Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 230.
-
Guidingtest
BeitragHallo Marlene, stimmt , IC4996, bin wohl etwas durch den Wind . Hallo Schubi, die Steuerung ist die " DriveOne " , von mir entwickelt und gebaut. Ich bin nämlich nicht bereit für eine Motorsteuerung 600 bis 700 Euro auszugeben wenn ich das Gleiche für 180 Euro haben kann. Nur beim Guiding lief der Motor in RA etwas zu schnell . Das Programm hatte da einen Fehler, den habe ich behoben habe. Letzte Nacht habe ich 9 Aufnahmen a 7 Minuten gemacht, alle waren gut. Guiding mit PHD Gruss Ulrich
-
Guidingtest
BeitragHallo Marlene, stimmt , es ist NGC4996 im Schwan. Und stimmt ,es ist etwas matschig, aber dann sehe ich auch die vielen tausend Sterne. Ich brauche nichts Perfektes, "gibts das Überhaupt " ? Gruss Ulrich
-
Guidingtest
BeitragHallo , nach dem Umprogrammieren meiner Steuerung hier ein Guidingtest 5064-d5f9b32e.jpg 6 x 5 Minuten Ha, 6 x 4 Minuten Grün und 6 x 4 Minuten Blau mit dem 6" Newton 750mm Brennweite. Kamera SXV-H9 Gruss Ulrich
-
Mondpanorama mit C8
BeitragHallo Niels, sieht toll aus , beachtliche Schärfe. Gruss Ulrich
-
Versuch macht Klug
BeitragHallo , egal ob die Nächte nun hell sind, hier mein NGC6826 4955-890d5565.jpg 10 x 7 Minuten Blau 10 x 5 Minuten Grün 10 x 5 Minuten Rot x2 Binning Gruss Ulrich
-
Saturn von letzter Nacht
BeitragHallo Schubi, ist doch toll, putz blos nicht zuviel, das wäre auch nicht gut, Gruss Ulrich
-
Astrofoto der Woche
BeitragHallo, nee, kein C11!!!!!!!!!!!. Habe ich selber und das ist schlechter als das C8 was ich vorher hatte. Gruss Ulrich
-
Trotz helle Nächte und Mond
BeitragHallo, gelang mir diese Aufnahme vom NGC 6823 4941-f444bbf3.jpg 9 x 5 Minuten Ha, 10 x 4 Minuten Grün und 6 x 4 Minuten Blau. 2x Binning. 8" Newton , F5,5 Kamera : SXV-H9 Gruss Ulrich
-
Nordamerika und Pelikannebel
BeitragHallo Andreas, das sieht edinfach toll aus, der Vorteil von Schmalband. Gruss Ulrich
-
Ngc6888
BeitragHallo , hier NGC6888 : photo-4903-06146211.jpg 9 x 5 Minuten in Ha, Grün und Blau mit dem 8" Newton 1200 mm Brennweite Gruss Ulrich
-
Weißlicht-Sonne animiert
BeitragHallo Holger, eine tolle Idee, Gruss Ulrich
-
Saturn
BeitragHallo Holger, für deine Ausrüstung ein gutes Bild. Nimm das Gamma weg dann hast du auch keine Zwiebelringe. Gruss Ulrich
-
M 27 mit tausenden Sternen
BeitragHallo @Schubi, ja, mit den Planeten ist es erst einmal vorbei. Wir sehen uns... @Dieter, die Kamera ist eine SXV-H9. Die Kamera ist toll, die Software ist Mist. Zum Glück gibt es Maxim. Gruss @Norbert, das geht bestimmt bei dir , hol die EQ6 hervor. Gruss Ulrich
-
M 27 mit tausenden Sternen
BeitragHallo, her mal ein Standartwerk : M 27 photo-4885-d03801e3.jpg 10 x 4 Mnuten je Rot, Grün und Blau mt dem 8" Newton F5,5 Binnng 2x. Ich hätte nicht gedacht das dort so viele Sterne sind. Das erschlägt enen ja förmlich. Gruss Ulrich
-
Abell 39
BeitragIn den vergangenen Tagen habe ich etwas Grenzwertiges probiert, obwohl die hellen Nächte und Bremen dagegen sprechen: Abell 39 photo-4884-cfac7477.jpg Je 7 Aufnahme mit 10 Minuten in Rot , Grün und Blau mit dem 8" Newton F5,5 Gruss Ulrich
-
Hallo Frank, hier nun die versprochenen Vergleichsbilder. 1. Wat920HX 10 Sec Sense up , AGC 50% 4823-fced96ee.jpg Und nun eine Einzelaufnahme mit der Toucam umgebaut auf S/W Chip und Langzeitbelichtung. Belichtungszeit : 10 Sekunden 4822-cfe32e2b.jpg Meine Bewertung: Eine Watec lohnt sich nicht da eine umgebaute Toucam nur 100 Euro kostet. Gruss Ulrich