Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.

  • Hallo auch die Sternfarben sind sehr schön... Gruß Dieter

  • Hallo Matthias da man ja nur ein Teil des Farbspektrum benutzt, kommt halt nur ein Falschfarbbild zustande. Man könnte jetzt noch RGB machen und dann mischen. Manche können da wahrscheinlich noch mehr raus holen. Dafür hat man den Vorteil das man nicht auf dunklen Himmel angewiesen ist+ man sieht mehr. Bei der Bildbearbeitung muss ich noch sehr viel lernen....wenn ich mehr Zeit hätte. Gruß Dieter

  • Hallo Danke für die Feedbacks. Ich werde mal am We die Ha Ha OIII probieren....es soll ja regnen. Hoffe ich bin nicht der Schuldige da ich eine neue Foto-Optik gekauft habe. Bekomme von Tommy einen Esprit 80/400 der dann mit den Reducer/Flattener auf F:3,95 kommt. Hoffe das ich das optimal hin bekomme. Gruß Dieter

  • Hallo den leichten Grünstich habe ich etwas korrigiert. Hallo Andreas, was ist eine Ha Ha OIII Variante ?..kenne mich nicht so aus. Gruß Dieter

  • HI so, jetzt ist es passiert...mein erstes Farbbild mit der Atik 383L. Eigentlich bin ich ein s/w Fan, aber jetzt hat es mich doch gereizt. Hab mich für Bicolor entschieden da ich immer mit Lichtsiff zu kämpfen habe. Daten: APM 107/700+Riccardi Reducer, 7nm Ha Filter+8nm OIII Filter von Baader, je 8X15min, direkte Farbzuweisung RGB (Ha-Rot,OIII-Blau+Grün). Gruß Dieter 5082-066595af.jpg

  • Hi ist eine Atik 383L +. Gruß Dieter

  • Hallo Matthias bei F:4 passt es immer noch. Ihr könnt auf meiner HP(hobby-astro-seite.de) unter CCD Aufnahmen das Bild größer ansehen..einfach auf das Bild klicken. Schaut euch die rechte Ecke unten+oben an, da ich auf der anderen Seite das Bild etwas beschnitten habe. Das Objektiv korrigiert die Ecken richtig gut. ich werde heute mit F:4 arbeiten...das ist die max. Öffnungsverhältnis. Gruß Dieter

  • Hallo Andreas Ha-Aufnahmen mit 200mmm haben einfach ihren Reitz...einfach Klasse. was für ein Tele benutzt Du ?? Gruß Dieter

  • Hi Antina u Karsten ob das Jupiter baugleich ist weiß ich nicht...einfach mal auf die Waage legen. Das Teil bringt durch den Glasklotz was da verbaut ist rund 1Kg auf die Waage. Das Bild ist noch die erste Version und wurde fast nicht bearbeitet. Schärfen tue ich nur wenig um die Natürlichkeit zu bewahren. Gruß Dieter

  • M102

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Carsten Top...was für eine Brennweite hat das Cassegrain ??? Gruß Dieter

  • Hi Jepp, ich fang schon mal an zum zählen. Was für ne Kamera benutzt Du ??? Gruß Dieter

  • Hallo Michael bei der Ha-Bearbeitung halte ich immer die Staub+dunkle Gebiete im Auge. Ich musste aber fast nix machen da die Rohdaten schon so aussahen. Das Seeing war am Abend/Nacht sehr gut. Gruß Dieter

  • Hi bei schwachen Objekten gehe ich auf F:4....das Bild war bei F:5 aufgenommen. Die Korrektur bleibt bei F:4 gleich. Bei F:5 kann ich etwas besser Fokussieren. Als Kamera benutze ich eine Atik 383 L s/w. Gruß Dieter

  • Hi konnte gestern mal mein altes Tele mit 200mm richtig testen. Das Teil ist ein schweres Tele mit 1 kg Gewicht und kommt aus Russland (Jupiter21). Also Ha Filter rein und los.... . Belichtung:4x 900Sek+4X 1800Sek. Hoffe es gefällt. Gruß Dieter 4873-753ac154.jpg

  • Hickson 44

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas sehr schöne Aufnahme. Die Streifen stören nicht wirklich.... Jetzt geht ja wieder die Galaxien-Zeit los....da bräuchte ich mehr Brennweite. Gruß Dieter

  • Rosettennebel in Ha

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Danke,sag ich erst mal. Das Teleskop war ein APM 107/700+Big Riccardi Reducer (F:4.9)+Kreuzblende für die Spikes . Bin ein s/w Fan...aber Bicolor möchte ich mal versuchen. Gruß Dieter

  • Rosettennebel in Ha

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi gestern konnte ich kurz vom Balkon aus den Rosettennebel fotografieren (bei nicht eingenordeten Montierung). Belichtet habe ich 4X15+5X30min mit Atik 383L+ und Baader 7nm Ha Filter. Habe mir noch ein OIII Filter bestellt für Bicolor versuche. Gruß Dieter 4571-1f60a260.jpg

  • Hallo danke für die positiven Antworten. Ich bin mit dem Zeiss sehr zufrieden. Das Super-Takumar 55mm F:1,7 habe ich gerade hier liegen und muß noch getestet werden. Aber da gibt es viele Modelle (ich habe das erste Modell). Widefield Aufnahmen in Ha haben ihren Reiz....will da noch mehr davon. Das Bild habe ich etwas zu hart bearbeitet, deswegen bin ich da noch mal drüber gegangen (Bild liegt auf meiner HP). Jetzt fehlt eine Nacht wo ich mal voll draufhalten kann (min 20-30min). Gruß Dieter

  • Hallo konnte gestern kurz ne Wolkenlücke ausnutzen und mein Zeiss bei voller Öffnung testen. Das Objekt habe ich ohne Sucher gleich getroffen. Die Montierung war wieder nur grob ausgerichtet da ich den Polaris nicht sehe. Aufnahme: 10X15min, Baader Ha-Filter, Avalon Montierung,Mgen, alles vom Balkon aus direkt über den Straßenlaternen. Gruß Dieter [url=''[url=http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=3714']3714-0a3e3984.jpg

  • Hallo Ein Sternenfreund hat mich gebeten folgende Artikel zu Verkaufen. Vixen GP mit GG William 2 Zoll ZS Baader Holzstativ mit GP Flansch TMB 115/805 Strehl 96,5 mit Zertifikat Alle Preise VHB Bitte nicht mich Kontaktieren...Mailadresse ist auf meiner Verkauf-Seite. hobby-astro-seite.de/zu-verkaufen/ Gruß Dieter