Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-55 von insgesamt 55.
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragWirklich eine gute Idee, aber zumindest die billige Antenne ohne Schutz an die Canon anschliessen wäre mir zu gefährlich Zumal die 550D meienr besseren Hälfte gehört... Ich selbst habe noch eine ohne Video/Audioaufnahme. Mh, sicher wäre das möglich, spannende Idee. Oder eben eine zweite, versetzte Antenne. Spannend wäre für mich eben auch der Blitz-Sensor. Schade dass der nicht gleich einen zwei-Antennenbetrieb eingabaut hat. Vielleicht muss der Abstand aber auch einfach recht groß sein?
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragHallo Michael, nein, dass eine hat mit dem andere natürlich nichts zu tun, das mit der Kamera bezog sich nicht auf VLF- Entschuldige die Verwirrung
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragHallo Marcus, [Kameras] nicht teuer, aber genug es erstmal nicht weiter zu versuchen Wer am falschen Ende spart, zahlt zweimal... [VLF] Oh, nett, hast Du da Aufnahmen von? Gruß Marcus
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragHallo Christoph, was für eins habt ihr denn gebaut (und was beobachtet)? Ja, aber trotz kleinerer Wellen sind da wohl doch größere Antennen oder zumindest empfindlicheres Equipment nötig Ich hatte an einen einfachen Aufbau gedacht, leider hat meine Mutter ihren analogen Sat-Kram schon ausgemistet, sonst hätte ich den sicher für etwas wie das Satfinder-Projekt hernehmen können... Ansonsten müsste ich im Mikrowellenbereich ja ein recht enges Gitter nehmen. Ich erinnere mich auch an die WLAN-Biquad…
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragVielen Danke für die Links, Michael! Ich könnte ja auch einfach versuchen mit kleineren Drehkondensator oder gar Festwerten (ggf. mit Dipschalter) zu arbeiten, da ich keinen großen Bereich benötige. Soweit ich es verstanden habe wandern die Signale sowieso quer durch alle Frequenzen. Die geringere Trennschärfe ist - sofern es keine Störquellen gibt - auch weniger ein Problem. Es geht ja nur um das Empfangen der S/L-Bursts, insofern ist es eventuell sogar von Vorteil. Der Weltempfänger kann ein S…
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragHallo Carsten, Kronshagen ist ja hier bei mir um die Ecke, ich dachte nur mit dem Gitterrohrdobson sollte ich ein paar Meter weiter raus Bülk und Dänischenhagen sind gute Ideen, danke- im Moment ist es nur generell so leidig Hell An meinem Timing muss ich noch arbeiten... Ich freue mich aber schon darauf die EQ Plattform endlich auszuprobieren. Hallo Michael, danke für deine Einschätzung bzgl. des Schaltkreises! Ich war mir nicht sicher ob ich das Ganze soweit modifiziert bekomme ohne wesentlich…
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragNett Nachdem ich ie gesagt zwei Kameras bei eBay erworben hatte, die mehr Leiden hatten als beworben, hatte ich keine Lust mehr XP auf den kleinen geht erstaunlich gut, es kommt natürlich immer darauf an,was läuft. Druckerserver -> Da läuft dann schon das 3D Interface und VNC darauf, also nicht wie bei 2D Druckern Aber sieht man von der etwas längeren Verarbeitungszeit vor dem Druck ab, geht das zufriedenstellend... Klar, schneller wäre besser, aber wenn die Hardware schonmal da ist Zwischenzeit…
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
Beitrag@Marcus Wow, das ist wirklich ambitioniert! Dafür bietet sich CHDK ja förmlich an ich hatte mir mal für Stopmotionprojekte versucht zwei gebrauchte Bastlerkameras bei eBay zu ersteigern, aber die waren noch kaputter als angegeben, somit wurde das nichts. Sonst hätte ich ja auch mal eine für so etwas abzwacken können. RaspberryPi habe ich leider noch nicht, ich warte noch auf das B-Modell, aber noch ein paar Dectops aus einer Sammelbestellung (AMD Geode ~366MHz, 128MB (erweiterbar), 10GB 3.5" HDD…
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragHallo Michael, danke! 3D Drucker sind was feines. Und lassen sich gut mit der Astronomie kombinieren Irgendwann möchte ich auch nochmal ein komplettes Teleskop für den Pappteleskopbausatz von Astromedia drucken...
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
Beitrag@Marcus, ja, dass bietet sich ja dann an Von hier aus ist es dann ein Stück. Wird das so eine 360° Kamera? Hallo Holger, ja, allemal besser als Facebookaktien Die Antenne hat nicht die gleiche Richtwirkung wie das eine große Parabolantenne hätte, sprich es reicht aus das ganze per Hand grob in den Himmel zu halten, oder evtl. die Lidl-Montierung grob auszurichten und zu zu motorisieren. Dank Jupiter-Radiowettervorschau wird es aber hoffentlich auch ohne Montierung gehen, aber im Moment ist das H…
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
Beitrag@Hallo Manfred, hehe, ja, so in etwa Wobei in Echtzeit hört sich das Ganze an wie Knacken (short bursts) oder Meeresrauschen (long bursts). In Langsam mutet es dann doch ein bisschen wie SciFi an (siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://radiosky.com/rjcentral.html">http://radiosky.com/rjcentral.html</a><!-- m --> bzw. <!-- m --><a class="postlink" href="http://radiosky.com/sbursts2.wav">http://radiosky.com/sbursts2.wav</a><!-- m --> )... Radiosky hat im übrigen ein tolles Programm, leid…
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragDanke, ich werde berichten
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragHallo Cüneyt! Ja, deshalb habe ich ein wenig tiefer in die Tasche gegriffen, und mir was portables gegönnt... Aber ansich ist es schon erstaunlich, was mir Jahre lang (selbst vom Balkon aus) entging
-
Re: Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
Beitrag@Carsten, Marcus, Ronald, Thomas, Schubi, Matthias Danke Hallo Thomas, ich wollte eine kurze Domain die mit WAP zu tun hat- damals, als das Internet für Arme auf dem Handy einzug hielt. Ich hatte einige Projekte dort laufen, und nutze die Domain immer noch für Mails und kleine Projekte. @Matthias, Schlimm, Modellflug gehört leider auch in mein Hobbysortiment Allerdings keine teuren Modelle. @Carsten Ah, noch einer Leider habe ich keine Sonnenfilterfolie, mit dem offenen Gitterrohrdobson wäre das…
-
Gruß aus Kiel
Schorhr - - Das sind Wir
BeitragHallo Allerseits, da ich trotz obskurer E-Mail-Adresse nun freigeschaltet wurde, wollte ich mich auch kurz vorstellen Auf dem Balkon kommt aufgrund eingeschränkter Sicht nur ein Fernglas und ein 4" Maksutov zum Einsatz, was aber aufgrund des überschaubaren Himmelausschnitts und der Lichtquellen ringsum auch nur für Planeten und andere hellere Objekte mehr als ausreicht. Ein oller Tchibotorpedo (3" Newton) und ein Firstscope-Klon (Kleiner 3" f/4 Dobson) sind aber auch noch manchmal im Einsatz. Fe…