Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 62.

  • Hallo Manfred, ein Kollege im Verein hat das Röhrli schon. Wir haben es testen lassen und wie schon gesagt eine gute Qualität bestätigt bekommen. Bisher waren die Ergebnisse mit der DSI 3 wirklich gut. Mit DSLR und A6 habe ich jedoch wegen Wetter keine Erfahrung. Aber das Wetter ist an der Küste leider auch nicht besser. vielleicht geht bei uns morgen Abend was. Leider ist auch meine kleine Stw. dick verschneit(nachdem ich sie letzte Woche vom ersten festten Schnee befreit hatte LG Jochen

  • Wer hat Erfahrungen mit dem Maksutov-Newton. Mit der Brennweite von 1000mm bei f5.3 wäre er m.E.eine gute Optik sowohl für DSLR als auch die Alccd6. Von der Abbildung und Justierung habe ich bei einem bekannten Optik-Tester gute Werte bestätigt bekommen. Das Teleskop ist handlich und mein 12"/f5 wird mir langsam ein bißchen zu wuchtig. Bitte um rege Beiträge LG Jochen

  • Hallo Frank, war gestern Abend das erste mal mit den MGEN unterwegs, also Frischling. Könntest Du Deine Guider - Einstellungen bekannt geben ? Für diese Belichtungszeit bei ca. 1350mm Brennweite ist das erstaunlich. Meine Hauptoptik ist ein Newton mit 1500mm bzw. 1725mm(KK) Guiderohr bis dato ein SW 120/600. LG Jochen

  • Hallo Marcus, hallo an alle. Wer fotografiert mit der A6 mit dem Klarglas oder mit dem eingebauten Filter ? Wie wirkt sich das aus, wenn ich z.B. mit UHC ,OIII oder H-alpha fotografiere? LG Jochen

  • Hallo Marcus, die Belichtungszeiten sollten für die A6 nicht das Thema sein. Das ist ehrer eine Frage der Brennweite deines Teleskops und Deiner Monti. Der Wesentliche Vorteil wird die Kühlung sein und die kleinere Anzahl der Darks. Das EZcap habe ich heruntergeladen,aber es gibt ne Fehlermeldung, daß er einne dll nicht findet, die ich aber im gleichen Ordner habe. Muß ich mal sehen. Heute Abend mache ich noch ein paar Flats und Darks. Wenn das Wetter gut wird gehe ich nochmal auf M16. Belichtun…

  • Hallo Marcus, gestern habe ich eigentlich nur Tests vorgesehen: Focus mit TV Paracorr und Guidingkamera neu justieren. Das Wetter war zwar nicht optimal, aber den M16 und NGC 6888 habe ich mit jeweils 3-5 Bilder fotografieren können. Als dann um ca 23.30 h der Helix hinter dem Baum auftauchte, zog es langsam zu und der Mond machte sich schon bemerkbar. Das ist bei diesem tiefstehenden Nebel tödlich. Trotz allem habe ich ein paar verwaschene Fotos machen können. Aber es soll ja noch besseres Wett…

  • Hallo Marcus, anbei der Link zum QHY-Forum(Hersteller der A6) <!-- m --><a class="postlink" href="http://qhyccd.com/ccdbbs/index.php">http://qhyccd.com/ccdbbs/index.php</a><!-- m --> Die A6 läuft unter der Bezeichnung QHY8. Zu Gain und Offset melde ich mich nochmal. LG Jochen

  • Hallo Marcus, in der Werbung zur A6 steht ja: Der näxhste Schritt nach der DSLR. Richtig: Für mich ist es ein großer Schritt, für die Menschheit nicht. Soll heißen, die A6 ist um einiges anspruchsvoller als eine z.B. Canon. Bin am kämpfen, z.B. Abstand A6 zum Paracorr. Der Focus ist auch etwas schwerer einzustellen. Aber die Bilder(wenn auch noch nicht 100% ) zeigen, daß die A6 durch die Kühlung im Endeffekt mehr Potential hat wie eine DSLR. Eine gute Anleitung gibt es bei "Watchgear" . Im QHY-F…

  • Hallo Willi15, wenn ich Deinen graf ansehe, fällt mir die Anzeige RMS (unten ) auf. Verwendest Du schon die neue Version. Bei der "alten " habe ich das noch nicht gesehen. Aber 20 Minuten ist doch der Wahnsinn. Was willst Du denn belichten? Für die schwarzen Löcher brauchst Du vielleicht so lange. In den Foren habe ich sehr selten Einzelbelichtungen mit 1200sec gesehen. Aber das sind die absoluten Spezialisten. Hallo Jürgen, habe gestern meine Alccd5 am Leitrohr und die Canon am Hauptrohr so aus…

