Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 140.
-
Re: Vollmond vom 30.09.2012
Ulli - - Mondbeobachtung
BeitragDas stimmt, ich war noch ein wenig fleißig, wobei mir der 2. SW auch am Besten gefällt, der 1. ist schon fast zu hart. Gruß Ulli
-
Mondgemälde
Ulli - - Mondbeobachtung
BeitragBei der Sternwarte Aachen bin ich in der Fotogalerie, auf ein Wandgemälde vom Mond gestoßen. Maler und Copyright: Karl-Heinz Van Heek Öl auf Leinwand, 2008 das Original hat einen Durchmesser von 1,60m. 5394
-
Re: Vollmond vom 30.09.2012
Ulli - - Mondbeobachtung
BeitragNachdem ich von Sa. auf So. umsonst unterwegs war, hat mich am So. Abend er Ergeiz gepackt. So klar habe ich ihn schon lange nicht mehr gesehen!!
-
Vollmond vom 30.09.2012
Ulli - - Mondbeobachtung
Beitrag5391 5390 5392 5393 Hier mal der Mond von Heute mit meiner kleinen Digiknips am 32mm Okular. Serie mit 9 Fotos, RegiStax-6. Einmal in Originalfarbe mit Mondfilter. Gruß Ulli
-
Re: CME
BeitragDas mit dem Vollmond und wolken kommt mir sehr bekannt vor War Gestern unterwegs, 2/3 vom Himmel frei, nur dort wo der Mond war, zogen laufend Wolken durch Gruß Ulli
-
Zitat von "Roland.B": „Hallo Jörg, das sind ja schon mal gute Anhaltspunkte, die Du hier geliefert hast. Der wahre Stromfresser scheint also die Montierung zu sein, mal von einem Laptop abgesehen. Zitat: „Wie die Streuung der Stromaufnahme bei Geräten gleichen Typs sind, kann ich leider nicht sagen.“ Ich denke, dass die Stromaufnahme hauptsächlich durch die Einstellung der Mechanik, also wie groß ist die Reibung in den Lagern, und durch Gewicht und Balance der "Nutzlast" variiert. Differenzen du…
-
Brennstoffzelle!! Ich möchte jetzt und hier nicht über Preise reden, die sind für diese edlen Teile noch ziemlich hoch. Aber das ist mit Sicherheit für die Zukunft eine Alternative. Für Bastler auch Heute schon. Habe hier mal ein paar Seiten zusammen gesucht: camping-total.de/Service/brennstoffzelle.htm camping-lager.de/Brennstoffzellen.shtml energieportal24.de/artikel_2432.htm campingshopwagner.de/index.php…n---Brennstoffzellen.html ebay.de/itm/EFOY-900-Brennstof…llungsstuck-/400313226392 veriv…
-
Es gibt bei den Bleibatterien ziemliche Unterschiede, je nach Einsatzzweck. Für den Notstrom und für Solaranlagen gibt es auch geschlossene Batterien. Bei den Autobatterien muß der Strom beim starten für den Anlasser sehr berücksichtigt werden, was aber bei der Stromversorgung für ein Teleskop entfällt. Was am einfachsten wäre, ist tagsüber eine Permanentladung über Solar, oder Netz mit einem kontrollierten Ladestrom, dann entfällt die Überladung und die Batterien können bis zum nächsten Einsatz…
-
Re: Der Goldene Henkel
BeitragTja, das mit dem Wetter ist so eine Sache, ist eben Herbst! Ich weiß nicht, wann ich den letzten Vollmond gesehen habe. Tja, mein Fuß ....... am Montag war Fäden ziehen, könnte besser sein. Mit dem Beobachten lenke ich mich ab. Beim Transport spanne ich meinen Nachbarn ein Je nach Mondlauf bekomme ich ihn allerdings auch direkt vor der Haustüre vors Rohr. Habe da meisten so ca. 1 Std. Zeit, eh er hinter einem Giebel, oder Baum verschwindet. Der Fußballplatz, mein Hauptbeobachtungsort, ist um die…
-
Re: Der Goldene Henkel
BeitragIch beantworte mir die Frage mal zum Teil selber Habe eine Liste gefunden: Mondphasen, extreme Lagen und Sonnenstrahleffekte
-
Re: Der Goldene Henkel
BeitragHallo zusammen, na das war ja letzte Nacht wohl gar nichts, bei uns hat es kräftig geregnet. Kann man diese Situation bei jedem Mondwechsel beobachten? Gibt es noch andere Situationen, die nicht immer vorkommen? Gruß Ulli
-
Der Goldene Henkel
BeitragKommende Nacht wird es interessant. Es ist zwar schlechtes Wetter und somit schlechte Sicht angesagt, aber vielleicht hat der ein oder andere eine Lücke am Himmel. Von 2 bis 3 Uhr kann man auf dem zunehmenden Mond im Bereich von Sinus Iridum den sogenannten "Goldenen Henkel" sehen. Dabei ragen die Spitzen des Ringgebirges in die Mondnacht hinein und bilden ein auffälliges Merkmal am Terminator. Der zunehmende Mond kulminiert um 21¾ Uhr in 27° Höhe. Er befindet sich im Sternbild Wassermann und ve…
-
Re: Monddetails
Ulli - - Mondbeobachtung
BeitragHallo ihr Beiden, na das hört sich ja alles interessant an und nach viel Arbeit. Grundlegend kann ich an meiner Ausrüstung erst mal nichts ändern, aber kleine Erweiterungen sind drin, wie zum Beispiel meine Neuste Errungenschaft, eine "iCam Tracer CCD". Bin mal gespannt, wenn ich die das Erste Mal ans Teleskop anschließe!! Erst mal vielen Dank und die nächsten Fragen kommen mit sicherheit Gruß Ulli
-
Re: Monddetails
Ulli - - Mondbeobachtung
BeitragMal eine grundsätzliche Frage zur Mondfotografie. Was mir bei meinen Fotos am Meisten auffällt, ist das Bereiche Scharf sind und ander wieder unscharf. Ist ja klar, der Kerl ist ja Rund! Um einen komplett scharfen Mond zu bekommen, wie stelle ich das ma Besten an?? - Mehre Serien und die verschiedenen Bereiche schärfen und dann alles stackern? - Oder besser eine Serie von Ausschnitten und dann ein Mosaik erstellen. - Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten? - Oder ich mache grundsätzlich was…
-
Re: Vorstellung
Ulli - - Das sind Wir
BeitragHallo Rita, auch von mir ein Herzliches willkommen im Forum, ich bin selber noch nicht so lange hier. Da sind wir ja fast Nachbarn, Luftlinie ist Linnich ist es ja nicht all zu weit. Außerdem bin ich gebürtiger Krefelder, allerdings schon ewig von dort weg. Gruß Ulli
-
Re: Jupiter
BeitragSchubi, das hast du Super hin bekommen. Ob mir das jemals gelingt ........
-
Tja, da kannst du mal sehen Wußte gar nicht, das Gaslaternen Heute noch im Gespräch sind <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.berliner-verkehrsseiten.de/gaslaternen/type/Galerie_2/galerie_2.html">http://www.berliner-verkehrsseiten.de/g ... rie_2.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://gaslicht-kultur.de/">http://gaslicht-kultur.de/</a><!-- m --> Mit Gaslaternen hätten wir es gescheit dunkel zum spechten. Gruß Ulli
-
Re: Etwas vom Mond
Ulli - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Schubi, Mensch Klasse, als wenn man ihn anfassen könnte!! Gruß Ulli