Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 151.
-
Re: Testbild
Beitragich gebe auf.........bedingungslose Kapitulation
-
Re: Testbild
Beitragder Mittelpunkt vom Bild ist Alphard lt. Stellarium: RA 9h 28' 11'' DEC -8° 42' 43'' das Programm will "Degrees", also Grad, nur, RA wird doch in Stunden/Minuten/Sekunden angegeben, wieso also Grad? Nennt mich ab sofort "Verstehnix" Mann.....das ist so ein Mist......ich könnt mir die Haare raufen.....
-
Re: Testbild
Beitragähemm...die Winkel als Dezimalzahl....aha.....*grübel* Wie sag ich das jetzt am besten...........ich hab keine AHNUNG LG Heike edit: hab die koordinaten mal umrechen lassen, das ist bei raus gekommen 49° 44.403942 7° 44.947590 das ist mein Standort.... egal wie ich das da eingebe, immer kommt die gleiche Meldung....
-
Re: Testbild
BeitragHallöchen.... Marcus, nö hab ich garkein Problem mit klar, 50mm sind nicht aussagekräftig, deshalb hab ich heut mal die DSLR an den Newton geklemmt, ich musste noch ein bischen das Azimut verstellen, aber jetzt isses (zumindest für 1 Minute BelZeit) ok. Ich taste mich halt langsam ran. Es gibt Tools, da kann man sein Bild - sozusagen - scannen lassen????? Das muss ich ausprobieren. edit: Muss ich mich da registrieren? Mein Restschulenglisch ist nicht ganz so dolle.....ne klitze kleine Hilfestell…
-
Testbild
BeitragHallo, liebe Gemeinde, heute wollte ich eigentlich "nur" die ecklige Bildfelddrehung von den gestrigen Bildern weg bekommen. Kommissar Zufall hat geholfen: die Polhöhenschraube hatte sich gestern etwas gelockert, hab sie wieder fest gezogen und dabei die Polhöhe versehentlich etwas verstellt. Dann hab ich, immer noch mit der Absicht, die Bildfelddrehung weg zu bekommen (hatte mich schon auf ne längere Testserie eingerichtet), mit der DSLR und meinem alt-ehrwürdigen 50/1,7 10x 30 Sekunden belicht…
-
Der Sucher ist ein einfacher von TS, den hab ich weiss gemacht (wegen dem mitessenden Auge ), der war vorher blau. Ich hab noch einen besseren mit 6cm Öffnung, aber da fehlt noch das Okular, das hat mein Linsenbändiger in Arbeit. Um den Mak hab ich weisses PVC gelegt und Plastikringe geklebt, wo die Leitrohrschrauben sind, so bleibt der Tubus unbeschädigt und die Optik stimmt auch (war eigentlich Zufall). Der Mak wiegt 1,7 Kg. Das ganze zusammen wiegt 7,8 Kilos, geht noch, aber ich musste doch t…
-
Hallo Gemeinde, jetzt hab ich mein "Schwarz-Weiss-Ensemble" fertig. Habe endlich die Leitrohrschellen und ein beleuchtetes Fadenkreuzokular bekommen und alles fertig montiert. Nun fehlt mir nur noch der passende Polsucher, dann bin ich soweit komplett. newton-leitrohr.jpg schick, oder? , das Auge isst man schließlich mit...... LG Heike
-
@schubi: ja, kann ich mir vorstellen, das alles auf miese Seeing geschoben wird. Ich habe einfach keinen optischen Vergleich, ih kenne nur das, was ich hier sehe, und das erst seit kurzer Zeit Ich vermute mal, das es auch schlechtes Seeing ist, weil der "Klumpen mit Henkeln" auf meinem Monitorbild schwerst rumwabert..... Hab Registax 4 genommen, weil es Deutsch kann, das macht es mir ein bischen einfacher (dachte ich jedenfalls) Hab mir auch die Anleitung ausgedruckt. Ich muss ja zugeben, das ic…
-
Vielen Dank, dann werd ich mal meinen Linsen-Spezi darauf "ansetzen" LG Heike
-