  • Wenn die rote Linie (Declination so super auf Null liegt, dann hat die Guidingfunktion für Dec abgeschaltet. Das siehst Du, wenn Du nach "Stop Guiding " die Braintaste drückst. Da sollte dann bei "Dec" "off" stehen. Hatte mich beim ersten Mal auch über die ruhige rote Linie gefreut, bis ich dann das Bild gesehen habe. Wenn die rote Achse nach oben oder unten abhaut, ist es das beste ,auf Stop zu drücken. das Bild ist dann sowieso im Eimer,bzw. halt kürzer belichtest, wenn Du dich schnell entsche…

  • Re: M45 - 23.08.2009

    STWHundshaupten - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Roland, ein sehr schönes gestochen schrafes Photo. Wie kiegst Du bei 3200 ISO das Rauschen so gut in Griff? LG Jochen

  • Hallo Willi15, ich habe bisher die besten Ergebnisse mit 1.5 sec erreicht. Aber PHD funktioniert oft, aber nicht immer. Letzte Woche habe ich eine Traumnacht (ca. 5 Stunden ) mit PHD- Versuchen vergeigt. Ich nutze die kommende Mondphase für die weitere Optimierung. LG Jochen

  • Hallo Stefan, weißt Du auch , ob das Programm mit einer SNC900 oder ALCCD5 funktioniert. Mit der Schnittstelle hätte ich kein Problem. LG Jochen

  • Hallo Alex, habe auch die A5 und guide mit PHD. In Deinem ersten Beitrag schreibst du , daß das Kalibrieren nicht abgeschlossen wurde. Vielleicht liegt das einfach daran , daß Deine Monti in einer Achse zu großer Backlash hat und Du die Einstellungen ändern mußt. Wenn das nicht der Fall ist, bitte den Beitrag ignorieren. LG Jochen

  • Hallo Willi15, habe mir gestern eine Präsentation aus Amerika angesehen. Da wird empfohlen , alle 2 -3 sek ein Nachführbild zu machen. Das soll nach Untersuchungen die Nervosität der Korrektursignale verhindern, sprich die Nachführung soll gleichmäßiger laufen. Das gilt natürlich nicht für stark dejustierte Montierungsausrichtung. Aber da würde PHD eh abschalten..... Liebe Grüße Jochen.

  • Hallo Jürgen, hab im blauen Forum mitbekommen, daß Du im KH bist. Ich weiß nicht was Du hast, aber ich wünsche Dir unbekannterweise gute Besserung und Geneseung. Nun zum Artikel: Habe in Astronomicum eine Frage über Flats losgelassen, bin jetzt hier auf Deinen Artikel gestoßen und muß sagen: Einfach Spitze, das begreife ich wenigstens, da ich mehr praktisch als theoretisch ver- anlagt bin. werde gleich beginnen,wenn das Wetter passt. Mach es gut und sieh zu , daß Du bald wieder gesund bist. Lieb…

  • Hallo thomas, das habe ich im Verein eh schon gemacht. Bei uns gibt es auch einige Balkonauten. Gruß Jochen

  • Hallo Matthias, ich bin beim "Servicepersonal" Vielleicht können wir uns in der Pause mal ein bißchen unterhalten. Übrigens : Die Musik in den Pausen ist auch gut. LG Jochen

  • Hallo an alle, am 25.4.2009 findet in Würzburg die 34. Astronomie Tagung statt. Info über Programm, Anfahrt und sonstiges findet ihr unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sfeu.ebermannstadt.de/sfeu/vds-wft-2009/">http://www.sfeu.ebermannstadt.de/sfeu/vds-wft-2009/</a><!-- m --> Unsere neugestaltete HP lohnt auch einen Blick LG Jochen

  • Re: Vorstellung Stw Hundshaupten

    STWHundshaupten - - Das sind Wir

    Beitrag

    Danke erstmall für die freundliche Aufnahme. Zum Forum kam ich über die HP von willi15. Ausrüstung aktuell: 12"f5 Selbstbaunewton auf einer Ruppmontierung. Nach zwei Jahren Ärger mit der alten Steuerung bin ich auf die FS2 von Koch umgestiegen und vollends zufrieden. Fange jetzt Autoguiding mit Alccd5 und PHD an. Bin beim ersten Mal mit dem Pentax 75/500 auf ca 4 Minuten gekommen. Das ist eine Steigerung von 300% ggü. unguided. Als Guiderohr habe ich einen SW 120/600 und für evtl. Planeten usw. …