Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 269.
-
Re: Bildbearbeitung mit Fitswork
BeitragHallo Bernd und Peter, ich wollte ja wirklich keinen Streitthread lostreten. Bin nur der Meinung, dass man verschiedene Möglichkeiten erwähnen sollte, damit jeder seinen Nutzen daraus ziehen kann. Danke für eure Infos. Gruß, Kai PS: Mich würd interessieren, ob ihr irgendwelche besonderen Einstellungen im DSS nehmt..., oder diejenigen, die das Programm vorschlägt?
-
Hallo an Alle, im Laufe der Woche kamen nun alle bestellten Teile um mir zusammen mit Matthias eine Parallelbefestigung zu bauen! Das ganze ist nicht hochprofessionell, aber ich werde zumindest mit kleineren Brennweiten fotografieren können und mithilfe der Handsteuerbox und Fadenkreuzokular nachführen können. Allerdings muss ich heute Abend erst ausprobieren, ob meine Monti da nicht die Flügel hängen lässt, bei dem Setup... Aber seht einfach mal selbst... 274 Gruß, Kai
-
Bildbearbeitung mit Fitswork
BeitragMoin an Alle! Man liest ja immer wieder, dass die meisten von uns noch nicht wirklich "den Stein der Weisen" in der EBV gefunden haben und gerne bessere Ergebnisse erzielen wollen. Da jeder von uns seine EBV ein wenig anderst gestaltet, würde ich es interessant und informativ finden, wenn wir uns unsere verschiedenen Methoden einmal vorstellen würden. So kann jeder weitere Erfahrungen sammeln und auch noch dies und das dazulernen. Das Hauptaugenmerk soll hierbei erst einmal auf "Fitswork" liegen…
-
Re: Wer findet M83?
BeitragJa, da hast du schon recht... Aber seine privaten Kameras, 50D, 5D, Mark III und Mark II DS will er mir einfach nicht geben!!!
-
Re: Wer findet M83?
BeitragHallo an alle. An der Brennweite arbeite ich gerade... (Mein Vater ist von Beruf Pressefotograf und hat somit ordentlich Zugriff auf verschiedene Objektive!) Ich muss nur abwarten, welche Objektive er mir für wie lange ausleihen kann. Gruß, Kai
-
Wer findet M83?
BeitragHallo an alle Ich habe mich, von Roland´s kurzen Belichtungszeiten angespornt, mal an M83 versucht. Aufgenommen wurden 25 Bilder mit je 30 Sek. Belichtung bei 135mm und f/3,2 (Kamera auf Prismenschiene, ohne Guiding) Das Ergebnis lässt leider sehr zu wünschen übrig... (Belichtungszeit wohl eindeutig zu kurz!?!?) Allerdings kann man das Bild für einen kleinen "Spaß" gut gebrauchen... Wer FINDET M83 überhaupt??? Hier mal das Bild in voller Auflösung: m8384day.jpg Viele Grüße, Kai PS: Wer sich selb…
-
Re: IC5146
BeitragHallo Bernd und Peter, könnt ihr mir euer Verfahren der Bildbearbeitung mal genauer erklären? Ich verstehe den Teil mit dem Zerlegen in die 3 Grundfarben und das weitere Vorgehen bisher nicht so wirklich. Wenn ich es dann besser verstehe, würde ich das Ganze nämlich auch mal gerne ausprobieren. Viele Grüße, und danke schon mal Kai
-
Re: Virgo-Haufen mit 40mm
BeitragHallo Stefan demnächst werde ich wohl manuell ewas eingreifen können... Ist bereits in Arbeit! Wenn das Ganze mehr Gestalt annimmt, werde ich selbstverständlich berichten. Gruß, Kai
-
Re: Virgo-Haufen mit 40mm
BeitragHallo Micha, danke für die Blumen Ich habe wirklich nur "laufen lassen". Ich kann von Hand garnicht nachführen, da ich noch keine Parallelbefestigung habe. Das Ding lief also völlig blind. Gruß, Kai