Nee nee, ich hab nur die Bildbearbeitung mit Giotto gemacht, aufgenommen hab ich die mit AmCap, geht nicht anders. Ich finde es sehr erstaunlich, was in diesen dunkelen, teils unscharfen Frames so drin steckt. Das griselige ist Bildrauschen? Ich dachte, was wären Pixel, also zu sehr geschärft oder sowas. LG Heike edit: hab grad mal die beiden Avi-Teile mit Virtual Dub wieder zusammengebastelt, mal sehen, was da bei raus kommt...... das kommt bei raus, große Unterschiede sehe ich nicht, außer das…
-
Versuch mit Giotto: saturn-giotto.jpg LG Heike
-
Hallo Gemeinde, ich hatte die geniale Idee, mal provisorisch die TSSSI mit nem 17mm Okular zu verbinden. Erster Versuch: Okular und Kamera (mit 1,25 Steckhülse dran) mit Tesa zusammengeklebt - nix zu sehen Zweiter Versuch: ohne die 1,25 Steckhülse nur die "nackige" Kamera ans Okular gehalten - nix zu sehen Geht das grundsätzlich nicht? Ich dachte, der Sensor reagiert wie das Auge, wenn ich nah genug damit ans Okular gehe, dann könnte das vielleicht gehen.......hmm Oder ist die Idee total daneben…
-
Hallo zusammen, also ich hab gestern mal "laufen lassen" da ist eine Datei von knapp 2 Gig rausgekommen. Registax 4 mosert dann schwer rum. Ich hab mit Virtual Dub zwei Dateien draus gemacht. Registax 4 geht glaubich nur bis 1 Gig-Avis. Das Seeing ist hier auch ein Problem, da "unter" dem Saturn Häuser stehen, die sich tagsüber aufheizen usw. usw. und wer weiß schon, was dann noch in den oberen Schichten los ist....also, es wabert ganz schön. Ich weiß einfach nicht, wo ich in Registax sehen kann…
-
@schubi: welche Frames und wie viele verwendet wurden....das weiß ich nicht...bin noch nicht sooo ganz fit mit Registax. Die Waveletfilter hab ich verwendet, aber nur sehr vorsichtig. Hab ein brauchbares als Referenzbild ausgesucht. Wie gesagt, ich über auch das noch LG Heike
-
@antina, aha, kapiert @zwergpirat, also ne 5fach Barlow......puh, das ist mir zuviel, vielleicht mal ne gute 3x Ich hab ja noch den 90/1200 Mak, das hab ich gestern als erstes versucht, aber dafür ist die TSSSI leider zu unempfindlich, hab max lange Belzeit eingestellt, nix zu sehen. Ist ja nur n f13, da kann ich mit der Cam leider nix machen, ich muss schon den Newton nehmen. Werde mal ein bischen basteln und es heutnacht nochmal versuchen. Vielen Dank, das ihr mein Bildchen nicht in der Luft z…
-
Antina: "(oder die 2-fach Barlow mit Hülsen zwischen Barlow und Webcam zur Brennweitenverlängerung" also das verstehe ich jetzt nicht so wirklich.....mit Hülsen?? Barlow zwischen Barlow?? Steht bei mir jemand auf der Leitung? Bitte mal kurz erklären LG Heike
-
Puh, ich hatte schon mit grausiger Kritik gerechnet @antina: ja, hab das Video mit 5 fps aufgenommen, BelZeit 74,4 ms, Gamma 1,24, Saturation (was auch immer das ist) 88, Gain 32,4 dB (Dezibel??????? ) Wenn jemand Tipps für die TSSSI hat, bitte her damit, da alles in Englisch ist, hatte ich doch große Mühe, das Ding mal halbwegs brauchbar einzustellen. LG Heike
-
Hallo *flüster* hab mein bestes gegeben beim meinem ersten Saturnbild überhaupt......bin auch ganz leise *flüster* hab halt kein Mords-Equpiment wie manch anderer, habs beste draus gemacht mehr is offenbar nich drin......oder? 03-saturn.jpg Newton 130/650 - 2x Barlow - TSSSI-Webcam - Registax (so gut halt, wie ichs halt momentan kann) kein Vergleich mit dem visuellen Eindruck, der ist unglaublich! Vielleicht gefällt es ja doch jemandem ein klitzekleinesbischen LG Heike