Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 230.

  • Melotte15 HaRGB

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, das ist eine ganz starke Aufnahme, ich bin total begeistert !!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruss Ulrich

  • Hallo.. und schon macht Ulrich DS: NGC281 5247-71ed6941.jpg Gesamt 90 Minuten mit dem 6" Newton 750mm. Kamera: SXV-H9 . 2x Binning Gruss Ulrich

  • Eigendlich wollte ich etwas Anderes machen

    Ulrich - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo , Also ich finde es so einfach sehr eindrucksvoll, halt Ansichtsache. Moin Nils, 7 Einzelbilder bei 750mm Brennweite , 6" Newton, SXV-H9 Gruss Ulrich

  • Eigendlich wollte ich etwas Anderes machen

    Ulrich - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo, nämlich den Vorbeizug des Mondes am Uranus am 13.09.2014 von 3 Uhr bis 3 Uhr 30. Doch leider war der Helligkeitsunterschied doch zu gross. So entstand dann dieses Mosaik: photo-5198-ece891eb.jpg Aufgenommen mit der SXV-H9 Gruss Ulrich

  • Ein Planetenfutzi macht DS ;-)

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, na, läuft doch. Nur weiter so . doch wenn du zu kritisch bist stehst du dir nur selbst im Wege. Gruss Ulrich

  • Ein Flat bringt eine Menge

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, habe ich Beides gemacht , sieht jetzt besser aus . Vielen Dank !!!!!!!! Ulrich

  • Ein Flat bringt eine Menge

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, was ist denn nur " HLVG " ? Gruss Ulrich

  • Ein Flat bringt eine Menge

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, ich hätte es nicht für möglich gehalten , doch das Bild beweist es .. Seht selbst 5161-7fbeb84c.jpg M 52 plus Bubblenebel. 10 X 5 Minuten bei ISO 400 mit dem 6" Newton 750mm. Und das in Bremen, toll. Gruss Ulrich

  • Hallo Schubi, ich weiss nicht ? Das 9,25 ist ein super Gerät und ob das CFF soviel besser ist will ich bezweifeln. Denn für das 9,25 wirst du nicht soviel bekommen das sich der Tausch rechnet. Das ist halt wie " Ferrari fahren ", man muss sich das gönnen, aber nur mit Rückgabe- recht. Gruss Ulrich

  • Hallo, Ich habe nochmal gewerkelt: photo-5160-fac85648.jpg Was haltet ihr nun hier von ? Gruss Ulrich

  • Endlich gefunden m 33

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Armin, Glückwunsch und sieht doch tausendmal besser aus wie meiner. Welche ISO hast du bei der EOS verwendet ? Gruss Ulrich

  • Sechs Anläufe, ein Bild

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo an Alle, hier mal ein Bild an dem es wohl nicht viel zu meckern gibt: 5153-ead5e85b.jpg Es zeigt wohl ganz gut das die Hintergrundaufhellung das Problem ist . Alles was weniger als 8mag hat geht hier im Lichtsumpf unter. Sollte jemand es nicht wissen , das sind "h+chi" Mit dem "Hoppel-Goto" seit ihr alle auf dem Holzweg ,dabei sagt die Bezeichnung doch Alles. Ich versuche das einmal zu erklären: Wenn ich z.B. M57 haben will so stelle ich am Teleskop einen der unteren Kastensterne im Sternb…

  • Hallo Schubi, ja, du hast ganz recht. Ich habe nochmal eine Neubearbeitung gemacht: photo-5152-5c5962a2.jpg So ist es wohl etwas besser Gruss Ulrich

  • Hallo , so stellte es sich für mich dar. 5151-33145ecf.jpg 15 x 4 Minuten bei 1600 ISO mit der Canon D300da. Und das sieht man auch. Gruss Ulrich

  • Sechs Anläufe, ein Bild

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Armin, Hier im hellem Bremen geht das auch nur mit CDC und dem " Hoppel-Goto", kann ich dir auch nur empfehlen. Gruss Ulrich

  • Sechs Anläufe, ein Bild

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, bei uns im Bremen habe ich 6 Anläufe gebraucht um dieses eine Bild von M33 zu bekommen 5146-09efb6ce.jpg 4 x 400 Sekunden Rot, 8 x 400 Sekunden Grün und 9 x 400 Sekunden Blau mit dem 6" Newton 750mm Brennweite und der SXV-H9. Ständig zogen Wolken durch und manchmal regnete es auch. Was ist nur mit dem Wetter los ? Gruss Ulrich

  • Hallo Karsten, jau, das sieht jetzt ganz toll aus !!!!!!!!!!!!! Gruss Ulrich

  • Ein Test mit der SXV-H9

    Ulrich - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Matthias, weil ich alle ,meine Monde , so abbilde. Eben nicht wie in ATLUN. Das hat sich eben historisch entwickelt. Gruss Ulrich

  • Ein Test mit der SXV-H9

    Ulrich - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo, eigendlich wollte ich heute , am 18.08. morgens das Zusammentreffen von Jupiter und Venus aufnehmen. Doch leider waren die Wolken weider da. Während der Vorbereitung ging der Mond auf. Da ich die SXV-H9 am Fernrohr hatte habe ich mit ihr gleich ein paar Aufnahmen gemacht. Hier nun die schärfte Einzelaufnahme photo-5138-26bf51ac.jpg 6" Newton 750 mm Brennweite. Die nächsten Tests werde ich wohl mit Okularprojektion machen um mehr Brennweite zu bekommen. Gruss Ulrich

  • Mal ein Falschfarbenbild

    Ulrich - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, da jetzt das Guiding gut klappt habe ich mal ein Bild mit Falschfarben probiert: NGC281 5077-74502535.jpg Da ich noch kein SII Filter habe wurde statt dessen ein IRPassfilter verwendet. 9 x 7 Minuten Ha 9 x 7 Minuten OIII 9 x 7 Minuten IRPass Das OIII Filter ist von Astronomik, einfach spitze, keine Halos. Gruss Ulrich