Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 269.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Erster Versuch Sternfeld
BeitragHallo Thomas, ist es möglich, dass du voll in die Milchstraße hinein gehalten hast!?!? Ich finde das Ergebnis (...und das mit nur 2 Bildern ) echt klasse. Bin persönlich ja auch ein Freund von geringen Brennweiten, aber so ein tolles Ergebnis habe ich mit 2 Bildern und einer dermaßen kurzen Belichtungszeit noch nicht hinbekommen. Respekt!!!! Gruß, Kai
-
Re: Ich bin neu hier!
Kai_K - - Das sind Wir
BeitragHallo Gisi, ich persönlich habe auch lange Zeit hin- und her überlegt, ob ich mir nicht einen kleinen Mak zulegen soll. Allerdings wurde mir dann (teilweise durch Feed-Back anderer Forumsmitglieder) klar, dass dieses Gerät wirklich sehr einseitig auf Planeten und max. Kugelsternhaufen getrimmt ist. Wenn du auch im Deep-Sky Bereich beobachten willst, wäre ein Dobson oder ein Newton wirklich die bessere Wahl. Viele Grüße, Kai
-
Re: M13 mit dem 12"RCX400
BeitragHallo Manfred, jaaaa, so ist es meiner Meinung nach echt klasse! Sehr sehr schönes Bild. :Peacefff Hast du jedes Bild einzeln gestackt, oder hat das Ganze die Batch-Verarbeitung übernommen? Gruß, Kai
-
Re: Reducer 0,5x
Kai_K - - Okulare/ Filter
BeitragMir geht es eher um Maks... Weil die so eine große Brennweite im Verhältnis zur Öffnung haben. Gruß, Kai
-
Reducer 0,5x
Kai_K - - Okulare/ Filter
BeitragHallo an alle, eine Barlowlinse verdoppelt ja die Lichtstärke (z.B. von f/10 auf f/20). Macht ein 0,5x Reducer genau das Gegenteil, oder kann man das so nicht sagen? Steigt da wirklich die Lichtstärke von f/10 auf f/5? Viele Grüße, Kai
-
Re: Prismenklemme
Kai_K - - An- und Verkauf
BeitragHallo Jürgen, meinst du Wolfi lässt sich auf sowas ein? Gruß, Kai
-
Re: GSO Skyview
BeitragHallo an Alle, ich habe heute das Spiel in RA bei der Skyview beseitigt. Ging einfacher als gedacht. Bin auch wahnsinnig froh, dass da kein Chinahonig drin ist, sondern so ein Graphit-Fett. Gruß, Kai
-
Prismenklemme
Kai_K - - An- und Verkauf
BeitragHallo Leute, ich suche händeringend nach einer Prismenklemme für meine Skyview. Die Adapterplatte habe ich ja schon, aber die Klemme fehlt mir!! Wenn jemand noch so eine erübrigen könnte, wäre das echt klasse! Gruß, Kai
-
Re: GSO Skyview
BeitragHallo Jürgen Wie stelle ich den Schneckenfehler fest, ohne eine eingescheinerte Monti mit Motor laufen zu lassen und durch ein FK-Okular zu beobachten? Der Verkäufer meiner Skyview hat sie verkauft, weil er nur alle 3 Wochen mal mit seiner Giro-Mini beobachten will und ihm eine parallaktische Monti zu aufwändig ist. Gruß, Kai
-
Re: GSO Skyview
BeitragOkay, werde ich dann machen sobald der Motor dran ist... Wie hast du bei dem Bild nachgeführt? Gruß, Kai
-
Re: GSO Skyview
BeitragHallo Jürgen, ich meine den rotumrandeten Hebel... Den muss ich stark anziehen, da die grünumrandete Schraube (Feinverstellung) die Polhöhe ja nur in eine Richtung begrenzt. c2vixg.jpg Gruß, Kai
-
Re: Jupiter vom 01.07.09
BeitragHallo Micha, irgendwie bin ich ein Fan von deinen Jupis^^ Sieht echt mal wieder klasse aus! Gruß, Kai
-
Re: GSO Skyview
BeitragHallo Jürgen Das Kuriosum habe ich auch schon bemerkt! Ich brauche allerdings nur knapp 49° und das geht noch gerade so! Kann es aber sein, dass man den Hebel zum klemmen der Polhöhe ziemlich stark anziehen muss, damit die Polhöhe nicht unter Last "auf mehr Grad" nach rechts kippt (weiß nicht wie ich das anderst sagen soll ) Ja, das mit der Übersetzung ist so eine Sache... wenn ich den Motor + Getriebe der EQ6 nehme (1:131,8), dann brauche ich am Motor ein Zahnrad mit 32 Zähnen und ein Zweites a…
-
GSO Skyview
BeitragHallo an Alle! Da meine Astro 3 mit meinen Fotoambitionen (400D mit 200mm Objektiv + 70/700 Leitrohr parallel befestigt) etwas überfordert war, habe ich mir nach einigem Hin-und-Her-Überlegen eine fast neuwertige Skyview gekauft. Ein Motor war leider nicht dabei, aber Matthias hilft mir, den Motor zu adaptieren, den ich auch an der Astro 3 dran hatte. Ich brauche allerdings zwei neue Zahnräder, weil die Übersetzung anderst ist als vorher (das Schneckenrad der SV hat 144 Zähne) Hier mal 2 Bilder …
-
Re: M3 mit ED80
BeitragHallo Manfred, für die kleine Öffnung ist das Ergebnis aber doch ganz ordentlich, finde ich! Ja, um Darks und Lights kommt man manchmal einfach nicht herum... Viele Grüße, Kai
-
Re: Staubdeckel für ED 80
Kai_K - - An- und Verkauf
BeitragDer war klasse Micha