-
Re: M51 vom 23.05.2009
BeitragHi Willi15, mir gefällt dein Ergebnis echt gut^^. Der Nebelhauch um die Spirale herum hat echt was! Wie viele Bilder hast du im Endeffekt gestackt? Gruß, Kai
-
Virgo-Haufen mit 40mm
BeitragHallo an alle, gestern habe ich einfach mal zu Testzwecken mit meiner 400D ziemlich wahllos den Sternenhimmel abgelichtet. Wollte sehen, wie lang ich, wenn ich einfach nur die Kamera auf die Monti aufsattel, belichten kann. Habe raus gefunden, dass mehr als 90 Sekunden ohne nachzuführen einfach nicht drin sind. Aber hey, für die kleine Astro 3 doch trotzdem recht ordentlich, oder? Habe mit 40mm und dem Standard-Kit-Objektiv fotografiert. Durch Zufall bin ich (wie ich im Nachhinein mit Stellarium…
-
Hallo Bernd und Peter euer Ergebniss gefällt mir sehr gut! Schöne Sterne, auch die Farben sehn m.E. nach nicht über-künstlich aus. Ich bin immer wieder von eurem glücklichen Händchen bei der EBV fasziniert... Hinweis: auf eurer Hompage wird das untere Bild von M13 nicht korrekt angezeigt. Man kann nur bis ca. 1/4 des Bildes runter scrollen. Gruß, Kai
-
1. Versuch M5
BeitragHallo an alle! Gestern war ich wohl ein kleines bisschen masochistisch veranlagt... Ich wollte M5 fokal durch meinen Refraktor fotografieren und dabei einfach meine motorische nachführung "laufen lassen". Ich habe ja bisher nicht die Möglichkeit auf irgend eine Art und Weise zu Guiden. Beim wollen ist es dann auch nicht geblieben, ich habs getan Das Ergebnis ist ziemlich bescheiden, aber ich denke so ein Bild muss man auch mal zeigen, damit man mal sieht, was mit der Monti machbar ist und was eb…
-
Hallo an alle Ich wäre ja schon froh, wenn ich in irgend einer Art guiden könnte... Da ich aus Stabilitätsgründen wahrscheinlich keine 2 Optiken auf meine Monti draufpacken kann, bin ich darauf angewiesen, dass der Schneckenfehler nicht zu heftig einsetzt und ich wenigstens mit kürzeren Brennweiten bis ca. 3 Minuten belichten kann, ohne dass es Eier gibt. Tja, solche Leute wie mich muss es auch geben... Gruß, Kai
-
Hallo Wie schon angekündigt, habe ich gestern die ersten Tests mit der neuen Nachführung gemacht. Als erstes habe ich mal ein wenig eingescheinert um die Nord-Süd-Abweichung der Nachführung zu minimieren. Dies ist auch schon ziemlich gut gelungen. Anschließend habe ich einfach mal 30 Minuten "laufen lassen"... Ich war doch sehr überrascht... der Schneckenfehler setzt ziemlich langsam ein und dürfte bei Guiding per Handsteuerbox gut zu korrigieren sein! Die Abweichung des Stern in links-rechts Ri…
-
Hallo an alle Nach 5 Stunden Arbeit sind wir nun endlich fertig Der Motor ist dran, die RA-Achse dreht sich! Das Anbauen lief soweit ganz gut, wir mussten aber die Innengewinde der Zahnräder aufbohren und ähnliches. Also jede Menge Kleinigkeiten, die eben passend gemacht werden mussten. Da der Himmel heute Abend klar zu werden scheint, werde ich natürlich die ersten Test am Stern machen (passt die Geschwindigkeit, wann und wie heftig setzt der Schneckenfehler ein, etc...) Hier mal zwei Bilder: 2…
-
Hallo Micha interesante Lösung! Hast du dann eigentlich noch ein separates Getriebe gebraucht, oder hat der Motor die Zahnräder direkt angetrieben? Ich bin was Elektonik angeht noch sehr in der Lernphase. Gruß, Kai