jürgen, ist die Region um "Deneb" herum okay, oder würdest du etwas weiter südlich gehen? Deneb dürfte sich halt zum Nachführen gut eignen... Gruß, Kai