Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 151.
-
ich hatte das Röhrchen ja nicht für meine derzeitige Kamera angedacht, sondern für die: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p994_ALCCD5---empfindlicher-Autoguider---CCD-Kamera-Mond-Planeten.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... neten.html</a><!-- m --> die TSSSI ist auf jeden Fall zu lichtschwach für sowas. Aber für die Cam fehlt mir mom. eh die Kohle. Klar, wenn überhaupt, dann würde ich das Kilo-Röhrchen nie im Leben auf den…
-
genau, schwarzes Kästchen, vier Tasten, oben links S/off/N-Schalter, oben rechts 2x 4x 8x unten links die beiden Kabel, rechts Strom. ähnlich wie die: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p396_Skywatcher-automatische-Schrittmotor-Nachfuehrung-fuer-EQ5.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... r-EQ5.html</a><!-- m --> einziger Unterschied, außer ein bischen anderes Aussehen, bei meiner sind zwei Kabel mit RJ11-Anschlüssen dran. Dein…
-
tja, das mit dem Refraktor wird bei mir eng (aus Platzgründen aufm Balkon). Hatte ja schon Probleme mit dem aufgesattelten Lidl...... Hatte ja sowas befürchtet, ne 90er Öffnung ist nicht "die Welt", schon klar. Ich versuche es erstmal mit nem Fadenkreuzokular, wir wollen ja auch irgendwann umziehen. Das wird wohl die erste Wohnungssuche, wo ich n Kompass mitnehmen werde Da ich die "Regierung" bin, wird die Hütte sehr sorgfältig ausgesucht LG Heike Nachtrag: ein guter Freund wollte mir das: <!-- …
-
@Schubi, hab ne Frage zu der Kamera, die Du mir empfohlen hattest: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p994_ALCCD5---empfindlicher-Autoguider---CCD-Kamera-Mond-Planeten.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... neten.html</a><!-- m --> Zitat TS: "sehr empfindlicher Autoguider mit direktem Anschlusskabel für die Autoguiderbuchse Ihres Teleskopes" wie funktioniert das denn? Ich hab meine Handsteuerbox und zwei Kabel mit RJ11-Anschlü…
-
Ich nochmal, bin ein bischen redseelig heut..... Ich habe eine erstaunliche Feststellung gemacht, die mich doch sehr amüsiert. Seit ich mit dem Teleskop auf dem Balkon "rummache" sind in den Häusern gegenüber abends doch sehr schnell Vorhänge und Rolladen zu. Sehr löblich, liebe Nachbarn vielen Dank, so wollt ich das haben. Die scheinen sich doch beobachtet zu fühlen, obwohl ich immer demonstrativ nach oben schaue um den Himmel zu begutachten, damit sich keiner "bedroht" fühlt. Ein Fenster ist a…
-
Meine Güte, ihr macht das aber alle schon lange.....und ich erst seit Oktober 2011..... Also, wenn ich bisher schon von der ganzen "Sache" fasziniert war, obwohl das wirklich nicht einfach ist, wenn man mit fast 50 etwas komplett neues/unbekanntes anfängt, jetzt is alles zu spät - der Herr der Ringe ist schuld LG Heike
-
naja, das anstrengende schreckt mich eigendlich nicht ab, ewig lange kann ich hier sowieso nicht belichten, aber ich müsste mir das Stativ dann doch ein bischen höher stellen, bevor mir das Kreuz durchbricht. Ein guter Mittelweg, damit ich dann auch noch an den Newton rankomme, ohne auf Zehenspitzen balancieren zu müssen, bin nicht soooo riesig groß geraten Der kleine Mak hat zwei Anschlüsse, einmal vorne mit Amiciprisma, und einmal oben. Der obere Einblick dürfte je nach Stellung der komfortabl…
-
der hat nach einem Papp-Saturn gesucht..... Dieser tiefschwarze Hintergund und das plastische, fast schon 3D-mäßige Bild......Oh Herr, schenk mir bitte mehr Brennweite und einen Wolkenschieber, damit ich mir den Bereich zwischen 150-170° Süd-Ost so gegen Mitternacht freischieben kann, ich will mehr davon LG Heike
-
Hallo Jörg, 12mm, OK, was ist den davon zu halten? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p375_Fadenkreuz-Okular---1-25----12mm-Brennweite---beleuchtet.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... chtet.html</a><!-- m --> Muss es zwingend beleuchtet sein, oder ist das einfach nur Luxus? Also ich wollte es in der Hauptsache zum guiden nehmen. LG Heike
-
Hallo Gemeinde, habe gestern zu ersten mal Saturn gesehen. Ein unvergesslicher Anblick, zwar klein, aber knackscharf und unglaublich schön, bin wie hypnotisiert. Ich hatte erst das falsche Objekt angesteuert, da war nur ein kleiner, stacheliger Lichtpunkt zu sehen. Dachte schon, das soll Saturn sein, na Danke. Dann hab ich etwas mehr rechts rüber geschwenkt und hatte etwas leicht unscharfes, ovales im Okular. Oval??? Was ist denn das bitteschön. Hab die Schärfe nachgezogen und da war er. Was für…
-
Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?
Heike B. - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragVielen Dank, ich werd mich mal da durchwuseln LG Heike
-
Re: welche Cam zum Netbook-Guiden?
Heike B. - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragOK, die wäre ja noch halbwegs bezahlbar, ich find bloß nix über Systemvorraussetzungen, denn mein Netbook ist nich sooo die Rakete (1,5 Mhz Prozessor) Frage zur Abkürzung (mal wieder) was ist denn OAG? LG Heike
-
Hallo, ich hab ne Frage, hab heute meinen ersten TSSSI-Cam-Guidingversuch gemacht. Hat auch gut geklappt, nur....die Kamera ist ja nicht besonders empfinglich, also der Leitstern muss schon sehr hell sein (Sirius und Kollegen), schwächere Sterne kann ich damit aufm Monitor nicht sehen. Sie ist halt nicht dafür gemacht, schon klar. Welche Kamera gibt es alternativ (bezahlbar)? Hab viel gegoogelt, aber ich blicke nicht so ganz durch. Ich suche "nur" ne Guiding-Cam, die auch schwächere Sterne aufm …
-
WOW, das ist lange... OK, klar, ich gehe jetzt mal von guten Bedingungen aus, keine Mond, kein Flutlichtspiel, trockene Luft usw. UHC-Filter, taugen die wirklich was? Ich hab bisher nur ein UCF1-Filter für besseren Kontrast. Das Filter hilft wohl nicht bei Streulicht, oder? Ich hab ja blöderweise auch noch eine recht geltungssüchtige Strassenlaterne in der Nähe, werde mal über Gegenmaßnahmen nachdenken LG Heike
-
Hallo zusammen, es würde mich mal interessieren, wie lange Ihr unter welchen Bedingungen (Stadt, Land usw.) mit welchem Gerät auf Euren Sternwarten mit einer DSLR maximal belichten könnt. Das interessiert mich doch sehr. Ich wohne in Kaiserslautern, das ist jetzt nicht die Metropole schlechthin. Blickrichtung Stadtmitte (leider). Hab den Betzenberg (bald wieder 2t-Liga-Stadion) in Sichtweite. Mit der DSLR und einem 135/2,8 Fotoobjektiv hab ich mal 4 Minuten versucht, das ging recht gut (bei ISO …